Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Imei Und Firmware-Version Abfragen; Passwortschutz Für Sms-Befehle - Tunstall MobileCare.pro Techniker-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobileCare.pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.20.

IMEI und Firmware-Version abfragen

SMS-Befehl:
V?
Antwort Bsp.:
IMEI: 860123569872427, GSM signal strength: 28, Sofware version: V04.8601.2001
7.21.
Sturz-/ Fall-Alarm
Mit diesem Befehl wird definiert, ob ein Sturz-/Fall-Alarm ausgelöst wird sobald der Besitzer fällt (Ohnmacht) oder
stürzt. Wenn ja: Wie empfindlich reagiert das Gerät? Soll der Besitzer einen Rückruf erhalten, wenn dies der Fall ist?
SMS-Befehl:
fl<n>,<Empfindlichkeitsstufe>,<Rückruf Ja/Nein>
Auswahl:
<n>: 0 = aus, 1 = an
<Empfindlichkeitsstufe>: 1-9, wobei 1 wenig empfindlich und 9 am empfindlichsten ist.
<Rückruf Ja/Nein>: 0 = nein, 1 = Rückruf erhalten, wenn ein Sturzalarm ausgelöst wurde.
Beispiel:
fl1,1,1
Antwort:
„Set fall down alarm ok!"
Beispiel2:
fl0
Antw. Bsp. 2:
„Fall down alarm off."
7.22.
GEO Fence Alarm
Das Gerät kann einen Alarm auslösen, sobald der Besitzer eine definierte Zone verlässt oder betrib. Der Befehl kann mit
Radius und Koordinaten, oder nur mit Radius erstellt werden.
SMS-Befehl:
geo<n>,<an/aus>,<verlassen/betreten>,<Zone>
Auswahl:
<n>: 1 - 4 GEO Fence Nummer. Man kann bis zu 4 Bereiche einrichten.
<an/aus>: 0 = aus, 1 = an
<verlassen/betreten>: 0 = wenn Zone verlassen wird, 1 = wenn Zone betreten wird.
<Zone> : 100 - 65535 Meter, kann in Meter (m) oder in Kilometer (km) angegeben werden. Es wird
empfohlen, einen Radius von nicht mehr als 100M zu definieren.
Beispiel:
geo1,1,1,100M (ohne Koordinaten)
Antwort:
„Set geo fence 1 in, 100 M radius ok."
Beispiel2:
geo1,1,1,500M,22.65897,114.985231 (mit Koordinaten)
Antw. Bsp. 2:
„Set geo fence 1 in, 500 M radius ok."
Wenn das Gerät mit „Unable to set GEO fence now, please fix the GPS loca/on first." Antwortet, sollte das GPS Signal
geprüf werden und das Gerät ggf. bewegt werden, bis ein Signal empfangen wird.
7.23.
Passwortschutz für SMS-Befehle
Über folgenden Befehl kann ein Passwortschutz für jeden SMS-Befehl eingestellt werden. Nach Einrichtung des Pass-
wortschutzes muss jeder SMS-Befehl mit dem Passwort beginnen, damit das Gerät diese verarbeiten kann.
SMS-Befehl:
P<pwd>
Beispiel:
P321654 (Das Passwort muss aus 1 bis 6 Ziffern bestehen.)
Antwort:
„Set password ok."
Passwort ändern:
SMS-Befehl:
<old pwd>P<new pwd>
Beispiel:
321654P654321
Hinweis:
Geht das Passwort verloren, so muss das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Passwort löschen:
SMS-Befehl:
<pwd>P0
Beispiel:
123456P0
Antwort:
„Password deleted successfully."
Ändern des Passworts von 321654 auf 654321
8
von
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 1210 2075 1210 00

Inhaltsverzeichnis