Herunterladen Diese Seite drucken

TERMOFOL TF-H6 WIFI Gebrauchsanleitung Seite 4

Werbung

Machine Translated by Google
VERBINDEN DES THERMOSTATS MIT DEM WIFI-NETZWERK
BETRIEB DER TERMOFOL SMART-ANWENDUNG
AUSWAHL DER PLATTFORM UND INSTALLATION DER ANWENDUNG
Der Thermostat funktioniert nur mit 2,4-GHz-WLAN- Netzwerken. Der Thermostat wird über die TERMOFOL SMART-Anwendung
gesteuert, die für Android- und iOS-Plattformen verfügbar ist. Um den Thermostat mit dem lokalen WLAN-Netzwerk zu verbinden,
laden Sie die TERMOFOL SMART-Anwendung mithilfe der folgenden QR-Codes auf Ihr Mobilgerät herunter:
Android:
Installieren Sie die heruntergeladene Anwendung auf dem Mobilgerät und aktivieren Sie die Ortungsdienste und die WLAN-
Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk, mit dem der Thermostat verbunden wird. Notieren Sie sich das Passwort für dieses
Netzwerk, da es im weiteren Konfigurationsprozess benötigt wird.
KONTOREGISTRIERUNG IN DER APP
Um die Anwendung nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen (in der Anwendung registrieren). Führen Sie dazu
die Anwendung aus und wählen Sie auf dem ersten Bildschirm die Option „Registrieren". Auf dem nächsten Bildschirm
Geben Sie das Installationsland an und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die der Bestätigungscode gesendet wird. Nachdem Sie
diese Daten vervollständigt haben, lesen Sie den Verifizierungscode aus dem Inhalt der erhaltenen E-Mail-Nachricht und
vervollständigen Sie ihn auf dem nächsten Anwendungsregistrierungsbildschirm. Wir schließen den Registrierungsprozess ab, indem
wir ein Passwort für unser Konto festlegen, mit dem wir uns von nun an in unserem Konto in der Anwendung anmelden.
Die Registrierung ist abgeschlossen und wir können mit dem Hinzufügen des Geräts fortfahren - dem Anschließen des Thermostats.
VORBEREITUNG DES THERMOSTATS FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS WIFI-NETZWERK
Bevor Sie mit dem Hinzufügen eines Thermostats in der Anwendung beginnen, schalten Sie die WLAN-Funktion und die Cloud-
Synchronisierung ein. Schalten Sie dazu den Thermostat ein, indem Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten.
gleichzeitig die Tasten und 5 bis 20 Sekunden lang gedrückt, bis die blinkenden Symbole über der Taste in der unteren rechten Ecke
ist bereit, sich mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
ANSCHLUSS DES THERMOSTATS IN DER ANWENDUNG
Wenn der Thermostat bereit ist, führen Sie die Anwendung TEMOFOL SMART aus und wählen Sie nach dem Einloggen in die
Anwendung auf dem Hauptbildschirm die Funktion Gerät hinzufügen.
Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm das Thermostatsymbol und auf dem nächsten Bildschirm die Option „Schnell blinkendes
WLAN-Symbol bestätigen" und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter". Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm das Zugangspasswort
des WLAN-Netzwerks ein, mit dem der Thermostat verbunden ist, und bestätigen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Weiter" klicken.
Der Verbindungsvorgang läuft vollautomatisch ab und sein Fortschritt kann auf dem Bildschirm mit dem zeitlichen Ablauf und auf der
3-Punkte-Achse der weiteren Schritte des Verbindungsaufbaus verfolgt werden. Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs erreicht
die Fortschrittsanzeige Stufe 3, woraufhin automatisch ein Bildschirm erscheint, der über das erfolgreiche Hinzufügen des Geräts
informiert und eine mögliche Änderung des Namens des Geräts ermöglicht, unter dem es in der Anwendung angezeigt wird . Wir
bestätigen den gesamten Prozess, indem Sie auf „Fertig" in der oberen rechten Ecke des Bewerbungsbildschirms klicken. Auf dem
Bildschirm des Thermostats werden Sie feststellen, dass die zuvor blinkenden Symbole: dauerhaft angezeigt werden.
iOS:
Halten Sie dann
des Bildschirms erscheinen: Der Thermostat
.
,
Dies bestätigt zusätzlich, dass der gesamte Verbindungsprozess erfolgreich war und wir können mit der Teilnahme der Anwendung
an die Steuerung und Konfiguration des Thermostats gehen.
Um ein zu steuerndes Gerät auszuwählen, klicken Sie auf die Leiste mit seinem Namen, wodurch der Gerätebildschirm gestartet
wird. Es zeigt Informationen über die aktuelle Lufttemperatur, den Gerätestatus - die Flamme zeigt den Betriebsstatus an, dh die
Stromversorgung des Heizgeräts. Mit dem halbrunden Schieberegler oder direkt mit den Tasten „+" und „–" können wir den Wert der
eingestellten Temperatur verändern. Mit den Schaltflächen in der unteren Leiste können wir: den Thermostat ein- und ausschalten
,
– den Betriebsmodus von manuell auf automatisch und umgekehrt umschalten – die
Vera,
Bedientasten sperren und entsperren und – die Optionen und erweiterten Parameter des Thermostats ändern. Wir
kehren zum Hauptanwendungsfenster zurück, indem wir den Befehl „Zurück" in der oberen linken Ecke des Anwendungsbildschirms
drücken.
ÄNDERN DER KONFIGURATION DER TEMPERATURSENSOREN
,
Nach Auswahl der Schaltfläche erscheint der Bildschirm „Einstellung". Es enthält eine Liste erweiterter Einstellungen und Funktionen,
die in Form von horizontalen Balken angeordnet sind, die mit dem Namen einer bestimmten Funktion beschrieben sind, zusammen
mit Informationen über den aktuellen Wert jeder Funktion, die am rechten Rand einer bestimmten Zeile angezeigt werden. Um einen
bestimmten Parameter / eine bestimmte Funktion zu ändern, klicken Sie auf das „>"-Zeichen am Ende der Zeile der Funktion, deren
Einstellung Sie ändern möchten. Vor der Bearbeitung werden Sie aufgefordert, die Berechtigungen durch Eingabe des
Administratorpassworts zu bestätigen, das standardmäßig auf „123456" eingestellt ist. Wenn Sie also z. B. die Konfiguration von
Temperatursensoren ändern möchten, wählen Sie die Zeile „Temperatursensor" und dann z. B. den internen Sensor „Int. Sensor"
und klicken Sie auf „Fertig".
ÄNDERN DER MAXIMALTEMPERATUR DES AUSSENFÜHLERS
,
Nach Auswahl der Schaltfläche erscheint der Bildschirm „Einstellung". Es enthält eine Liste erweiterter Einstellungen und Funktionen,
die in Form von horizontalen Balken angeordnet sind, die mit dem Namen einer bestimmten Funktion beschrieben sind, zusammen
mit Informationen über den aktuellen Wert jeder Funktion, die am rechten Rand einer bestimmten Zeile angezeigt werden. Um einen
bestimmten Parameter / eine bestimmte Funktion zu ändern, klicken Sie auf das „>"-Zeichen am Ende der Zeile der Funktion, deren
Einstellung Sie ändern möchten. Vor der Bearbeitung werden Sie aufgefordert, die Berechtigungen durch Eingabe des
Administratorpassworts zu bestätigen, das standardmäßig auf „123456" eingestellt ist. Wenn Sie den vom externen Temperatursensor
gemessenen Wert der maximalen Temperatur des Heizgeräts ändern möchten, wählen Sie die Zeile „Übertemperaturschutz" und
wählen Sie dann das Kontextmenü aus dem Kontextmenü am unteren Bildschirmrand, indem Sie nach oben bewegen oder eine
bestimmte Temperaturstufe herunter, zB 29°C und klicken Sie auf „Bestätigen".
PROGRAMMIERUNG DES AUTOMATISCHEN ARBEITSPLANS
,
Nach Auswahl der Schaltfläche erscheint der Bildschirm „Einstellung". Wählen Sie die Zeile „Programmtyp", indem Sie den Zeitplantyp
5 + 2/6 + 1/7 Tage einstellen und bestätigen Sie die Auswahl mit der Schaltfläche „Fertig". Wählen Sie dann die Funktion
„Wochenprogrammeinstellung" und definieren Sie die Temperaturwerte für die ausgewählten Tageszeiten, indem Sie sowohl den
Temperaturwert als auch das Zeitlimit frei ändern, die den Beginn und das Ende der nachfolgenden Zeiträume für den ausgewählten
Wochenplan definieren.

Werbung

loading