4
Handhabung der Sonde
Messfehler
Eine falsche Handhabung der Sonde führt zu Messfehlern.
►
Lassen Sie die Sonde nicht direkt über der Oberfläche schweben!
►
Setzen Sie die Sonde immer sanft und senkrecht auf die Oberfläche auf.
►
Das Sondenkabel muss frei beweglich sein.
Vorgehensweise
Sonde immer an der Griffhülse halten (rechte Abb.).
Sonde immer sanft und senkrecht zur Oberfläche des
Prüfteils aufsetzen.
Griffhülse bis zur Oberfläche des Prüfteils schieben,
so dass die Griffhülse auf dem Prüfteil aufsitzt
(rechtes Bild Mitte und unten).
In der Standardeinstellung wird die Messwertüber-
nahme durch einen Piepton signalisiert.
Vor der nächsten Messung Sonde vom Prüfteil abhe-
ben.
Kabelbruch
Abgeknicktes oder gequetschtes Sondenkabel kann zu Kabelbruch führen.
►
Das Sondenkabel nicht knicken! Das Sondenkabel muss frei beweglich sein.
►
Das Sondekabel mit einem Durchmesser von mindestens 5 cm aufrollen.
Kurzbedienungsanleitung FMP40-Auto
ACHTUNG
ACHTUNG
Beispiel:
Messsonde
FGAB1.3
Griffhülse
beschichtetes Prüfteil
7