L1810 2. Generation
Bedienungsanleitung
2.2.4.1.3
Schlaufensensor
Der Schlaufensensor erkennt, wenn der Abwickler genug schlaffes Material abgewickelt hat,
um den Laserschneider bei Bedarf zu beschicken. Mit anderen Worten: Beim Abwickeln der
Rolle entsteht eine Schlaufe, die das Material entspannt, Verformung reduziert und einen
genauen Schnitt gewährleistet. Diese Schlaufe wird durch den Einsatz des Schlaufensensors
konstant gehalten.
2.2.4.1.3.1 Anpassung der Größe der Materialschlaufe
Wenn die Standardeinstellungen nicht geeignet sind und der Abstand vom Sensor zur
Materialschlaufe angepasst werden muss, verwenden Sie den Verriegelungsbolzen
und/oder lösen oder ziehen Sie die kleine schwarze Schraube oben auf dem Sensor an
.
Der Verriegelungsbolzen ermöglicht die Anpassung der vertikalen Ausrichtung der
Erkennung durch Anpassung des Winkels des Schlaufensensors. Ziehen Sie dazu den Griff,
drehen Sie ihn, und lassen Sie ihn in einem der anderen Löcher los.
Mit der kleinen, schwarzen Schraube lässt sich die Sensorempfindlichkeit einstellen. Drehen
Sie die Schraube nach rechts, um die Sensorempfindlichkeit zu erhöhen, und nach links, um
sie zu verringern. Wir empfehlen, mit maximaler Empfindlichkeit zu beginnen und dann, falls
erforderlich, die Schraube schrittweise nach links zu drehen, bis der Sensor das Material so
erkennt, wie es für eine optimale Abwicklung und Beschickung auf dem Förderband
erforderlich ist.
Laserschneidesystem-Komponenten
31