Applikation anlegen, wenn im Messgerät bereits Applikationen gespeichert
sind
Tastenfolge/
Display
Tätigkeit
Messgerät ist
Zero CAL
eingeschaltet
Appl:
Blck:
Anzeigenbeispiel
APPL No
O Appl: 0 n=
O Appl: 1 n=
O Appl: 2 n=
O
O Appl: 3 n=
O Appl: 4 ------
O Appl: 5 ------
Anlegen: ENTER
Anzeigenbeispiel
oder
O Appl: 0 n=
O Appl: 1 n=
O Appl: 2 n=
O Appl: 3 n=
O Appl: 4 ------
O
O Appl: 5 ------
Anlegen: ENTER
ENTER
Zero
s=
Abbruch: ENTER
Zero
s=
Abbruch: ENTER
Kurzbedienungsanleitung FMP40-Auto
NF/Fe
NC/NF
µm
35.8
3 Dicke
1 n=
4
35
21
53
Appl: 3 n=
10
0
35
21
53
10
Appl: 4 ------
CAL NF/Fe
NC/NF
µm
0.00
0.00 n=
0
Grundwerkstoff
NF
CAL
NF/Fe
NC/NF
µm
0.00
0.00 n=
0
Grundwerkstoff
Fe
Erläuterung
Nach dem Einschalten wird automatisch
die zuletzt verwendete Applikation geöff-
net.
Liste mit allen angelegten Applikationen öff-
nen.
Appl: Die Applikationen sind durch fortlau-
fende Nummern gekennzeichnet.
n=: Belegte Applikationsnummer, die An-
zahl der in der Applikation gespeicherten
Messwerte wird angezeigt.
------: Freie Applikationsnummer, hier
kann eine neue Applikation angelegt wer-
den.
Freie Applikationsnummer auswählen.
Applikation anlegen starten.
Bei angeschlossener Wirbelstrom-Sonde
muss eine Normierung durchgeführt wer-
den,
Seite 15.
Bei angeschlossener magnetinduktiver Son-
den muss eine Korrekturkalibrierung durch-
geführt werden,
Seite 17.
13