Tastenfolge/
Display
Tätigkeit
ENTER
Zero
Appl:
Blck:
8.2
Korrekturkalibrierung
Möglichkeiten
Einpunkt-Kalibrierung mit einer Kalibrierfolie: Es werden ein neuer Nullpunkt
und ein weiterer Punkt für die Kalibrierkurve bestimmt und in der aktuellen Ap-
plikation gespeichert.
Zweipunkt-Kalibrierung mit zwei Kalibrierfolien: Es werden ein neuer Null-
punkt und zwei weitere Punkte für die Kalibrierkurve bestimmt und in der aktu-
ellen Applikation gespeichert.
Benötigte Materialien
Abhängig vom Gerätetyp bzw. Messverfahren (NF/Fe, NC/NF) werden fol-
gende Referenzteile/Kalibrierfolien benötigt:
Referenzteile:
DELTASCOPE: Verwendung des magnetinduktiven Messverfahrens.
Grundwerkstoff Fe: Eisenhaltiges Teil aus der eigenen Produktion ohne die
zu messende Schicht.
ISOSCOPE: Verwendung des amplitudensensitiven Wirbelstrom-Messver-
fahren.
Grundwerkstoff NF: Nicht eisenhaltiges, elektrisch leitendes Teil aus der
eigenen Produktion ohne die zu messende Schicht.
DUALSCOPE: Verwendung des magnetinduktiven oder des amplitudensen-
sitiven Wirbelstrom-Messverfahren.
Es werden Referenzteile benötigt wie unter DELTASCOPE und ISOSCOPE
beschrieben. Beim Anlegen einer Applikation mit einer Dualsonde wird
zunächst nur ein Messverfahren bei der Normierung berücksichtigt. Sind
beide Messverfahren zugelassen, muss nachträglich eine Normierung
Kurzbedienungsanleitung FMP40-Auto
CALNF/Fe
µm
1 Dicke
1 n=
0
Erläuterung
Die neue Nullpunkteinstellung für die Kali-
brierkurve wird automatisch berechnet und
in der geöffneten Applikation gespeichert.
Das Gerät ist jetzt wieder messbereit.
17