Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhalt; Wasserfestes Fahrzeug Mit Spritzwassergeschützer Elektronik; Allgemeine Sicherheitshinweise; Quick Start - Horizon Hobby Losi POLARIS RZR REY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALT

WASSERFESTES FAHRZEUG MIT SPRITZWASSERGESCHÜTZER ELEKTRONIK
Ihr neues Horizon Hobby Fahrzeug wurde mit einer Kombination von wasserfesten und spritz-
wassergeschützen Komponenten ausgestattet, die den Betrieb des Fahrzeuges unter nassen
Bedingungen inklusive Pfützen, Bächen, nassem Gras, Schnee oder sogar Regen ermöglichen.
Obwohl das Fahrzeug sehr wasserfest ausgelegt ist, ist es nicht vollständig wasserdicht und
sollte NICHT wie ein U-Boot behandelt werden. Die verschiedenen elektronischen Kompo-
nenten wie der elektronische Fahrtregler (ESC), die Servos und Empfänger sind wasserdicht,
die meisten mechanischen Komponenten sind nur wasserbeständig und sollten daher nicht
untergetaucht werden.
Metallteile, inklusive Lager, Bolzen Schrauben und Muttern wie auch die Kontakte in den
elektrischen Kabeln sind für Korrosion anfällig wenn nicht zusätzliche Wartung nach jedem
Betrieb in feuchter/nasser Umgebung erfolgt. Um die Langzeitleistung und die Garantie ihres
Fahrzeuges zu erhalten, müssen Sie die Wartung wie in der Wartungsanleitung nach Fahrten
in nasser Umgebung beschrieben durchführen. Sollten Sie diese zusätzliche Wartung nicht
ausführen wollen, dürfen Sie ihr Fahrzeug unter diesen Bedingungen nicht betreiben.
ACHTUNG: Mangelnde Aufmerksamkeit bei dem Gebrauch dieses Produktes in
Verbindung mit den folgenden Sicherheitshinweisen könnte zu Fehlfunktionen und
zum Verlust der Garantie führen.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

• Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung nach Fahrten in nasser Umgebung sorgfältig
durch und stellen sicher, dass Sie alle Werkzeuge für eine Wartung des Fahrzeuges haben.
• Sie können nicht alle Akkutypen für Fahrten in nasser Umgebung nutzen. Fragen Sie dazu
vor dem Einsatz den Hersteller des Akkus. Achtsamkeit und Vorsicht ist notwendig wenn
Sie LiPo Akkus in feuchten Umgebungen einsetzen.
• Die meisten Sender sind nicht wasserfest. Sehen Sie bitte dazu vor Inbetriebnahme
in der Bedienungsanleitung ihres Senders nach oder kontaktieren Sie den Hersteller.
• Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter in Betrieb.
• Betreiben Sie ihr Fahrzeug nicht an Orten wo es in Kontakt mit Salzwasser oder versch-
mutzten, belasteten Gewässern kommen kann. Salzwasser ist sehr leitend
und stark korrosionsfördernd, sein Sie daher sehr achtsam.
• Schon geringer Wasserkontakt kann den Motor beschädigen wenn er nicht für den Betrieb
in Wasser ausgelegt ist. Sollte der Motor nass geworden sein geben Sie etwas Gas bis
die meiste Feuchtigkeit vom Motor entfernt ist. Lassen Sie einen nassen Motor auf hoher
Geschwindigkeit laufen wird dieses den Motor sehr schnell beschädigen.

QUICK START

Bitte lesen die gesamte Bedienungsanleitung um den Losi Polaris RZR Pro R vollständig zu verstehen, einzustellen und Wartungen durchzuführen.
1. Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
2. Laden Sie den Fahrzeugakku. Lesen Sie die Warnungen zum Akku laden und
Anweisungen zum Laden der Akkus.
3. Setzen Sie die AA Batterien in den Sender ein. Verwenden Sie nur Alkaline Bat-
terien oder wiederaufladbare Akkus.
4. Setzen Sie den vollständig geladenen Akku im Fahrzeug ein.
5. Fahrzeug auf eine ebene Fläche platzieren und zuerst den Sender und dann das
Fahrzeug einschalten.
LOSI
POLARIS RZR PRO R 1/10 4WD DESERT SXS RTR • BEDIENUNGSANLEITUNG
®
• Fahren in nasser Umgebung kann die Lebenszeit des Motors reduzieren, da dieses den
Motor stark beansprucht. Verändern Sie die Untersetzung zu einem kleinerem Ritzel oder
größeren Zahnrad. Dieses erhöht das Drehmoment (und verlängert die Motorlebensdauer)
bei dem Betrieb in Matsch, tieferen Pfützen oder anderen Bedingungen, die die Last des
Motors für einen längeren Zeitraum erhöhen.
WARTUNGSANLEITUNG NACH FAHRTEN IN NASSER
UMGEBUNG
• Entfernen Sie Wasser in den Reifen durch Gas geben. Nehmen Sie die Karosserie ab,
drehen das Fahrzeug auf den Kopf und geben ein paar Mal kurz Vollgas bis das Wasser aus
dem Reifen entfernt ist.
ACHTUNG: Halten Sie immer die Hände, Finger, Werkzeuge und andere lose oder
hängende Objekte weg von drehenden Teilen wenn Sie diese Technik des
Trocknens praktizieren.
• Entfernen Sie die Akkupacks und trocknen die Kontakte. Sollten Sie einen Kompressor oder
Druckluft zur Verfügung haben, blasen Sie damit das Wasser aus dem Motorgehäuse.
• Nehmen Sie die Reifen und Felgen vom Fahrzeug ab und spülen Sie vorsichtig mit einem
Gartenschlauch ab. Vermeiden Sie die Lager oder den Antrieb direkt zu spülen.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um das Fahrzeug zu reinigen.
• Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche
und entfernen so das Wasser aus den Spalten und Ecken.
• Sprühen Sie alle Lager, Befestigungen und andere Metallteile mit einem wasserverdrängen-
dem Leichtöl oder Schmiermittel ein. Sprühen Sie nicht den Motor ein.
• Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig trocknen. Das Abtropfen von Wasser
(und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern.
• Erhöhen Sie die Wartungsintervalle (Demontage, Inspektion und schmieren) von folgenden
Komponenten:
» Vorder- und Hinterachse, Aufnahme und Lager.
» Alle Antriebswellen Lager, Gehäuse, Getriebe und Differentiale.
» Motor: reinigen Sie den Motor mit einen Aerosol Reiniger und
ölen Sie dann die Lager mit leichtem Motoröl.
Bevor Sie das Fahrzeug bewegen, warten Sie 5 Sekunden, bis der Geschwindig-
keitsregler und AVC-Empfänger initialisiert sind. Beim Ausschalten schalten Sie
immer zuerst das Fahrzeug aus und dann den Sender.
6. Überprüfen Sie die Richtung von Lenkung und Gas. Überprüfen Sie ob die Servos
in die richtige Richtung arbeiten.
7. Fahren Sie das Fahrzeug.
8. Führen Sie die erforderlichen Wartungsarbeiten durch.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Los03029

Inhaltsverzeichnis