Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summa L1810 2. Generation Bedienungsanleitung Seite 87

Laserschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L1810 2. Generation
o Standard: Dies wird normalerweise verwendet, wenn der Auftrag auf einer Rolle
geschnitten wird und wenn es keine Rolle spielt, wo die Segmente definiert werden. Die
Segmente haben die maximale Größe und das letzte Segment ist das kleinste.
Gleiche
Länge: Bei dieser Option wird der gesamte Auftrag in gleiche Teile aufgeteilt.
o
Dies kann nützlich sein, wenn die Aufträge auf verschiedene Paneele mit der gleichen
Größe angewendet werden müssen.
Durchschneiden
o
setzen, dass die Objekte geschnitten werden können, ohne sie zu segmentieren. Das
bedeutet, dass die Segmente so eingestellt werden, dass alle geschlossenen Kurven,
die kleiner als die Länge des Laserschneidbetts sind, in einem Segment geschnitten
werden.
Pause nach einer bestimmten Anzahl von
Segmenten, z.B., um das geschnittene Material aus dem Bett zu nehmen. Wenn dieser
Wert auf 0 gesetzt wird, wird der Auftrag nicht pausiert.
Sortiermodus:
Es gibt drei grundlegende Sortiermethoden, um die Reihenfolge zu
steuern, in der die Objekte ausgeschnitten werden: Sortierung nach der Hauptrichtung in
Längsrichtung, Sortierung nach der Hauptrichtung in Breitenrichtung oder Sortierung
nach nächstliegenden Objekten. Ziel des Sortierens ist es, die Schnittzeit zu verkürzen,
indem so wenig wie möglich bewegt werden muss. Es gibt zwei zusätzliche
Sortierparameter:
Startpunkte
optimieren: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie der Software
o
erlauben, den Startpunkt jedes Objekts zu ändern, um den effizientesten Schneidepfad
zu erzielen (bedenken Sie, dass schnelleres Schneiden nicht unbedingt zu besseren
Ergebnissen führt).
Innere Objekte zuerst:
o
geschlossene Kurven (Objekte) kleinere geschlossene Kurven (Objekte) in sich tragen.
Ist dies der Fall, werden diese kleineren Objekte zuerst geschnitten, um ihre
Schnittgenauigkeit zu gewährleisten.
Anzahl der Aufträge:
Dies bestimmt die Anzahl der zu bearbeitenden Blätter.
Kopien pro Auftrag:
werden sollen. Wenn Blätter verwendet werden, legt dieser Parameter die Anzahl der
Kopien pro Blatt fest. Handelt es sich um einen Auftrag auf einem Einzelblatt oder auf
einer Rolle, bestimmt dieser Parameter lediglich die Anzahl der zu verarbeitenden Kopien.
HINWEIS: Wenn der Abstand zwischen den Kopien für einen Druck- und
Schneideauftrag nicht bekannt ist, geben Sie 0 ein. Stellen Sie die Kamera bei
der Verarbeitung des Auftrags über die erste Passermarke der zweiten Kopie.
Das Programm wird dann automatisch diesen Abstand für die dritte, vierte
usw. Kopie verwenden.
Entwurf relativ zum Ursprung senden:
ausgewählt sind, wird der Ursprung des Auftrags automatisch auf den Ursprung der
Auswahl gesetzt, wenn dieses Feld nicht markiert ist. Wenn dieses Kästchen markiert ist,
bleibt der Ursprung wie im Auftrag definiert.
Abstand:
Nach der Bearbeitung eines Schneidauftrags parkt der Laserschneider die
Schneiddüse nach dem Auftrag. Falls gewünscht, kann ein zusätzlicher Abstand
eingerechnet werden.
• Abschneiden: Das Material wird nach einem Auftrag abgeschnitten.
GoProduce Laser Edition
minimieren: Mit dieser Option wird versucht, die Segmentlinien so zu
Wenn diese Funktion aktiviert ist, prüft die Software, ob
Dieser Parameter wird bei der Verwendung von Blättern verwendet.
Legt die Anzahl der Kopien fest, die mit diesem Parameter verarbeitet
Segmenten: Pausiert den Arbeitsablauf nach x
Wenn nicht alle Objekte zum Schneiden
Bedienungsanleitung
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Summa L1810 2. Generation

Inhaltsverzeichnis