Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA1 H2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating instructions ⋅ Betriebsanleitung
Type TSA1 H
WEH
Breakaway coupling for hydrogen car fueling stations,
®
for installation directly on the dispenser
WEH
Abreißsicherung für PKW-Wasserstofftankstellen zur
®
direkten Installation an der Zapfsäule
2
WEH
- We Engineer Hightech
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weh TSA1 H2

  • Seite 1 Operating instructions ⋅ Betriebsanleitung Type TSA1 H Breakaway coupling for hydrogen car fueling stations, ® for installation directly on the dispenser Abreißsicherung für PKW-Wasserstofftankstellen zur ® direkten Installation an der Zapfsäule - We Engineer Hightech ®...
  • Seite 3 Abreißsicherung für PKW-Wasserstofftankstellen zur direkten ® Installation an der Zapfsäule The German version is the original. Manufacturer: WEH GmbH Gas Technology - hereafter referred to as 'WEH'. Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Gas Technology - im Nachfolgenden „WEH“ genannt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Operating instructions Type TSA1 H Breakaway coupling for hydrogen car fueling stations, ® for installation directly on the dispenser CONTENTS INTRODUCTION For your guidance General information Warranty and liability General safety instructions Definition of qualified personnel INTENDED USE PRODUCT OVERVIEW / PRODUCT DESCRIPTION TECHNICAL DATA STORAGE Safety instructions for proper storage...
  • Seite 5 10.2 Venting the hose line 10.3 Examination after separation 10.4 Recommissioning 11. TROUBLESHOOTING 12. DISPOSAL 13. ACCESSORIES | SPARE PARTS The German version is the original. Manufacturer: WEH GmbH Gas Technology - hereafter referred to as 'WEH'. Page 5 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 6: Introduction

    Operating instructions 1. INTRODUCTION Dear Customer, Thank you for deciding to use our products. The WEH TSA1 H Breakaway coupling has been exclusively designed for hydrogen car ® fueling stations, for direct installation on the dispenser. The breakaway coupling consists of a coupling body, a receptacle insert, a filter, an optional gas recirculation and a separately available dispenser mounting.
  • Seite 7: General Information

    ® application and subject to strict quality controls. - You are responsible for the correct operation of the replacement or repair. WEH is not responsible for the performance or any damage and/or losses arising from it. WEH assumes no warranty, product liability or other liability for any replacement or repair performed by you or a third party.
  • Seite 8: General Safety Instructions

    Î Take appropriate safety measures if operating conditions exist that could endanger the user. Î In case of any damage that may affect the proper functioning of the WEH Product, do ® not use the WEH Product until the situation has been clarified. Disassembly of the ®...
  • Seite 9: Intended Use

    Always ensure that the WEH Product is used only within the range of its intended use. ® Please note in particular the technical data of the WEH Product in Chapter 4 as well ® as the marking on the WEH Product itself.
  • Seite 10: Product Overview / Product Description

    Operating instructions 3. PRODUCT OVERVIEW / PRODUCT DESCRIPTION Product Overview – WEH TSA1 H Breakaway coupling ® TSA1 H without TSA1 H with TSA1 H without TSA1 H with gas recirculation gas recirculation gas recirculation, with gas recirculation and mounting incl.
  • Seite 11 Operating instructions Page 11 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 12 Operating instructions Product description TSA1 H without gas recirculation Pos� Description Coupling body Eccentric actuator (without lever) Filter (inside) Receptacle insert Definition of ports Media inlet Media outlet Page 12 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 13 Operating instructions TSA1 H with gas recirculation Pos� Description Coupling body Eccentric actuator (with lever) Filter (inside) Check valve Gas recirculation Receptacle insert Definition of ports Media inlet Media outlet Gas recirculation Gas recirculation Page 13 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 14 Operating instructions TSA1 H with gas recirculation and mounting incl� data cable Pos� Description Mounting Guide tube Fastening element Holding case Data cable for dispenser TSA1 H with gas recirculation Definition of ports Media inlet Media outlet Gas recirculation Gas recirculation Page 14 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 15 Operating instructions TSA1 H without gas recirculation, with mounting incl� data cable Pos� Description Mounting Guide tube Fastening element Holding case Data cable for dispenser TSA1 H without gas recirculation Definition of ports Media inlet Media outlet Page 15 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 16 Operating instructions TSA1 H 70 MPa Pos� Description Coupling body Eccentric actuator (without lever) Filter (inside) Receptacle insert Definition of ports Media inlet Media outlet Page 16 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 17 Operating instructions TSA1 H 70 MPa with mounting Pos� Description Mounting Guide tube Fastening element Holding case TSA1 H without gas recirculation Definition of ports Media inlet Media outlet Page 17 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 18 Operating instructions TSA1 H 70 MPa with mounting incl� data cable Pos� Description Mounting Guide tube Fastening element Holding case Data cable for dispenser TSA1 H without gas recirculation Definition of ports Media inlet Media outlet Page 18 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 19 Operating instructions Pin assignment of data cable for dispenser brown blue white black drain wire tinned shield tinned Colour Signal white data + black data - brown PWR + 5V (conductor) GND (ground) | (neutral blue conductor) shield tinned housing GND (ground) Page 19 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 20: Technical Data

    Operating instructions 4. TECHNICAL DATA TSA1 H Characteristics Basic version Nominal diameter (DN) Max. 8 mm, depending on the design Pressure range PN = 35 MPa | PS = 45 MPa Media temperature -10 °C to +85 °C range * -40 °C to +85 °C Ambient temperature -40 °C to +85 °C...
  • Seite 21: Storage

    Î Store the WEH Product within a temperature range of -40 °C up to +40 °C. ® Storage temperatures outside this range may affect the service life of the WEH ® Product. Î Do not store the WEH Product in the vicinity of heat sources.
  • Seite 22: Storage

    Follow the safety instructions in Chapter 5.1 and observe the following storage times. The allowable storage time is valid from the date of delivery (invoice/goods issue date from WEH or the distributor) on the label of the packaging. If the WEH ®...
  • Seite 23: Required Tools

    Operating instructions 6. REQUIRED TOOLS Mainte- Recommis- Part No� Description Installation nance sioning Open-ended spanner AF14 Open-ended spanner AF15 Open-ended spanner AF22 Open-ended spanner AF24 Open-ended spanner AF28 Open-ended spanner AF36 Suitable calibrated torque wrench (suitable for the corresponding torque) Allen key AF5 Open-ended spanner insert AF36...
  • Seite 24: Installation

    If no dispenser mounting is used, a return pulley (hose) must be mounted on the fueling station to ensure that the breakaway force is introduced straight on. When using a WEH Dispenser mounting, this ®...
  • Seite 25: Installing The Dispenser Mounting On The Dispenser

    Operating instructions Î Please note that lateral diversion of the hose could generate friction. As a result, the tractive force introduced at the hose connection on the side of the coupling will no longer be fully transferred to the breakaway coupling. Reduce friction as needed by taking appropriate measures, for example by using additional lateral return pulleys.
  • Seite 26: Removing The Receptacle Insert (Pos. 7) From The Coupling Body

    Operating instructions 7�3 Removing the receptacle insert (Pos� 7) from the coupling body Please note: Subsequent mentions of descriptions and position numbers refer to Chapter 3. Product overview / product description on page 10. Breakaways with gas recirculation Î Rotate the lever of the eccentric actuator (Pos. 2) by 180° (see drawing, Page 49) ...
  • Seite 27: Installing The Filling And Venting Hoses, Media Hose Line And Gas Recirculation

    Operating instructions 7�4 Installing the filling and venting hoses, media hose line and gas recirculation Please note: Subsequent mentions of descriptions and position numbers refer to Chapter 3. Product overview / product description on page 10. Î Unscrew the protection caps from the connection ports. AF(1) Î...
  • Seite 28: Mounting The Breakaway Coupling In The Dispenser Mounting

    Operating instructions 7�5 Mounting the breakaway coupling in the dispenser mounting Please note: Subsequent mentions of descriptions and position numbers refer to Chapter 3. Product overview / product description on page 10. Î Open and unscrew the two fastening elements (Pos. 10) from the dispenser mounting using an Allen key AF5.
  • Seite 29: Inserting The Receptacle Insert (Pos. 7) Into The Coupling Body

    Operating instructions 7�6 Inserting the receptacle insert (Pos� 7) into the coupling body Please note: Subsequent mentions of descriptions and position numbers refer to Chapter 3. Product overview / product description on page 10. Î Before inserting the receptacle insert Back-up ring O-ring (Pos.
  • Seite 30: Checking The Connection For Leaks

    Operating instructions 7�7 Checking the connection for leaks Î Slowly apply the operating pressure to the media line, breakaway coupling and filling hose. Î Check the breakaway coupling and the connections to the breakaway coupling for leak tightness. Please refer to Chapter 9. Check of leak rate on page 44. Î...
  • Seite 31: Inspection | Maintenance

    Do not damage sealing surfaces or sealing components. Î Before reassembling; check the components, threads and, if present, the sealing surfaces for damage and contamination. Should you find any damage, replace the Product or send it to WEH for maintenance. Stop using the WEH Product ® ®...
  • Seite 32: Maintenance Intervals

    – send the WEH Product immediately to WEH for maintenance. ® If the WEH Product is not regularly inspected and sent to WEH for maintenance, ® leakage may occur and under certain circumstances this may result in failures and/or accidents.
  • Seite 33: Overview Of Minimum Intervals For Inspection And Maintenance

    Please note: Subsequent mentions of descriptions and position numbers refer to Chapter 3. Product overview / product description on page 10. Î If you detect any leaks or malfunction, replace the WEH Product or send it to WEH ® for maintenance. Stop using the WEH Product immediately.
  • Seite 34 Remove the o-ring with the O-ring picker, ® part no. 101969 from the receptacle insert (Pos. 7). Î Remove the back-up ring with the WEH O-ring picker, ® part no. 101969 from the receptacle insert (Pos. 7). Î Place the new o-ring into the receptacle insert (Pos.
  • Seite 35 Operating instructions 8�4�2 Replacing and cleaning the filter (Pos� 3) Please note: The maintenance of the breakaway coupling with gas recirculation is identical to the maintenance of the breakaway coupling without gas recirculation. The figures in this chapter depict the version without gas recirculation. Disassembly of the filter (Pos�...
  • Seite 36 Operating instructions Î Remove the receptacle from the breakaway coupling. Î Remove the spring from the filter (Pos. 3). Î Remove the filter (Pos. 3) Î Release the back-up ring. Page 36 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 37 Operating instructions Disassembly of the filter (Pos� 3) for TSA1 H 70MPa Î Unscrew the breakaway coupling from the fueling station. Î Remove the receptacle insert (Pos. 7) from the breakaway coupling. Please note Chapter 7.3 Removing the receptacle insert (Pos. 7) from the coupling body on page Î...
  • Seite 38 Operating instructions Maintenance of the filter (Pos� 3) Î Place the filter (Pos. 3) on a lamp to detect any contamination. Note: Placing the filter on a lamp can cause very fine contamination between the individual wire loops to become visible. Î...
  • Seite 39 Operating instructions Cleaning method for fine contamination Î Place the filter (Pos. 3) into an appropriate container with suitable cleaning agent. Note: Please refer to Chapter 8.1 on page 31. Î Clean the filter (Pos. 3) to remove any cleaning agent by blowing it out with compressed air.
  • Seite 40 (Pos. 1). Î Place the new spring on the filter (Pos. 3). Î Lubricate the running surface of the coupling body (Pos. 1) slightly with WEH Lubricant ® E99-4. Î Place the receptacle onto the coupling body (Pos. 1).
  • Seite 41 Operating instructions Î Lubricate the inner surfaces of the two clamp sleeve components with WEH ® Lubricant part no. E99-40. Î Press the receptacle down- wards and position the two clamp sleeve components onto the coupling body one after the other.
  • Seite 42 Operating instructions Assembly of the filter (Pos� 3) for TSA1 H 70MPa Î Place the new back-up ring onto the new/cleaned filter (Pos. ). Î Insert the new pressure spring into the receptacle. Î Place the new/cleaned filter (Pos. 3) onto the pressure spring in the receptacle.
  • Seite 43 Operating instructions 8�4�3 Replacing the housing seals for the filter (Pos� 3) Please note: The housing seals (o-ring and back-up ring) in the receptacle do not normally require maintenance. It is only necessary to replace the seals if they are damaged while performing maintenance on the filter (Pos.
  • Seite 44: Check Of Leak Rate

    Chapter 3. Product overview / product description on page 10. 9�1 Measuring the leak rate using a concentration meter - A concentration meter can be used to determine whether the WEH Product is leak ® tight. Please observe these following instructions when using such a device for leak testing: Î...
  • Seite 45: Check Of Leak Rate

    Operating instructions - If the breakaway coupling is used with a WEH Fueling nozzle, the fueling nozzle must ® be connected to a WEH Service receptacle during the flushing process. This prevents ® any damage to the fueling nozzle. Observe these operating instructions for the fueling nozzle you use.
  • Seite 46: Inspection After Separation | Recommissioning

    Operating instructions 10. INSPECTION AFTER SEPARATION | RECOMMISSIONING Attention: After separation or during maintenance work, make sure that both sides of the connection are depressurized before reconnecting the breakaway coupling. It is not possible to connect the receptacle insert to the coupling body or to remove the fueling nozzle from the fueling receptacle while under pressure.
  • Seite 47: Examination After Separation

    Inform the vehicle owner that the receptacle on the vehicle must be checked by an authorized workshop for damage and proper functioning. Î Check any fueling station components that may have been damaged during separation. - Failure to observe these instructions invalidate all claims against WEH for warranty and liability. Page 47 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 48: Recommissioning

    Operating instructions 10�4 Recommissioning Î After a separation or during maintenance, make sure that both sides of the connection are depressurized before reassembling� Î Before inserting the receptacle insert (Pos. 7), check both Back-up ring O-ring sealing elements (o-ring and back-up ring, Figure 15) for correct installation sequence, proper position and any damages.
  • Seite 49 Operating instructions Breakaways without gas recirculation Î If provided, push the receptacle insert (Pos. 7) with mounted filling hose through the guide tube (Pos. 9) of the mounting (Pos. 8). Î Turn the eccentric actuator (Pos. 2) by 180° using an Allen key AF6 (see drawing below) ...
  • Seite 50: Troubleshooting

    Operating instructions 11. TROUBLESHOOTING Page 50 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 51: Disposal

    Dispenser mounting without data cable for TSA1 H without gas recirculation C1-97547 Dispenser mounting with data cable for TSA1 H without gas recirculation Spare parts The following parts are available for maintenance of the WEH Product: ® Part No� Position Description Breakaway coupling Receptacle insert UNF 7/16"-20 male...
  • Seite 52 Pos. 6 195 mm) and mounted check valve for UNF 9/16"-18 female thread, 60° (C2) Î When placing your order, please indicate the part no. marked on the WEH Product itself. ® Please note: For the correct use of WEH Spare parts, please refer to Chapter 8.
  • Seite 54 Betriebsanleitung Typ TSA1 H Abreißsicherung für PKW-Wasserstofftankstellen zur ® direkten Installation an der Zapfsäule INHALT EINLEITUNG Zu Ihrer Orientierung Allgemeine Angaben Gewährleistung und Haftung Allgemeine Sicherheitshinweise Definition von Fachpersonal BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN LAGERN Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Lagern BENÖTIGTE HILFSMITTEL INSTALLIEREN...
  • Seite 55 10.1 Sicherheitshinweise zum Entlüften 10.2 Schlauchleitung entlüften 10.3 Überprüfen nach dem Abriss 10.4 Wiederinbetriebnehmen 11. FEHLERBEHEBEN 12. ENTSORGEN 13. ZUBEHÖR | ERSATZTEILE Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Gas Technology - im Nachfolgenden „WEH“ genannt. Seite 55 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 56: Einleitung

    Betriebsanleitung 1. EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Einsatz unserer Produkte entschieden haben. Die WEH Abreißsicherung TSA1 H wurde ausschließlich für PKW-Wasserstofftankstel- ® len zur direkten Installation an der Zapfsäule entwickelt. Die Abreißsicherung besteht aus dem Kupplungskörper, dem Nippeleinsatz, einem Filter, einer optionalen Gasrückführung und einer optional erhältlichen Zapfsäulenhalterung.
  • Seite 57: Allgemeine Angaben

    - ein Lieferschein - ein Original WEH Prüfprotokoll (nicht bei Ersatzteilen) - eine WEH Betriebsanleitung Î Wenden Sie sich umgehend an WEH oder den entsprechenden Vertriebspartner, falls Ihnen Unterlagen fehlen. 1�3 Gewährleistung und Haftung - Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Seite 58: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Stellen Sie diese Betriebsanleitung insbesondere jedem zur Verfügung, der für die Installation, Bedienung und Wartung dieses WEH Produktes zuständig ist. ® Î Wenden Sie sich an WEH bevor Sie das WEH Produkt einsetzen, sollten Anweisun- ® gen in dieser Betriebsanleitung unklar sein. Î...
  • Seite 59: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Schlauch, sollten unerwartet Zugkräfte auftreten, wie z. B. durch das Wegfah- ren eines Fahrzeuges mit angeschlossener Füllkupplung. Beide Seiten werden direkt nach dem Abriss druckdicht abgedichtet. Î Stellen Sie stets sicher, dass das WEH Produkt ausschließlich innerhalb der ® bestimmungsgemäßen Verwendung zum Einsatz kommt. Beachten Sie hierfür...
  • Seite 60: Produktübersicht / Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung 3. PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG Produktübersicht - WEH Abreißsicherung TSA1 H ® TSA1 H ohne TSA1 H TSA1 H ohne TSA1 H Gasrückführung Gasrückführung Gasrückführung, mit Gasrückführung und Halterung inkl. Halterung inkl. Datenkabel Datenkabel TSA1 H 70 MPa TSA1 H...
  • Seite 61 Betriebsanleitung Seite 61 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 62: Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung Produktbeschreibung TSA1 H ohne Gasrückführung Pos� Bezeichnung Kupplungskörper Exzenterbetätigung (ohne Hebel) Filter (innenliegend) Nippeleinsatz Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 62 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 63 Betriebsanleitung TSA1 H mit Gasrückführung Pos� Bezeichnung Kupplungskörper Exzenterbetätigung (mit Hebel) Filter (innenliegend) Rückschlagventil Gasrückführung Nippeleinsatz Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Gasrückführung Gasrückführung Seite 63 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 64 Betriebsanleitung TSA1 H mit Gasrückführung und Halterung inkl� Datenkabel Pos� Bezeichnung Halterung Führungsrohr Befestigungselement Halteschale Datenkabel zur Zapfsäule TSA1 H mit Gasrückführung Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Gasrückführung Gasrückführung Seite 64 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 65 Betriebsanleitung TSA1 H ohne Gasrückführung, mit Halterung inkl� Datenkabel Pos� Bezeichnung Halterung Führungsrohr Befestigungselement Halteschale Datenkabel zur Zapfsäule TSA1 H ohne Gasrückführung Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 65 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 66 Betriebsanleitung TSA1 H 70 MPa Pos� Bezeichnung Kupplungskörper Exzenterbetätigung (ohne Hebel) Filter (innenliegend) Nippeleinsatz Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 66 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 67 Betriebsanleitung TSA1 H 70 MPa mit Halterung Pos� Bezeichnung Halterung Führungsrohr Befestigungselement Halteschale TSA1 H ohne Gasrückführung Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 67 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 68 Betriebsanleitung TSA1 H 70 MPa mit Halterung inkl� Datenkabel Pos� Bezeichnung Halterung Führungsrohr Befestigungselement Halteschale Datenkabel zur Zapfsäule TSA1 H ohne Gasrückführung Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 68 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 69 Betriebsanleitung Kontaktbelegung des Datenkabels zur Zapfsäule Braun Blau Weiß Schwarz Beilauflitze verzinnt Schirmung verzinnt Farbe Signal Weiß Data + Schwarz Data - Braun PWR + 5V (Stromleiter) Blau GND (ground) | (Nullleiter) Schirmung Housing GND (ground) verzinnt Seite 69 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 70: Technische Daten

    Betriebsanleitung 4. TECHNISCHE DATEN TSA1 H Eigenschaften Standardausführung Nennweite (DN) Max. 8mm, je nach Ausführung Druckbereich PN = 35 MPa | PS = 45 MPa Medientemperatur- -10 °C bis +85 °C bereich * -40 °C bis +85 °C Umgebungstemperatur- -40 °C bis +85 °C bereich Abreißkraft 222 - 667 N...
  • Seite 71: Lagern

    5. LAGERN 5�1 Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Î Stellen Sie sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise und Lagerzeiten stets ein- gehalten werden. Achtung: Eine nicht sachgerechte Lagerung des WEH Produktes kann die maximale ® Lebensdauer erheblich reduzieren. Î Schützen Sie das WEH Produkt grundsätzlich vor Beschädigungen, Verschmutz-...
  • Seite 72: Lagern

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter Kapitel 5.1 und halten Sie die nach- folgenden Lagerzeiten ein. Die zulässige Lagerzeit gilt ab dem Auslieferungsdatum (Rechnungs-/Warenausgangsdatum seitens WEH oder des Vertriebspartners). Sollte das WEH Produkt in einem Komplettsystem verbaut sein, so ist die Lagerzeit von ®...
  • Seite 73: Benötigte Hilfsmittel

    Betriebsanleitung 6. BENÖTIGTE HILFSMITTEL Wiederinbe- Bestellnummer Bezeichnung Installieren Warten triebnahme Gabelschlüssel SW14 Gabelschlüssel SW15 Gabelschlüssel SW22 Gabelschlüssel SW24 Gabelschlüssel SW28 Gabelschlüssel SW36 Geeigneter kalibrierter Drehmomentschlüssel (passend für das entsprechende Drehmoment) Sechskant-Winkelschrauben- dreher SW5 Maulschlüsseleinsatz SW36 (passend für den entsprechenden Drehmomentschlüssel) Sicherungszange Schraubstock mit Aluminium- spannbacken...
  • Seite 74: Installieren

    WEH für das WEH Produkt vorgibt, ausgelegt sind. ® Hinweis: Diese Montagedaten (Drehmomente, Montagedrehungen etc.) sind Werte, die ausschließlich für die Komponenten gelten, die im Lieferumfang von WEH enthalten sind. Î Verwenden Sie das WEH Produkt ohne WEH Zapfsäulen-...
  • Seite 75: Zapfsäulenhalterung An Die Zapfsäule Installieren

    Betriebsanleitung Î Beachten Sie, dass eine seitliche Umlenkung des Schlauchs zu Reibung führen kann. Dadurch wird die am kupplungsseitigen Anschluss des Schlauchs eingeleitete Zug- kraft nicht mehr vollständig an die Abreißsicherung weitergegeben. Reduzieren Sie die Reibung bei Bedarf durch geeignete Maßnahmen, z. B. den Einsatz zusätzlicher seitlicher Umlenkrollen.
  • Seite 76: Nippeleinsatz (Pos. 7) Aus Dem Kupplungskörper Entfernen

    Betriebsanleitung 7�3 Nippeleinsatz (Pos� 7) aus dem Kupplungskörper entfernen Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 60. Abreißsicherungen mit Gasrückführung Î Drehen Sie den Hebel der Exzenterbetätigung (Pos. 2) um 180° (siehe Zeichnung, Seite 65) ...
  • Seite 77: Füll- Und Rückführschlauch, Medienleitung Und Gasrückführung Installieren

    Betriebsanleitung 7�4 Füll- und Rückführschlauch, Medienleitung und Gasrückführung installieren Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 60. SW(1) Î Schrauben Sie die Schutzkappen von den Anschlüssen ab. Î Halten Sie beim Montieren des Füll- und Rückführ- schlauches, der Medienleitung und der Gasrückführung an die Anschlüsse „B1“, „B2“, „C1“...
  • Seite 78: Abreißsicherung In Die Zapfsäulenhalterung Montieren

    Betriebsanleitung 7�5 Abreißsicherung in die Zapfsäulenhalterung montieren Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 60. Î Öffnen und schrauben Sie die zwei Befestigungselemente (Pos. 10) mit einem Sechskant-Winkelschraubendreher SW5 aus der Zapfsäulenhalterung heraus. Î...
  • Seite 79: Nippeleinsatz (Pos. 7) In Den Kupplungskörper Einsetzen

    Betriebsanleitung 7�6 Nippeleinsatz (Pos� 7) in den Kupplungskörper einsetzen Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 60. Î Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Nippeleinsatzes Stützring O-Ring (Pos. 7) die beiden Dichtelemente (O-Ring und Stützring, Ab- bildung 6) auf korrekte Einbaureihenfolge, richtigen Sitz und Beschädigung.
  • Seite 80: Dichtheit Der Verbindung Prüfen

    Betriebsanleitung 7�7 Dichtheit der Verbindung prüfen Î Beaufschlagen Sie die Medienleitung, die Abreißsicherung und den Füllschlauch langsam mit dem Betriebsdruck. Î Überprüfen Sie die Abreißsicherung und die Verbindungen zur Abreißsicherung auf Dichtheit. Beachten Sie dabei das Kapitel 9. Überprüfen der Leckrate auf Seite 94. Î...
  • Seite 81: Inspizieren | Warten

    Produkt nach den Wartungsarbeiten auf Leckage. Beachten ® Sie hierzu das Kapitel 9. Überprüfen der Leckrate auf Seite 94. - Zum Zweck der Inspektion ist es nicht notwendig, dass das WEH Produkt abgebaut ® wird, es muss allerdings drucklos sein.
  • Seite 82: Wartungsintervalle

    Inspektion – umgehend zur Wartung an WEH. Sollten Sie das WEH Produkt nicht ® regelmäßig inspizieren und zur Wartung an WEH schicken, kann es insbesondere zu Undichtigkeiten und damit unter Umständen auch zu Ausfällen und/oder Unfällen kommen. - Die Standzeit des Filters (Pos. 3) wird maßgeblich von der Bedingungen des Ge- samtsystems beeinflusst.
  • Seite 83: Übersicht Mindestintervalle Für Inspektion Und Wartung

    Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 60. Î Tauschen Sie das WEH Produkt aus oder schicken Sie es zur Wartung an WEH ein, ® falls Sie Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen feststellen. Das WEH Produkt darf ®...
  • Seite 84 WEH O-Ring-Picker ® Art. Nr. 101969 aus dem Nippeleinsatz (Pos. 7). Î Geben Sie den neuen O-Ring in den Nippeleinsatz (Pos. 7) ein, mit dem WEH O-Ring- ® Picker Art. Nr. 101969. Î Geben Sie den neuen Stütz- Stützring O-Ring ring zu dem neuen O-Ring in den Nippeleinsatz (Pos.
  • Seite 85 Betriebsanleitung 8�4�2 Austausch bzw� Reinigung des Filters (Pos� 3) Bitte beachten: Die Wartung der Abreißsicherung mit Gasrückführung ist identisch mit der Wartung der Abreißsicherung ohne Gasrückführung. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die Version ohne Gasrückführung. Demontage des Filters (Pos� 3) bei TSA1 H Î...
  • Seite 86 Betriebsanleitung Î Nehmen Sie den Nippel von der Abreißsicherung ab. Î Nehmen Sie die Feder vom Filter (Pos. 3) ab. Î Nehmen Sie Filter (Pos. 3) heraus Î Lassen Sie den Stützring herausfallen. Seite 86 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 87 Betriebsanleitung Demontage des Filters (Pos� 3) bei TSA1 H 70MPa Î Schrauben Sie die Abreißsicherung von der Tankstelle ab. Î Entfernen Sie den Nippeleinsatz (Pos. 7) aus der Abreißsicherung. Beachten Sie hierzu das Kapitel 7.3 Nippeleinsatz (Pos. 7) aus dem Kupplungskörper entfernen auf Seite 76.
  • Seite 88 Betriebsanleitung Warten des Filters (Pos� 3) Î Setzen Sie den Filter (Pos. 3) auf einen Lampe auf, um Ver- unreinigungen zu erkennen. Hinweis: Durch das Auf- setzen des Filters auf einer Lampe können sehr feine Verunreinigungen zwischen den einzelnen Drahtwicke- lungen sichtbar gemacht werden.
  • Seite 89 Betriebsanleitung Reinigungsverfahren bei feinen Verschmutzungen Î Legen Sie den Filter (Pos. 3) in einen passenden Behälter mit geeignetem Reinigungs- mittel. Hinweis: Beachten Sie das Kapitel 8.1 auf Seite 21. Î Reinigen Sie den Filter (Pos. 3) anschließend vom Reini- gungsmittel durch abblasen mit Druckluft.
  • Seite 90 Î Setzen Sie die neue Feder auf den Filter (Pos. 3) auf. Î Schmieren Sie die Lauffläche des Kupplungskörper (Pos. 1) leicht mit dem WEH Schmier- ® mittel E99-4. Î Stecken Sie den Nippel auf den Kupplungskörper (Pos. 1) auf.
  • Seite 91 Betriebsanleitung Î Schmieren Sie die zwei Klemmhülseneinzelteile an den Innenflächen mit dem Schmiermittel ® Art. Nr. E99-40. Î Drücken Sie den Nippel nach unten und setzen Sie die zwei Klemmhülseneinzelteile nacheinander an den Kupp- lungskörper an. Î Stecken Sie die Hülse wieder auf den Kupplungskörper (Pos.
  • Seite 92 Setzen Sie den neuen / gerei- nigten Filter (Pos. 3) auf die Druckfeder im Nippel auf. Î Schmieren Sie das Gewinde des Unterteils mit einem Pinsel und dem WEH Schmiermittel ® Art. Nr. 74725. Î Verschrauben Sie den Nippel und das Unterteil.
  • Seite 93 Betriebsanleitung 8�4�3 Austausch der Gehäuseabdichtungen beim Filter (Pos� 3) Bitte beachten: Die Gehäusedichtungen (O-Ring und Stützring) im Nippel sind im Nor- malfall wartungsfrei. Ein Wechsel der Dichtungen ist nur dann notwendig, wenn Sie bei der Wartung des Filters (Pos. 3) beschädigt werden. Î...
  • Seite 94: Überprüfen Der Leckrate

    Achten Sie darauf, dass Sie den Abstand von 10 - 15 cm zu den Bauteilen des Produkt einhalten. ® Î Falls die gemessene Leckrate 1.000 ppm überschreitet, bauen Sie das WEH Produkt ® ab und schicken Sie es zur Wartung an WEH ein.
  • Seite 95: Überprüfen Der Leckrate

    Betriebsanleitung - Wird die Abreißsicherung mit einer WEH Füllkupplung verwendet, so muss während ® des Spülvorganges die Füllkupplung an einem WEH Servicenippel angeschlossen ® werden. Dadurch werden Beschädigungen in der Füllkupplung vermieden. Beachten Sie die Betriebsanleitung Ihrer verwendeten Füllkupplung. 9�2 Überprüfen der Leckrate...
  • Seite 96: Überprüfen Nach Dem Abriss | Wiederinbetriebnehmen

    Betriebsanleitung 10. ÜBERPRÜFEN NACH DEM ABRISS | WIEDERINBETRIEBNEHMEN Achtung: Stellen Sie sicher, dass nach einem Abriss oder bei Wartungsarbeiten beide Anschlussseiten drucklos sind, bevor sie die Abreißsicherung wieder zusammenfügen. Das Anschließen des Nippeleinsatzes an den Kupplungskörper oder das Abnehmen der Füllkupplung vom Betankungsnippel unter Druck ist nicht möglich. Überprüfen Sie deshalb den Zustand der Schlauchleitungen.
  • Seite 97: Überprüfen Nach Dem Abriss

    Überprüfen nach dem Abriss Î Tauschen Sie den Füllschlauch nach jedem Abriss aus. Î Senden Sie die WEH Füllkupplung nach dem Abriss zur Überprüfung an WEH ein. ® Î Überprüfen Sie den Kupplungskörper (Pos. 1) und den Nippeleinsatz (Pos. 7) auf Beschädigungen.
  • Seite 98: Wiederinbetriebnehmen

    Betriebsanleitung 10�4 Wiederinbetriebnehmen Î Stellen Sie nach einem Abriss oder nach Wartungsarbeiten sicher, dass beide Anschlussseiten vor dem Zusammenschließen druckentlastet sind� Î Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Nippeleinsatzes Stützring O-Ring (Pos. 7) die beiden Dichtelemente (O-Ring und Stützring, Abbildung 15) auf korrekte Einbaureihenfolge, richtigen Sitz und Beschädigung.
  • Seite 99 Betriebsanleitung Abreißsicherungen ohne Gasrückführung Î Falls vorhanden, schieben Sie den Nippeleinsatz (Pos. 7) mit montiertem Füll- schlauch durch das Führungsrohr (Pos. 9) der Halterung (Pos. 8). Î Drehen Sie die Exzenterbetätigung (Pos. 2) mit einem Sechskant-Winkelschrauben- dreher SW6 um 180° (siehe Zeichnung unten)  die Spannzangen öffnen Î...
  • Seite 100: Fehlerbeheben

    Betriebsanleitung 11. FEHLERBEHEBEN Seite 100 MD-10086-L51-R2.2.0-03...
  • Seite 101: Entsorgen

    Es sind verschiedene Füll- und Rückführschläuche zur Verbindung von Füllkupplung und Abreißsicherung erhältlich. Bitte fragen Sie an. ® Zapfsäulenhalterung Zur sicheren Befestigung der WEH Abreißsicherung an der Zapfsäule ist eine Halterung ® verfügbar. In der Halterung ist ein Führungsrohr integriert, das eine gerade Abzugskraft sicherstellt.
  • Seite 102 W140024 C1-99345-X01 Pos. 6 und montiertem Rückschlagventil für UNF 9/16"-18 IG, 60° (C2) Î Geben Sie bei der Bestellung die auf Ihrem WEH Produkt gekennzeichnete ® Artikelnummer an. Bitte beachten: Beachten Sie zur richtigen Verwendung von WEH Ersatzteilen das ®...
  • Seite 103 NOTES...
  • Seite 104 89257 Illertissen / Germany Phone: +49 7303 95190-0 Email: h2sales@weh.com www.weh.com © All rights reserved, WEH GmbH. Any unauthorised use is strictly forbidden. Subject to alteration. No liability will be assumed for any content. This document invalidates all previous versions. Kontakt Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Inhaltsverzeichnis