Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

illy Y1 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Y1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Den Tank „L" herausnehmen und das restliche Wasser ausgießen.
Den Tank bis zur Marke MAX mit frischem Trinkwasser befül-
len.
Das Entkalkungsmittel zugeben und warten, bis es sich aufge-
löst hat (umrühren, um das Aufl ösen des Mittels zu beschleu-
nigen).
Unter die Brühgruppe „C" einen Behälter mit einem Fassungs-
vermögen von mindestens 1 Liter stellen.
Das Gerät durch Drehen des Hauptschalters "M" auf "I" ein-
schalten. Darauf achten, dass sich keine Kapseln im Kapsel-
fach „B" befi nden.
Warten, bis die Kontrollleuchte „F" für Kaffeeausgabe leuch-
tet.
Start
Durch Drücken des Kaffeeknopfs Wasser ausgeben.
Stopp
Nach 30 Sekunden erneut den Kaffeeknopf „F" drücken, um
die Ausgabe zu beenden.
Die Entkalkerlösung 10-15 Minuten einwirken lassen.
Erneut 30 Sekunden lang Wasser ausgeben und 10-15 Minu-
ten warten.
39
30"
Den Wassertank „L" herausnehmen und das restliche Wasser
ausleeren.
Unter fl ießendem Wasser gründlich reinigen und mit frischem
Trinkwasser auffüllen.
Den Tank „L" ganz in das Gerät einsetzen, bis er richtig an
seinem Platz ist.
Den Behälter leeren und unter die Brühgruppe „C" stellen.
ACHTUNG: Das Wasser mit dem Entkalker im Sammel-
behälter nicht wiederverwenden, um das einwandfreie
Funktionieren des Geräts nicht zu gefährden.
Start/Stopp
Warten, bis die Kontrollleuchte „F" für Kaffeeausgabe aufl euchtet.
Durch Drücken des Kaffeeknopfs „F" Wasser ausgeben.
Wenn der Tank „L" fast leer ist, erneut den Kaffeeknopf „F"
drücken, um die Ausgabe zu beenden.
Den Wassertank „L" erneut befüllen und die beschrieben
Schritte nochmals wiederholen.
Nun ist das Gerät wieder einsatzbereit.
ACHTUNG:
Wenn die Maschine nicht entkalkt wird, kann der Kalk
Betriebsstörungen verursachen, für die kein Garantiean-
spruch besteht. Es wird empfohlen, den mit dem Gerät
mitgelieferten Entkalker zu verwenden.
Keinen Essig, Lauge, Salz oder Ameisensäure verwenden,
da diese Produkte die Maschine beschädigen.
Nur für Espressomaschinen geeignete Entkalker benutzen.
Die Entkalkerlösung muss nach den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen entsorgt werden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis