Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Amp-Steuerung; Anschluss Des G-Lab Wp Wah-Pad - G-Lab GSC-2 Bedienungsanleitung

Guitar system controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schalten Sie den Speicherschutz ein (LOCK, gedrückter Schalter, die LOCK-Anzeige leuchtet).
2. Drücken und halten Sie den MIDI1-Programmiertaster und schalten den Speicherschutz aus. Die
LOCK-Anzeige erlischt, die Anzeige für MIDI1 beginnt zu blinken, die Anzeigen für LOOP,
SWITCH und MIDI2 leuchten auf. Im Display erscheint der aktuell eingestellte MIDI-Kanal.
3. Geben Sie den gewünschten MIDI-Kanal über die Fußschalter ein.
4. Wenn Sie den Programmiertaster MIDI 1 drücken, werden die Einstellungen gespeichert. Im
Display erscheint als Bestätigung die Anzeige Stored.
In case of necessity of escaping without saving while in the point c) should be pressed LOOP or SWITCH
button.
Falls Sie die Funktion ohne zu speichern nach Schritt 3. verlassen möchten, drücken Sie einen der Prog-
rammiertaster LOOP oder SWITCH.

Anschluss der Amp-Steuerung

Die Ausgänge SW1 – SW4 steuern einen angeschlossenen Gitarren-Amp über dessen Fußschalter-Eingän-
ge. Abhängig von den Funktionen dieses Amps können Sie so beispielsweise Kanäle wechseln, Reverb oder
Effect-Loops ein- und ausschalten oder eine Boost-Funktion aktivieren.
Nachstehend sehen Sie ein Schaltbild der Ausgänge SW1&2 sowie SW3&4.
Wenn die Anzeigen für SW1 bis 4 aufleuchten, bedeutet das, dass die entsprechenden Relais-Kontakte ge-
schlossen sind (sie arbeiten nach dem „Latch"-Prinzip). Dieser Schaltkreis ist von den anderen Schaltkreisen
des GSC-2 getrennt. Wir empfehlen Kunststoff-Stecker, damit ein versehentlicher Kontakt mir der Erde ver-
mieden wird. Falls sich Ihr Amp nicht auf diese Weise steuern lässt, wenden Sie sich bitte an seinen Herstel-
ler oder an einen Fachhändler. Je nach Amp benötigen Sie ein Mono- oder Stereo-Klinkenkabel, ein Y-Kabel
oder einen speziellen Adapter von G-LAB. Die aktuelle Liste mit den erhältlichen Kabeln und Adaptern finden
Sie unter
www.glab.com.pl

Anschluss des G-LAB WP WAH-PAD

Mit Hilfe des WAH-PADs können Sie einen WahWah-Effekt automatisch einschalten – ohne einen Taster
des GSC oder den Einschalter des WahWah zu berühren – indem Sie Ihren Fuß auf das WahWah setzten.
Wenn Sie Ihren Fuß wieder wegnehmen, schalten Sie damit das WahWah automatisch wieder aus.
Legen Sie das WAH-PAD unter ein WahWah und verbinden Sie das Kabel mit der LINK-Buchse des GSC.
Schließen Sie nun das WahWah an LOOP1 bis LOOP6 an. Die Einstellung zur Aktivierung des WAH-PADs
finden Sie unter „Parameter des LOOP-Tasters". Die Einstellung unter Fußschalter sollte uP1 sein, unter
Fußschalter 3 stellen Sie ein, an welcher LOOP das WahWah angeschlossen ist.
Abhängig vom Parameter Wah-Pad-Modus kann das Wah-Pad in jedem PRESET der aktiven BANK die
LOOP aktivieren, an die das Wah-Pad angeschlossen ist („WahWah-Modus") oder immer zu PRESET 9 der
aktiven BANK wechseln („PRESET-Wechsel-Modus").
Um einen dieser beiden Modi einzustellen, drücken Sie den Programmiertaster SWITCH (Programmieren
der Amp-Einstellungen) und betätigen Fußschalter 5. Die Display-Anzeige Add steht für WahWah-Modus,
die Anzeige Pr9 für den PRESET-Wechsel-Modus. Im PRESET-Wechsel-Modus sollten Sie dann immer
für jede BANK in PRESET 9 eine LOOP einstellen, an die ein WahWah angeschlossen ist. Durch diese
Anschlussmöglichkeiten können Sie gleichzeitig auch andere Effekte oder ihren Amp steuern, indem Sie
einen Fuß auf das Wah-Pad setzen.
Der PRESET-Wechsel-Modus sollte nur für PRESETS, oder für PRESETS und Umschalter mit Ausnahme
derer eingesetzt werden, die Control-Chnage-Befehle senden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis