ot0
ot1
tt0
tt1
m3p
m3c
tu1
tu2
4. Wenn Sie den Programmiertaster LOOP drücken, werden die Einstellungen gespeichert. Im
Display erscheint als Bestätigung die Anzeige Stored.
Falls Sie die Funktion ohne zu speichern nach Schritt 3. verlassen möchten, drücken Sie einen der Prog-
rammiertaster SWITCH, MIDI 1 oder MIDI 2.
Parameter des SWITCH-Tasters
Der GSC-2 kann sieben verschiedene Controller-Nummern senden. Sie können mit PRESETS oder MIDI-
Umschaltern bestimmte Controller-Werte senden, deren Nummern Sie in den Einstellungen festgelegt
haben.
1. Schalten Sie den Speicherschutz ein (LOCK, gedrückter Schalter, die LOCK-Anzeige leuchtet).
2. Drücken und halten Sie den SWITCH-Programmiertaster und schalten den Speicherschutz aus.
Die LOCK-Anzeige erlischt, die Anzeige für SWITCH beginnt zu blinken, die Anzeigen für LOOP,
MIDI1 und MIDI2 leuchten auf. Im Display erscheint SP2.
3. Wenn Sie die Fußschalter 1 – 7 (kurz) drücken, erscheint die jeweils zugeordnete Controller-
Nummer im Display.
4. Drücken und halten Sie (länger als 1 s) den Fußschalter, dessen Wert Sie ändern möchten. (Im
Display blinkt 0). Drücken Sie die entsprechenden Fußschalter, um einen Controller zwischen 0
und 127 einzustellen.
5. Ein Druck auf den SWITCH-Programmiertaster bestätigt die eingegebene Nummer. Wenn Sie
auch andere Controller-Nummern ändern möchten, kehren Sie zu 4. zurück.
6. Wenn Sie den Programmiertaster SWITCH drücken, werden die Einstellungen gespeichert. Im
Display erscheint als Bestätigung die Anzeige Stored.
Falls Sie die Funktion ohne zu speichern nach Schritt 3. verlassen möchten, drücken Sie einen der Prog-
rammiertaster LOOP, MIDI 1 oder MIDI 2.
Parameter MIDI-Kanal
Mit dem GSC-2 können Sie bis zu drei MIDI-Geräte (MIDI 1, 2, 3) über Program-Change-Befehle steuern.
Zu diesem Zweck müssen am GSC-2 und am angeschlossenen Gerät jeweils die entsprechenden MIDI-
Kanäle eingestellt werden. Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf MIDI 1. Für
MIDI 2 drücken Sie den entsprechenden Programmiertaster und gehen ansonsten gleich vor. Für MIDI 3
müssen Sie die Programmiertaster MIDI 1und MIDI 2 gleichzeitig drücken. Die Vorgehensweise ist
ansonsten ebenfalls gleich.
One Time Modus 0 – Program-Change-Befehle werden jedesmal gesendet,
wenn ein Fußschalter gedrückt wird
One Time Modus 1 – Program-Change-Befehle werden nur beim ersten
Betätigen des Fußschalters zur Wahl des PRESETs gesendet
Tap Tempo 0 – Tap Tempo nicht activ
Tap Tempo 1 – Tap Tempo activ (Control Change 50h 00h/7Fh)
Midi 3 Program Change – Es werden nur Program-Change-Befehle zum
MIDI3-Gerät gesendet
Midi 3 Control Change – Es werden Control-Change- und Program-Change-
Befehle zum MIDI3-gerät gesendet
Tuner 1 – am Ausgang TUNER ist ein Stimmgerät angeschlossen
Tuner 2 – das eingebaute Stimmgerät wird verwendet.
13