Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Betrieb - EuroLite LED Silent PAR 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

pr18
pr19
pr20
pr21
pr22
pr23
pr24
pr25
8
F---
F000-F255
9
C---
C000-C255
10
J---
J000-J255
11
S---
S000-S255
d on
12
dp--
d oF
dr-0: Ansprechverhalten von LEDs
dr-1: Ansprechverhalten von
dr-2: Ansprechverhalten von
13
dr--
dr-3: Ansprechverhalten von
dr-4: Ansprechverhalten von

Master/Slave-Betrieb

Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master-Gerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befinden sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die
sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem IN-
Stecker des nächsten Gerätes.
Stellen Sie beim Master-Gerät den gewünschten Modus, wie im Kapitel Control Board beschrieben, ein.
Stellen Sie an jedem Slave-Gerät eine beliebige DMX Adresse ein. Die so eingestellten Geräte lassen sich
nun von einem MASTER-Gerät steuern.
Türkis
Hellgrün
Kaltweiß
Helles Kaltweiß
Reinweiß
Rosaweiß
Cremeweiß
Warmweiß
Halogenlampen, sehr schnell
Halogenlampen, schnell
Halogenlampen, mittel
Halogenlampen, langsam
Strobe-Einstellungen (Farbeinstellung über
das Menü r---, g---, b--- und n---)
(mit zunehmender Geschwindigkeit)
Farbüberblendung
(mit zunehmender Geschwindigkeit)
Farbwechsel
(mit zunehmender Geschwindigkeit)
Musikgesteuerter Modus
(mit abnehmender Sensibilität)
Display bleibt an
Display geht aus
Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
11/32
00143647, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5191534051915341

Inhaltsverzeichnis