1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor dem Verwenden die folgenden Sicherheitshinweise, um mögliche Körperverletzungen zu vermeiden und um dieses Produkt oder andere angeschlossene Produkte vor Schäden zu bewahren. Um eventuelle Gefahren zu vermeiden, darf dieses Produkt nur innerhalb des spezifizierten Bereichs verwendet werden.
2 Sicherheitsbegriffe und -symbole Sicherheitsbegriffe Begriffe in diesem Handbuch (die folgenden Begriffe können in diesem Handbuch vorkommen): Vorsicht weist auf Bedingungen oder Praktiken hin, die zu Vorsicht: Verletzungen oder Tod führen können. Achtung weist auf Bedingungen oder Praktiken hin, die zu Achtung: Schäden an diesem Produkt oder anderem Eigentum führen können.
Abbildung 3-1 Überblick über die Vorderseite ① Anzeigebereich Anzeige der Benutzeroberfläche. ② Richtungstaste Menü auswählen; Parameter auswählen; Cursor bearbeiten. Taste OK 1) Aufrufen des Menüs oder Bestätigen der eingegebenen Parameter. 2) Umschalten des Anzeigemodus zwischen Zahl und Kurve. ③ Regler Auswählen des Hauptmenüs oder Änderung des Wertes, Funktion entspricht der Bestätigungstaste.
3.1.2 Rückseite Abbildung 3-2 Überblick über die Rückseite ① AC-Stromeingangsbuchse AC-Stromeingang für Schnittstelle ② Sicherung Sicherung ③ Lüftung Lüftung...
④ COM-Anschluss Anschluss der seriellen Schnittstelle des Geräts und eines externen Geräts 3.1.3 Benutzeroberfläche Status der Kanalausgänge CV: Konstantspannungsausgang CC: Konstantstromausgang Status des Signaltons Tatsächliche Spannungsausgabe Eingestellte Werte der Spannung Tatsächliche Eingestellte Werte für Strom Stromausgabe Tatsächliche Eingestellte Werte für O.V.P Leistungsausgabe Eingestellte Werte für O.C.P Abbildung 3-3 Benutzeroberfläche...
Seite 10
Vertriebspartner darüber informiert sind, wird eine Reparatur oder ein Austausch des Geräts von uns veranlasst.
Überprüfung der Stromversorgung (1) Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Achtung: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. (2) Drücken Sie die Netztaste an der Vorderseite des Geräts, die Tastenbeleuchtung leuchtet auf und der Startbildschirm wird angezeigt.
Seite 12
Mit den folgenden Schritten werden die grundlegenden Stromfunktionen durch einen Kurzschluss am Ausgang der Stromversorgung überprüft: (1) Schließen Sie die Ausgangsklemmen (+) und (-) mit einer isolierten Messleitung an diesem Kanal kurz. Verwenden Sie einen Kabelquerschnitt, der für den maximalen Strom ausreicht.
Bedienung Einschalten/Ausschalten des Kanalausgangs Drücken Sie die On/Off um den Kanal ein-/auszuschalten; (Ein/Aus) Einstellen der Ausgangsspannung/des Ausgangsstroms Drücken Sie im Kanaleinstellungsbereich die Tasten ∧ / ∨ , um den roten Cursor zwischen den Parametern zu bewegen. Nach Auswahl des Einstellwertes für die Ausgangsspannung/den Ausgangsstrom drehen Sie den Regler, um den aktuellen Cursorwert zu ändern, und drücken Sie die Taste <...
Diese Funktion kann verhindern, dass die Ausgangsleistung die Nennleistung überschreitet, um die Last zu schützen. Drücken Sie im Kanaleinstellungsbereich die Tasten ∧ / ∨ , um den roten Cursor zwischen den Parametern zu bewegen. Nachdem Sie den Überspannungs-/Überstromschutzwert ausgewählt haben, drehen Sie den , um den aktuellen Cursorwert zu ändern, und Regler drücken Sie die Richtungstaste <...
Eingestellte Werte der Eingestellte Werte Spannung für O.V.P Eingestellte Werte für Eingestellte Werte Strom für O.C.P 4.4.2 Bearbeiten Um die Kanalparameter von M1 bis M5 zu bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie die Taste Memory (Speicher) auf der Vorderseite, auf dem Bildschirm wird die Schnellkonfigurationsschnittstelle angezeigt.
4.5.2 Signalton System und drehen Sie den Regler Drücken Sie den Softkey , um das Menü [Utility] ∨, um das Untermenü Buzzer (Signalton) auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten < / >, auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten um den Summer ein-/auszuschalten. Wenn der Signalton eingeschaltet ist, leuchtet das Symbol in der Statusleiste auf.
Seite 17
< / > Regler auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten oder drehen Sie den , um den Displaymodus auf Curve (Kurve) einzustellen. In der Hauptschnittstelle des Systems können Sie auch die Taste OK oder den Regler drücken, um den Displaymodus Curve (Kurve) auszuwählen. Kurventyp Sie können den Typ der angezeigten Kurve auf Spannungskurve oder Stromkurve einstellen.
Hinweis: Im Voltkurven-Displaymodus können Sie weiterhin den Wert der Spannung oder < / > Regler des Stroms einstellen. Drücken Sie die Pfeiltasten oder drehen Sie den um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen (bearbeiten Sie zuerst die Spannung). Wenn der Wert nicht geändert wird, wird der Bearbeitungsmodus verlassen. 2) Stromkurve Es gibt zwei Methoden, um den Kurventyp auf Stromkurve einzustellen.
System und drehen Sie den Regler Drücken Sie den Softkey , um das Menü [Utility] ∨ auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten um das Untermenü CurveTime (Kurvenzeit) < / > Regler auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltasten oder drehen Sie den , um den ∨, Displaymodus auf Curve (Kurve) einzustellen.
Systeminformationen 4.7.1 Überprüfen von Systeminformationen System Regler Drücken Sie den Softkey und drehen Sie den , um das Menü [SYSTEM] auszuwählen. Auf dem Bildschirm werden die Modellnummer, die Versionsnummer, die Seriennummer und die Prüfsumme des Geräts angezeigt. 4.7.2 Werkseinstellungen wiederherstellen System Regler Drücken Sie den Softkey...
5 Fehlersuche 1. Das Gerät ist eingeschaltet, aber es wird nichts angezeigt. ⚫ Überprüfen Sie, ob der Strom richtig angeschlossen ist. ⚫ Überprüfen Sie, ob die Sicherung unter dem AC-Netzanschluss ordnungsgemäß eingesetzt und in gutem Zustand ist (die Abdeckung kann mit einem geraden Schraubendreher aufgehebelt werden).
6 Anhang Technische Daten Das Gerät muss länger als 30 Minuten ununterbrochen bei der angegebenen Betriebstemperatur betrieben werden, um die folgenden Spezifikationen zu erreichen: Parameter Beschreibung Betriebs- 220 ± 10 % Vac spannungsbereich Eingabeparameter Arbeits- 47 - 63 Hz frequenzbereich Spannung 0 - 30 V Überspannungs-...
Seite 23
Parameter Beschreibung (25 °C ± 5 °C) (% von Ausgang + Offset) Rücklesewertauflösung Spannung ≤ 0,03 % + 10 mV (25 °C ± 5 °C) Strom ≤ 0,1 % + 5 mA (% von Ausgang + Offset) Spannung (Vp-p) ≤ 4mVp-p Restwelligkeit und Rauschen Spannung (rms)
Leistung Angabe Beschreibung 220 VAC ± 10 % (Stromversorgung entsprechend dem Etikett auf Versorgungsspannung der linken Seite der Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Geräts); Wechselstromeingang 50/60 Hz. Sicherung 220 V 250 V,F3A Umgebungsbedingungen Angabe Beschreibung Betriebstemperatur:0 °C - 40 °C Temperatur Aufbewahrungstemperatur:-20 °C - 60 °C Relative...
Anhang B: Allgemeine Pflege und Reinigung 6.4 Allgemeine Pflege Bewahren Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Flüssigkristallanzeige über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein könnte. Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, setzen Sie es keinen Sprays, Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln aus.