g) Elektrowerkzeug, Zubehör,
Arbeitsinstrumente usw. müssen im
Einklang mit diesen Anweisungen und auf so
eine Art und Weise benutzt werden, die für
das konkrete Elektrowerkzeug vorgeschrie-
ben wurde, und dies unter Berücksichigung
der gegebenen Arbeitsbedingungen und der
Art der durchgeführten Arbeit. Die Nutzung
von Elektrowerkzeug zur Durchführung anderer
Tätigkeiten, als für welche es bestimmt war, kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Griffe und Halterungen müssen trocken,
sauber und ohne Fettrückstände gehalten
werden. Schlüpfrige Griffe und Halterungen ermö-
glichen in unerwarteten Situationen kein sicheres
Halten und keine Kontrolle über das Werkzeug.
5) SERVICE
a) Reparaturen von Elektrowerkzeugen soll
einer qualifizierten Person übertragen
werden, die identische Ersatzteile benutzen
wird. Auf diese Weise wird das gleiche Niveau
der Sicherheit des Elektrowerkzeuges wie vor der
Reparatur gewährleistet.
IX. Bedeutung
der Kennzeichen
auf dem Schild
DE
Lesen Sie vor dem Gebrauch der
Maschine die Gebrauchsanleitung.
Entspricht den einschlägigen EU-Har
monisierungsrechtsvorschriften.
Gerät der Schutzklasse II.
Entsorgen Sie ausgediente
Elektrogeräte nicht im
Kommunalmüll, siehe den folgenden
Abschnitt Abfallentsorgung.
Auf dem Geräteetikett des Produkt
Baujahr und
sind das Produktionsjahr und -mo-
Seriennummer
nat des Geräts und die Nummer der
(SN:)
Produktionsserie angeführt.
Tabelle 3
Anmerkung zur Tabelle 3
Die Bedeutung der anderen Piktogramme auf dem Etikett
des Werkzeugs entnehmen Sie bitte dem Text in der
Gebrauchsanweisung.
X. Lagerung
y Lagern Sie das Gerät an einem sicheren, trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern und schützen
Sie es vor mechanischer Beschädigung, direktem
Sonnenstrahl, strahlenden Hitzequellen, Frost, hoher
Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser. Schützen Sie
sie vor Nagetieren, da diese gerne die Isolierung des
Stromkabels angreifen.
XI. Abfallentsorgung
y Werfen Sie die Verpackungsmaterialien in entsprechen-
de Sortiercontainer.
y Das Gerät ist ein Elektrogerät, das nicht in den Hausmüll
geworfen werden darf, sondern gemäß
der Europäischen Richtlinie (EU) 2012/19
zur umweltgerechten Entsorgung/
Recycling in die entsprechenden
Sammelstellen für Elektroschrott geb-
racht werden muss, da es umweltge-
fährdende Stoffe enthält.
48
EG-Konformitätserklärung
Gegenstand der Erklärung - Modell, Produktidentifizierung:
Extol® Craft 405124
Stichsäge 650 W
Hersteller Madal Bal a.s. • Bartošova 40/3, CZ-760 01 Zlín • IČO: 49433717
dass der vorgenannte Gegenstand der Erklärung in Übereinstimmung mit allen einschlägigen harmonisierenden
Rechtsvorschriften der Europäischen Union steht:
(EU) 2011/65; (EU) 2014/30; 2006/42 EG.
Diese Erklärung wird auf ausschließliche Verantwortung des Herstellers herausgegeben.
Harmonisierte Normen (inklusive ihrer Änderungsanlagen, falls diese existieren),
die zur Beurteilung der Konformität verwendet wurden und auf deren Grundlage die Konformität erklärt wird:
EN 62841-1:2015, EN 62841-2-11:2016; EN 55014-1:2017;
EN 55014-2:2015; EN IEC 61000-3-2:2019; EN 61000-3-3:2013; EN IEC 63000:2018;
Die Fertigstellung der technischen Dokumentation (2006/42 ES führte Martin Šenkýř mit Sitz an der Adresse
der Gesellschaft Madal Bal a.s., Průmyslová zóna Příluky 244, 760 01 Zlín, Tschechische Republik, durch.
Die technische Dokumentation (2006/42 EG) steht an der vogenannten Adresse der Gesellschaft Madal Bal, a.s. zur Verfügung.
Ort und Datum der Herausgabe der EU-Konformitätserklärung: Zlín 18.09.2020
Im Namen der Gesellschaft Madal Bal, a.s.:
Martin Šenkýř
Vorstandsmitglied der Hersteller-AG
49
erklärt,
DE