Taste ENTER (Eingabe) bzw. PRINT (Drucken)
Mit der Taste ENTER (Eingabe) können Sie Werte oder Bedingungen
akzeptieren. Im Einschaltmodus können Sie die Taste ENTER (Eingabe)
gedrückt halten, um nach Beginn der internen Selbstprüfung die
Einschaltsequenz zu überspringen.
Drücken Sie die Taste ENTER (Eingabe) bzw. PRINT (Drucken) kurz, um
Informationen über den tragbaren Drucker Modell 8925 auszudrucken.
Bei der Anzeige einer Statistik wird die auf dem Display eingeblendete
Statistik für die aktuelle Test-ID automatisch ausgedruckt, wenn die Taste
STATISTICS (Statistik) gedrückt wird. Bei der Anzeige von Daten erfolgt
kein Ausdruck. Bei Aufnahme eines Messwertes wird der Messwert
automatisch ausgedruckt, wenn die Taste SAMPLE (Messwert speichern)
gedrückt wird. Bei jeder Änderung des K-Faktors (K FACTOR) bzw. der
Größe oder Form des Luftkanals wird die neue Größe, Form oder der neue
K-Faktor ausgedruckt.
Um alle im Speicher abgelegten Werte auszudrucken, halten Sie die Taste
ENTER (Eingabe) bzw. PRINT (Drucken) gedrückt. Daraufhin zählt das
Display von 5 rückwärts bis 0. Lassen Sie die Taste los, wenn die Zahl 0
angezeigt wird. Das Messgerät gibt zwei Signaltöne ab und bestätigt damit,
dass der gesamte Speicherinhalt ausgedruckt wird.
Hinweis: Zum Ausdrucken muss die Baudrate am Messgerät
DP-C
identisch mit der im Drucker eingestellten Baudrate
ALC
sein (Voreinstellung ist 1200 Baud).
Taste PRESSURE (Druck Null)
Drücken Sie die Taste PRESSURE (Druck), um den Druck anzuzeigen.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Druckanzeige auf 0
zu setzen. Das Gerät gibt zur Bestätigung zwei Signaltöne ab, wenn der
Druck auf 0 gesetzt wurde.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass alle Schläuche gelöst oder
geöffnet sind, damit nur der Umgebungsdruck anliegt, bevor
Sie das Gerät auf 0 setzen.
Für Druckmessungen müssen zunächst die Schläuche mit den
Druckanschlüssen an der Rückseite des Gerätes und dem Messgerät bzw.
der Druckquelle verbunden werden. Der positive Druck ist mit dem durch
(+) markierten Anschluss und der negative Druck mit dem durch (-)
markierten Anschluss zu verbinden. Wenn die Druckquelle entsprechend
den Markierungen der Druckanschlüsse angeschlossen wird, zeigt die
Kapitel 3
7