Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche - FISCHER DUALSCOPE FMP40-Auto Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Anwendungsbereiche

Das Messgerät dient zur Schichtdickenmessung.
In nachfolgender Tabelle finden Sie eine Aufstellung, welches Messverfahren
bei verschiedenen FMP-Messgeräten zum Einsatz kommt:
Messgerät Anwendungsbereich
Bestimmung der Dicke von nicht magneti-
schen Schichten auf Stahl oder Eisen.
Z. B. Chrom-, Kupfer-, Zink- sowie Farb-,
Lack-, Email- oder Kunststoffschichten auf
Stahl oder Eisen.
Bestimmung der Dicke von elektrisch
nicht leitenden, nichtmagnetischen
Schichten auf nicht ferromagnetischem,
elektrisch leitendem Grundwerkstoff.
Farb-, Lack- oder Kunststoffschichten auf
z. B. Aluminium, Kupfer, Zink usw. sowie
anodisierte Schichten auf Aluminium.
Bestimmung der Dicke von nicht magneti-
schen Schichten auf Stahl oder Eisen.
Z. B. Chrom-, Kupfer-, Zink- sowie Farb-,
Lack-, Email- oder Kunststoffschichten.
Bestimmung der Dicke von elektrisch
nicht leitenden, nichtmagnetischen
Schichten auf nicht ferromagnetischem,
elektrisch leitendem Grundwerkstoff.
Farb-, Lack- oder Kunststoffschichten auf
z. B. Aluminium, Kupfer, Zink usw. sowie
anodisierte Schichten auf Aluminium.
Die Messgeräte bieten die Möglichkeit bis zu 100 verschiedene Applikationen
anzulegen. In diesen Applikationen sind insgesamt maximal 20.000 Messwer-
te speicherbar. Die Messwerte können in bis zu 4.000 Blöcken zusammenge-
fasst werden.
2
Messverfahren /
Sondentyp
Magnetinduktives Ver-
fahren gemäß
DIN EN ISO 2178.
Sonde: z. B. FGAB1.3
Amplitudensensitives
Wirbelstromverfahren
gemäß
DIN EN ISO 2360.
Sonde: z. B. FTA3.3H
Magnetinduktives Ver-
fahren gemäß
DIN EN ISO 2178.
Sonde: z. B. FD13H
Amplitudensensitives
Wirbelstromverfahren
gemäß
DIN EN ISO 2360.
Sonde: z. B. FD13H
Kurzbedienungsanleitung FMP40-Auto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis