Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TSI Incorporated 8322 VelociCalc Betriebs- Und Wartungshandbuch

Flügelradanemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizung/Lüftung/Klima - Messen und Regulieren
®
Modell 8322 V
C
ELOCI
ALC
®
Modell 8324 V
C
Plus
ELOCI
ALC
Flügelradanemometer
Betriebs- und Wartungshandbuch
1980368-C
Januar 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TSI Incorporated 8322 VelociCalc

  • Seite 1 Heizung/Lüftung/Klima - Messen und Regulieren ® Modell 8322 V ELOCI ® Modell 8324 V Plus ELOCI Flügelradanemometer Betriebs- und Wartungshandbuch 1980368-C Januar 2003...
  • Seite 3: Service Europa

    Modell 8324 V ELOCI Flügelradanemometer Betriebs-und Wartungshandbuch Januar 2003 P/N 1980368-C VERSANDANSCHRIFT: SERVICE EUROPA: TSI Incorporated TSI AB 500 Cardigan Road Hållnäsgatan 3 Shoreview, MN 55126-3996 S-752 28 Uppsala, Sweden +46 18 527007 Fax: USA & INTERNATIONAL +46 18 527070 Vertrieb &...
  • Seite 4  Copyright TSI Incorporated / Januar 2003 / Alle Rechte vorbehalten. Anschrift TSI Incorporated 500 Cardigan Road Shoreview, MN 55126, USA Tel: +1(651) 490-2811 Fax: +1(651) 490-3824 GEWÄHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. Der Verkäufer garantiert, dass die mit dem vorliegenden Vertrag verkauften Waren unter der Voraussetzung normaler Verwendung und Wartung, wie im Bedienungshandbuch beschrieben, für die Dauer von 24 Monaten bzw.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Auspacken und Kennzeichnung der Teile.......1 Kennzeichnung der Teile..............2 2. Einrichten ..................3 Stromversorgung des Messgerätes V ......3 ELOCI Einlegen der Batterien ............3 Stromversorgung mit dem optionalen Netzteil.......3 Automatisches Abschalten ............3 Festlegen der Maßeinheiten auf dem Display ......4 Verwenden des Flügelradkopfes..........4 Anschrauben des Griffs ............4 Verwenden der optionalen Gelenkgriffverlängerung .....4 Verwenden des optionalen kleinen Flügelkopfes ....4...
  • Seite 6 Laufende Protokollierung (Mehrere Messwerte pro Zeiteinheit) ............... 13 Modus SWEEP (DAUERMESSUNG) ......... 14 Taste NEUER TEST Löschen ........... 15 Taste STATISTIK............... 16 Anzeige der Statistik ............16 Datenanzeige ..............16 Drucken von Daten mit dem tragbaren Drucker......16 Herunterladen von Daten auf einen Computer ......17 4.
  • Seite 7: Auspacken Und Kennzeichnung Der Teile

    Kapitel 1 Auspacken und Kennzeichnung der Teile Entnehmen Sie vorsichtig das Messgerät und das Zubehör aus der Verpackung. Prüfen Sie mit Hilfe der Stückliste, ob alle Teile in der Tabelle 1-1 vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, verständigen Sie unverzüglich TSI oder Ihren zuständigen Händler. Tabelle 1-1: Teileliste Stk.
  • Seite 8: Kennzeichnung Der Teile

    Kennzeichnung der Teile Abbildung 1-1: Das Messgerät V und Zubehörteile ELOCI 1. Tastenfeld 2. Display 3. Druckeranschluss /Datenschnittstelle 4. Klappe des Batteriefachs 5. Flügelradkopf 6. Flügelradgriff 7. Gelenkgriffverlängerung (optional) 8. Einstellschraube für den Schwenkwinkel 9. Rändelknopf Kapitel 1...
  • Seite 9: Einrichten

    Kapitel 2 Einrichten Stromversorgung des Messgerätes V ELOCI Das Messgerät V kann entweder mit vier Batterien der Größe ELOCI R6 (AA) oder mit dem optionalen Netzteil betrieben werden. Einlegen der Batterien Legen Sie entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs vier Batterien der Größe R6 ein.
  • Seite 10: Festlegen Der Maßeinheiten Auf Dem Display

    Festlegen der Maßeinheiten auf dem Display Das Messgerät V kann die gemessenen Werte in verschiedenen ELOCI Maßeinheiten anzeigen, wie in Tabelle 2-1 angegeben. Tabelle 2-1: Verfügbare Maßeinheiten Geschwindigkeit Temperatur Volumenstrom Ft/min °F / min °C l / s / min Informationen zum Ändern von Maßeinheiten auf dem Display des Messgerätes V finden Sie in Anhang B, Position der DIP-...
  • Seite 11: Ändern Der Baudrate

    Ändern der Baudrate Das Messgerät V arbeitet mit variabler Baudrate, wenn Daten ELOCI vom Instrument heruntergeladen oder gedruckt werden. Durch eine Erhöhung der Baudrate kann der Ladevorgang beschleunigt werden. Die Baudrate des Instruments wird während des Gerätestarts angezeigt. Wollen Sie die Baudrate ändern, halten Sie die Taste ▲ oder ▼ gedrückt, wenn das Gerät eingeschaltet und die Baudrate angezeigt wird.
  • Seite 12: Datenerfassung (Polling)

    Vorsicht: Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Datenanschluss des Messgeräts V nicht ELOCI mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden werden darf. Verbinden Sie diesen Anschluss nur mit einem anderen seriellen Anschluss RS232. Datenerfassung (Polling) Das Messgerät V soll es dem Bediener ermöglichen, die ELOCI Datenerfassung mit einem Computer durchzuführen.
  • Seite 13: Grundlagen Der Bedienung

    Kapitel 3 Grundlagen der Bedienung Funktionen des Tastenfelds Wenn Sie die Tasten der Frontplatte betätigen, bestätigt das Messgerät die Funktion mit einem Signalton. Wenn das Messgerät ELOCI nach dem Drücken der Taste keinen Signalton ausgibt, lässt ELOCI das Messgerät V diese Funktion im betreffenden Modus nicht zu.
  • Seite 14: Taste Eingabe

    Taste EINGABE Mit der Taste EINGABE können Sie Werte oder Bedingungen akzeptieren. Sie können die Taste EINGABE auch im Startmodus betätigen, um die Anzeigen während des Startvorgangs zu überspringen. Taste GESCHWINDIGKEIT Mit der Taste GESCHWINDIGKEIT zeigen Sie Geschwindigkeitsmesswerte an. (Das Messgerät V startet ELOCI automatisch in diesem Modus).
  • Seite 15: Funktionen Des Modells 8322

    Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die Größe des Strömungsbereichs aus. Bei einem runden Kanal müssen Sie den Durchmesser eingeben. Wählen Sie die Größe aus und bestätigen Sie mit der Taste EINGABE. Geben Sie auf Aufforderung des Messgerätes V die Maße ELOCI des rechteckigen Kanals ein.
  • Seite 16: Modus Sweep (Dauermessung)

    gespeicherte Wert angezeigt. Temperatur, Geschwindigkeit und Volumenstrom werden gemessen, gespeichert und in der Statistik berücksichtigt. Die einzelnen Messwerte können im Gegensatz zu den Werten der Statistik (Durchschnitt, Maximal- und Minimalwert) nicht wieder abgerufen werden. Sämtliche statistischen Daten gehen beim Ausschalten des Instruments verloren.
  • Seite 17: Drucken Von Daten Mit Dem Tragbaren Drucker

    Um alle Messwerte im Messwertspeicher zu löschen, halten Sie die Taste LÖSCHEN gedrückt. Lassen Sie die Taste LÖSCHEN los, während der Wert 0 angezeigt wird. Hinweis: Es kann lediglich der zuletzt gemessene Wert oder der gesamte Speicher gelöscht werden. Drucken von Daten mit dem tragbaren Drucker Wenn der optionale tragbare Drucker Modell 8925 angeschlossen ist, können Sie mit den folgenden Tasten folgende Werte drucken: •...
  • Seite 18: Einstellung Der Echtzeit

    Einstellung der Echtzeit Das Messgerät V Plus Modell 8324 verfügt über eine interne Uhr ELOCI für die Datums- und Zeitangabe. Die Zeit wird im Format HH.MM angegeben. Hierbei steht HH für die Stunde und MM für die Minuten. Achten Sie darauf, dass Zeit und Datum richtig eingestellt sind, sonst werden die aufgenommenen Daten mit falschen Angaben versehen.
  • Seite 19: Taste Messwert Speichern

    Taste MESSWERT SPEICHERN Einstellen von Datenspeicheroptionen Temperatur- und Geschwindigkeitswerte werden stets gemessen, gespeichert und in der Statistik berücksichtigt. Sie können die Speicheroption für den Volumenstrom auch so einstellen, dass der Volumenstrom gespeichert wird. In diesem Abschnitt werden die Begriffe „On“ und „AUtO“ verwendet. Folgende Funktionen werden damit ausgeführt: „On“...
  • Seite 20: Modus Sweep (Dauermessung)

    bis Sie die Taste MESSWERT SPEICHERN ein zweites Mal drücken. In jedem Protokollintervall wird ein Messwert abgelesen, wobei jeder Messwert der Durchschnittswert des letzten Protokollintervalls ist. Hinweis: Richten Sie das Protokollintervall auf einen kürzeren Zeitraum ein als die Zeitkonstante, verkürzt das Messgerät V Plus die ELOCI Zeitkonstante automatisch auf das...
  • Seite 21: Taste Neuer Test Löschen

    der Berechnung des Durchschnitts der Test-ID genauso gewichtet wie jeder andere Wert. Taste NEUER TEST Löschen Drücken Sie die Taste NEUER TEST Löschen, um mit der nächsten Test- ID fortzufahren. Wenn unter der aktuellen Test-ID keine Daten gespeichert wurden, können Sie nicht mit der nächsten Test-ID fortfahren. Um den zuletzt gemessenen Wert zu löschen, halten Sie die Taste NEUER TEST Löschen gedrückt.
  • Seite 22: Taste Statistik

    Taste STATISTIK Die Taste STATISTIK hat zwei Funktionen. Zum einen kann die Statistik des gerade angezeigten Parameters eingeblendet werden, außerdem können Sie damit Daten einer bestimmten Test-ID und einzelne Messwerte überprüfen. Anzeige der Statistik Drücken Sie die Taste STATISTIK (DATENANZEIGE), um die statistischen Daten des gerade angezeigten Parameters einzublenden.
  • Seite 23: Herunterladen Von Daten Auf Einen Computer

    • Taste MESSWERT SPEICHERN: (Messwert-Nr.), Durchschnittswert, Einheiten • Taste STATISTIK: „AVG“, Zahl der Messwerte, Durchschnittswerte, Einheiten • Taste STATISTIK (noch einmal drücken) „MAX“, (Zahl der Messwerte), Maximalwert, Einheiten • Taste STATISTIK (noch einmal drücken) „MIN“, (Zahl der Messwerte), Minimalwert, Einheiten •...
  • Seite 24 Um LOGDAT auf den Computer zu laden, führen Sie folgende, auch auf der Diskette erläuterte Schritte aus: • Für Windows 3.1: Gehen Sie auf Datei, Ausführen, und geben Sie „A:\setup.exe“ ein. • Für Windows 95: Gehen Sie auf Start, Ausführen, und geben Sie „A:\setup.exe“...
  • Seite 25: Wartung

    Kapitel 4 Wartung Flügelradkopf Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Sauberkeit des Flügelradkopfes. Staub- und Ölrückstände auf den Temperaturfühlern oder Flügeln beeinträchtigen die Genauigkeit des Messgerätes V ELOCI Vorsicht: Das Messgerät V muss vor dem Reinigen ELOCI ausgeschaltet sein. Benutzen Sie keine Druckluft oder scharfen Reinigungsmittel für die Reinigung des Sensorkopfes;...
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Kapitel 5 Fehlerbehebung Tabelle 5-1 enthält die Fehlersymptome, mögliche Ursachen und Tips zur Fehlerbehebung für Probleme, die mit dem Gerät V auftreten ELOCI können. Wenn Ihr Fehler nicht aufgeführt ist, oder keine der empfohlenen Lösungen das Problem beseitigt, wenden Sie sich an TSI. Tabelle 5-1: Fehlerbehebung beim V ELOCI Fehlersymptom...
  • Seite 28 Fehlersymptom Mögliche Ursachen Beseitigung Gemessene Der Volumenstrom Plazieren Sie den Prüfkopf Geschwindigkeit schwankt stark. an einen schwankt stark. Strömungsabschnitt mit weniger turbulenter Strömung oder wählen Sie eine längere Zeitkonstante. Display zeigt Erschöpfte Lassen Sie das Gerät von „Lbat“ Lithiumbatterien TSI austauschen. Display zeigt RAM für die Schicken Sie das Gerät zur...
  • Seite 29: Technische Daten

    Anhang A Technische Daten Bei diesen technischen Daten sind Änderungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung möglich. Technische Daten in Klammern () sind die Äquivalente nach angloamerikanischem Maßsystem. GESCHWINDIGKEIT: Messbereich (Flügelkopf 100 mm): 0,25 bis 30 m/s (50 bis 6.000 ft/min) Genauigkeit (Flügelkopf 100 mm): ±1,0 % des Messwertes oder ±0,015 m/s, jeweils der größere Wert Messbereich (Flügelkopf 50 mm): 0,4 bis 15 m/s (80 bis 3.000 ft/min) Genauigkeit (Flügelkopf 50 mm): ±1,5 % des Messwertes oder ±0,025 m/s,...
  • Seite 30: Gewicht Des Messgerätes

    PROTOKOLLKAPAZITÄT (nur für Modell 8324): Bereich: Bis zu 2.849 Messwerte und bis zu 1.000 Test-IDs Intervalle: 1 s, 2 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s, 30 s, 60 s, 2 min, 5 min, 10 min, 15 min, 30 min und 60 min ÄUSSERE ABMESSUNGEN DES MESSGERÄTS: Größenabmessungen:...
  • Seite 31: Position Der Dip-Schalter

    Anhang B Position der DIP-Schalter Zur Einstellung der DIP-Schalter nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Im Batteriefach befindet sich ein Fenster mit acht DIP- Schaltern. Die Funktionen jedes Schalters finden Sie in der folgenden Tabelle. Vorsicht: Schalten Sie vor Einstellung der DIP- Schalter unbedingt das Gerät aus.
  • Seite 32: Funktion

    Schalter- Funktion Einstellung Benutzer- OFF: Normal kalibrierung ON: Einstellmodus für die Benutzer- (Geschwindigkeit) kalibrierung (Schalter #7 muss auf ON stehen.) Benutzer- OFF: Normal kalibrierung ON: Einstellmodus für die Benutzer- kalibrierung ON: Kommas und TT:MM:JJ Datenformat OFF: Dezimalstellen und TT:MM:JJ In Stellung ON (EIN) zeigen die DIP-Schalter von den Batterien weg und in Stellung OFF zu den Batterien.
  • Seite 33: Einstellung Der Kalibrierung Vor Ort

    Anhang C Einstellung der Kalibrierung vor Ort Das Flügelanemometer V besitzt die Möglichkeit zur ELOCI Kalibrierung vor Ort. Sie können so ggf. die Kalibrierung des Instruments für Geschwindigkeit und/oder Temperatur ändern. Diese Einstellungen werden im Kalibrierungs-EEPROM des Instruments gespeichert. Diese Änderung ist permanent gespeichert, bis sie erneut geändert wird.
  • Seite 34: Einstellung Der Temperaturkalibrierung

    an). Dieser Anpassungsfaktor multipliziert alle Geschwindigkeitsmesswerte mit demselben Prozentsatz. Der Einstellbereich beträgt ±12 %. Wenn Sie wieder die ursprünglichen Werkeinstellungen einstellen wollen, stellen Sie wie oben beschrieben als Offsetfaktor den Wert 0,0 ein. 2. EINSTELLUNG DER TEMPERATURKALIBRIERUNG Bei der Temperaturkalibrierung wird eine feste Zahl Grad Fahrenheit (°F) oder Grad Celsius (°C) von dem angezeigten Messwert abgezogen oder zu diesem addiert.
  • Seite 35 TSI Incorporated 500 Cardigan Road, Shoreview, MN 55126 U.S.A. Web: www.tsi.com...

Diese Anleitung auch für:

8324 velocicalc plus

Inhaltsverzeichnis