Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON SOPM 2000 F3 Bedienungsanleitung Seite 21

Paninigrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Hähnchenbrust-Panini
400 g Hähnchenbrustfilet
20 g Butter
Pfeffer, Salz, Paprikapulver
120 g Bacon, in Streifen
6 Scheiben Weißbrot/Toast
3 EL Salatdressing (Joghurt)
30 g Eisbergsalat
2 Tomaten
1 Avocado
1 TL Limonensaft
50 g Salatgurke
Zubereitung
1) In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen und die Hähnchenbrustfilets
darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Den Herd auf mittlere Temperatur
zurückschalten und die Hähnchenbrustfilets ca. 10 Minuten fertig braten.
Nach dem Braten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, aus der Pfanne
nehmen und beiseitelegen.
2) Das Fett in der Pfanne noch einmal erhitzen und die Bacon-Streifen darin
knusprig braten.
3) Auf 3 Toast-/Weißbrotscheiben Joghurt-Dressing verteilen, Eisbergsalat
daraufl egen, Tomaten in Scheiben schneiden, würzen und ebenfalls darauf-
legen.
4) Hähnchenbrustfilets der Länge nach aufschneiden und auf die Tomaten legen.
5) Bacon-Streifen auf die Hähnchenbrustfilets legen.
6) Avocado der Länge nach rundum aufschneiden und durch eine Drehbewe-
gung vom Kern lösen. Schale abziehen und Avocado in Scheiben schneiden.
Avocado mit dem Limonensaft beträufeln, damit sie nicht braun anläuft. Die
Scheiben auf die Panini legen.
7) Gurke in Scheiben schneiden und auf die Avocado legen.
8) Die Panini mit einer zweiten Scheibe Toast bedecken.
9) Die Panini vorsichtig auf den vorgeheizten Paninimaker legen und den Deckel
schließen.
10) Warten, bis die Panini goldbraun geröstet sind. Dann aus dem Paninimaker
entnehmen.
18 
D
SOPM 2000 F3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis