Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 04.04.2022 Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood BS36-60AIXPH Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
6.1 Reinigung der Fettfilter ....................32 6.2 Kohlefilter ......................... 35 6.3 Austausch des Leuchtmittels ..................36 7. Problembehandlung ......................38 8. Technische Daten ........................42 9. Entsorgung ..........................43 10. Garantiebedingungen ......................44 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
Seite 6
4. Alle elektrischen Arbeiten, die für den Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung möglicherweise notwendig sind, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden...
Seite 7
10. Benutzen Ziehen Netzsteckers niemals Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um das Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 11. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1.
Seite 8
INDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeldern mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerungen mind. 85 cm 8. Unterschreiten Installation niemals Mindestinstallationshöhe. Bei Nichteinhaltung der Mindest-abstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden.
17. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig. 18. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen dabei vorsichtig vor. Benutzen keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 4. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-Kompo-nenten unbedingt alle Zubehörteile! 5.
2.1 Wichtige Installationshinweise für den Abluftbetrieb WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 1. Beachten Sie bei der Ableitung der Abluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.
2.2 Mindestabstände Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Dunstabzugshaube und dem Kochfeld / Herd genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände von Kochfeldern / Herden Dunstabzugshauben; diese sind Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben. RFORDERLICHER INDESTABSTAND NTERKANTE...
VORSICHT! Jeder Benutzer muss darauf achten, sich an den Ecken und Kanten der Dunstabzugshaube nicht den Kopf zu stoßen; ansonsten kann es zu PRELLUNGEN SOWIE ZU VERLETZUNGEN IM AUGENBEREICH kommen! 2.3 Geräteansicht Abb. ähnlich. EHÄUSE DER UNSTABZUGSHAUBE EDIENFELD ÜCKSCHLAGKLAPPE BLUFTAUSLASS (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH Ä...
2.4 Installation: Rückschlagklappe / Dunstabzugshaube WARNUNG! Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Befestigungs- oder Montageschrauben in den Größen, die in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden. Eine Nichtbeachtung Größen- Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungs-vorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! STROMSCHLAG-GEFAHR! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden.
2.4.1 Installation der Rückschlagklappe ❖ Falls an Ihrem Gerät die Rückschlagklappe nicht ab Werk installiert ist, müssen Sie diese noch installieren. Die folgenden Abbildungen zeigen nur ein Beispiel für die Montage der Rückschlagklappe, da der Abluftauslass je nach Modell und Konfiguration des Gerätes variieren kann.
Seite 16
: Klappenteil « a » ÜCKSCHLAGKLAPPE : Klappenteil « b » ÜCKSCHLAGKLAPPE EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES CHSEN CHSSTIFTE Ö (beidseitig) FFNUNGEN IM EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES...
2.4.2 Installation der Dunstabzugshaube NSTALLATIONSSCHRITTE 1. Bestimmen Sie an der Wand eine geeignete Position für die Dunstabzugshaube. 2. Messen und markieren Sie die Positionen der vier benötigten Bohrlöcher (2 für die Innenkaminhalterung und zwei für das Gehäuse der Dunstabzugshaube). Vergewissern Sie sich, dass die Mindestabstände eingehalten werden. Beachten Sie, dass die Position der Schraubenlöcher zur Befestigung der Innenkaminhalterung, gleichzeitig den höchsten Punkt des gesamten Kamins darstellt.
6. Falls die Rückschlagklappe (F) noch nicht installiert wurde, installieren Sie sie jetzt; s. Kapitel 2.4.1 I NSTALLATION DER ÜCKSCHLAGKLAPPE 7. A : Verbinden Sie den Abluftschlauch (G) mit dem Abluftauslass (H) BLUFTBETRIEB der Dunstabzugshaube (J / s. Abb. unten links). Befestigen Sie den Abluft-schlauch (G) am Abluftauslass (H) mit einem Kabelbinder (K / s.
Seite 19
8. Hängen Dunstabzugshaube Wand, indem Installationsöffnungen (L) des Gerätes auf die Schrauben (D / s. Abb. unten) setzen. Richten Sie die Haube ordnungsgemäß aus. 9. Wenn Die Dunstabzugshaube ordnungsgemäß ausgerichtet ist, ziehen Sie die beiden Schrauben (D / 4*30 mm) fest. Zwei Sicherheitsentlüftungen mit einem Durchmesser von jeweils 6 mm befinden sich auf der hinteren Seite des Gehäuses der Dunstabzugshaube.
ALTEBÜGEL DES ÄUßEREN AMINS Ä UßERER AMIN NNERER AMIN CHRAUBEN 11. Setzen Sie den kompletten Kamin (O + N) auf die Dunstabzugshaube und führen Sie den Abluftschlauch (G / nur bei Abluftbetrieb) nach außen (s. Abb. unten links und s. Schritt 13.). 12.
NNENKAMINHALTERUNG (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH NNERER AMIN Ä UßERER AMIN (4*8 mm) zur Befestigung des Kamins am Gerät CHRAUBEN 13. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen; s. unten ( bei A BLUFT BETRIEB Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Abb.
Seite 22
14. Ziehen Sie den inneren Kamin (O) aus; bis zur installierten Innenkaminhalterung (A). Befestigen Sie den inneren Kamin (O) mit den entsprechenden Schrauben (R / 4*8 mm) an der Innenkaminhalterung (A / s. Abb. unten). NNENKAMINHALTERUNG NNERER AMIN (4*8 mm / 2 St. insgesamt) CHRAUBEN zur Befestigung des inneren Kamins 15.
RICHTIG FALSCH 2.5 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegeben Spannung mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt. Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob das Gerät ordnungsgemäß...
Beachten Sie bei Abluftbetrieb unbedingt die Instruktionen in Kapitel 2. ff. und Kapitel 2.4.2 I NSTALLATION NSTALLATION DER UNSTABZUGSHAUBE Schritt 7. « A » und Schritt 13. BLUFTBETRIEB 3.2 Umluftbetrieb ❖ Sie können das Gerät auch im Umluftbetrieb verwenden. ❖ Wenn Sie für die Installation der Dunstabzugshaube keine Abluftleitung nach außen benutzen, sondern die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb betreiben, wird der Abluftschlauch nicht benötigt.
EINIGUNG UND FLEGE für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. OHLEFILTER Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
LASABDECKUNG DER UNSTABZUGSHAUBE RRETIER ASTE DES ETTFILTERS RIFF DES ETTFILTERS LUMINIUM ETTFILTER 3. Die K werden auf den beiden Seiten des Motors befestigt. OHLEFILTER 4. Setzen Sie den K (2) auf den Motor (1) und drehen Sie ihn im OHLEFILTER Uhrzeigersinn nach rechts (3), bis er ordnungsgemäß...
Seite 27
5. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 6. Wenn Sie die K deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen OHLEFILTER vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. 7. Installieren Sie den Fettfilter wieder: Setzen Sie den Fettfilter ordnungsgemäß in die entsprechenden Schlitze an der Dunstabzugshaube ein.
HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube mindestens alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors den Fettfilter regelmäßig (s. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.3 Fettfilter Achten Sie darauf, dass die Fettfilter immer ordnungsgemäß eingesetzt sind. Reinigen Sie die Fettfilter regelmäßig;...
: « A » ASTE (Motorgeschwindigkeit) IEDRIGSTE EISTUNGSSTUFE (Motorgeschwindigkeit) ITTLERE EISTUNGSSTUFE (Motorgeschwindigkeit) ÖCHSTE EISTUNGSSTUFE : « E » ELEUCHTUNG 4.2 Bedienung : « A » ASTE ❖ Schalten Sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. 1 = N EISTUNGSSTUFE IEDRIGSTE EISTUNGSSTUFE ❖...
Nutzen Sie diese Leistungsstufe für die ideale Luftzirkulation in der Küche bei einer durchschnittlichen Dampfentwicklung (mittlere Konzentration von Kochdünsten). 3 = H EISTUNGSSTUFE ÖCHSTE EISTUNGSSTUFE Mit dieser Taste stellen Sie die höchste / maximale Leistungsstufe (Motorge- ❖ schwindigkeit) der Dunstabzugshaube ein. Nutzen Sie diese Leistungsstufe, falls Ihr Kochgut viel Dampf generiert (hohe Konzentration von Kochdünsten).
❖ Schalten Sie die Dunstabzugshaube nach Kochende aus oder nehmen Sie die zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in Anspruch. ❖ Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. ❖ Schalten Sie die Beleuchtung des Gerätes nach Kochende aus. ❖...
3. Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten Geräten niemals alkoholhaltige Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen. 4. Reinigen Sie gläserne Bestandteile nur mit einem geeigneten Glasreiniger. 5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Gerätes mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösenden Reinigungsmittel.
Seite 33
Fettfilter / Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden. ❖ Reinigen Sie Fettfilter regelmäßig von Hand oder in der Spülmaschine (bis 30 °C). ❖ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ❖ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ❖ Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). EINIGUNGSINTERVALL FÜR LUMINIUM ETTFILTER...
RRETIER ASTE DES ETTFILTERS RIFF DES ETTFILTERS LUMINIUM ETTFILTER 3. Um den gereinigten Fettfilter wieder zu installieren, setzen Sie ihn ordnungsgemäß in die entsprechenden Schlitze an der Dunstabzugshaube ein. Drücken und halten Sie die Arretier-Taste (B) am Griff des Fettfilters (C) während Sie den Fettfilter gleichzeitig in seine ordnungsgemäße Position drücken.
1. Weichen Sie die Aluminium - Fettfilter in Spülwasser ein (warm; bis 30 °C). 2. Reinigen Sie die Fettfilter dann mit einer weichen Bürste. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen nicht das Gitter des Fettfilters beschädigen. 3. Spülen Sie die Fettfilter nach der Reinigung mit heißem Wasser gründlich ab. 4.
➢ Mindestens alle 3 - 6 Monate entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der Dunstabzugshaube. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden.
Seite 37
NSCHLUSSDOSE BDECKUNG DER NSCHLUSSDOSE ICHERUNGSPLATTE 4. Lokalisieren Sie die Klemme (D) des Leuchtmittelanschlusskabel (E) in der Anschlussdose, und ziehen Sie sie ab (s. Abb. unten). LEMME DES ICHTANSCHLUSSKABELS EUCHTMITTELANSCHLUSSKABEL 5. Verwenden Sie die Hände, um die Federbügel (F) auf beiden Seiten des LED - Leuchtmittels (G) vorsichtig nach innen zu drücken (s.
Seite 38
auch einen Flachkopfschraubendreher verwenden (s. Abb. unten links). Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor. 6. Ziehen Sie dann vorsichtig das Leuchtmittelanschlusskabel (E) etwas heraus (s. Abb. unten rechts). EUCHTMITTELANSCHLUSSKABEL (2 St. insgesamt) EDERBÜGEL LED - L EUCHTMITTEL EUCHTMITTELFASSUNG 1. Ersetzen Sie das verbrauchte LED - Leuchtmittel durch ein LED - Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung.
Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch einen unsachgemäßen und nicht ordnungsgemäßen Austausch der LED - Leuchtmittel entstehen, unter- liegen nicht der Garantie.
Seite 40
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ELEUCHTUNG LEUCHTET ABER DER OTOR LÄUFT NICHT 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energie- versorgung. 2. Motorlager defekt. 2. Motor ersetzen. OTOR RIECHT VERDÄCHTIG 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. Ö LSPUREN 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. ERÄT VIBRIERT 1.
Seite 41
ENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER ERHÖHTE ETRIEBSGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND KÖNNEN DAFÜR DIE FOLGENDEN RSACHEN VORLIEGEN BLUFTBETRIEB ➢ Unzureichende Größe der Abluftleitung. ➢ Eine Verstopfung in der Abluftleitung. ➢ Der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe T ), da ansonsten die Leistung ECHNISCHE...
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 160 mm Ø) Auf einer Skala von A+++ (beste) bis D (schlechteste). **** Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. ***** Ausstattung abhängig vom Modell.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 17.05.2022 05/17/2022 PKM GmbH & Co. KG / Neuer Wall 2-6 / D-47441 Moers...