BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 74 0
SYSTEMERWEITERUNG ZUR EXTER-
NEN ZULUFTKONDITIONIERUNG
Externes Elektronachheizregister
L1 L2
1
Steuersignal E-NHR
0 – 10 VDC
L6
1
T
Externer Zuluft-
T-Fühler (T6)
Abbildung: Anschlussbelegung für externes Elektronachheizregister
Um die Zulufttemperatur für den Wohn-
raum zu heben oder zu senken, kann mit
der Steuerung des Lüftungsgerätes ein
externes Heiz-, Kühl- oder Kombiregis-
ter angesteuert werden.
Über ein externes, stufenloses Elektro-
heizregister, welches in der Zuluftleitung
dem Lüftungsgerät nachgeschaltet wird,
lässt sich die Zuluft-Temperatur (T6)
anheben.
Für die Regelung des elektrischen
Nachheizregisters ist nach dem Register
ein zusätzlicher Temperaturfühler
erforderlich. Wird kein Temperaturfühler
angeschlossen, so wird eine Fehlermel-
dung ausgegeben.
L1
L1
L2
1
L3
L3
1
L4
L5
1
L6
L6
1
1
L7
1
L8
L9
1
L10
1
L11
L12
RJ45- Stecker für
LAN-Verbindung
1
L13 L14
1
L15
A B
Run Error
L16
C
D
1
LAN
MOD-
L17
OK
Bus
1
Die Konfiguration erfolgt mittels PC-
Software. Die Einstellung des Sollwertes
für die Temperatur und die Erfassung
der Raumtemperatur erfolgt über die
Bedieneinheit TOUCH. (siehe Kapitel 9,
Punkt „Einstellungen" und Kapitel 23
„Ersatzteile und Zubehör)
Ist das elektrische Nachheizregister ak-
tiv, wird beim Ausschalten des Gerätes,
ein Ventilatornachlauf von 120 Sekunden
durchgeführt.
Die Betriebsart Zusatzheizung
ist nur im Modus Winterbetrieb
aktiv!
Für den Betrieb des externen
Elektronachheizregisters ist
eine separate Spannungsver-
sorgung vorzusehen. Die Steuerung des
Heizregisters erfolgt über ein externes
230 V Schütz und ein 0-10 V Signal.
H1
1
H2
H3
H3
1
H4
H5
1
H6
H7
1
H8
H9
1
H10
H11
1
H12
H13
1
A B
H14 H15
1
H16
H17
1
-X1
-X2
Intern
Einspeisung
N
N PE
L
PE
S EI TE 40
H3
L
N
Heizanforderung
extern (230V/50Hz)