Kapitel 3
Grundlagen der Bedienung
Überblick
Das Modell 8705 DP-C
Geschwindigkeit und dem volumetrischen Volumenstrom. Es kann Daten
protokollieren, einzelne Messwerte speichern und Statistiken erstellen.
Funktionen des Tastenfelds
Bei Drücken der Tasten auf der Vorderseite gibt das Messgerät DP-C
zur Bestätigung der Funktion Signaltöne ab. Wenn Sie eine Taste drücken
und das Gerät keinen Signalton abgibt, lässt sich die betreffende Funktion
im ausgewählten Modus nicht nutzen.
Häufige Fachbegriffe
In diesem Handbuch finden Sie verschiedene Fachbegriffe. Im Folgenden
eine kurze Erläuterung der Bedeutung dieser Fachbegriffe.
Messwert: Unter Messwert (SAMPLE) sind alle Messparameter zu
verstehen, die gespeichert werden, wenn Sie die Taste SAMPLE
(Messwert speichern) drücken bzw. ein Protokollintervall (LOGGING
INTERVAL) abgeschlossen ist. Die maximale Anzahl der Messwerte ist
1000.
Test-ID: Eine Gruppe von Messwerten. Eine Test-ID kann 1 - 1000
Messwerte enthalten. Die statistischen Daten (Durchschnitt, Minimum,
Maximum und Anzahl) werden für jede Test-ID berechnet. Die
maximale Zahl der Test-IDs ist 500.
Zeitkonstante: Die Zeitkonstante (TIME CONSTANT) ist ein
Zeitabschnitt, für den ein gleitender Durchschnitt gebildet wird. Mit
der Zeitkonstante wird die Displayanzeige gedämpft. Wenn der
Volumenstrom sich laufend ändert, werden die Schwankungen der
Messwerte durch die Zeitkonstante ausgeglichen. Das Display wird
jede Sekunde aktualisiert, der angezeigte Messwert ist jedoch der
Durchschnittswert für die letzte Zeitkonstante. Beispiel: Wenn die
Zeitkonstante 10 Sekunden beträgt und das Display jede Sekunde
aktualisiert wird, stellt der angezeigte Messwert den Durchschnitt der
letzten 10 Sekunden dar. Diese Anzeige wird auch als "beweglicher
Durchschnitt" bezeichnet. Die Zeitkonstante wird mit der Taste
SAMPLE
Informationen finden Sie im Abschnitt SAMPLE INTERVAL
(Messintervall).
misst den Differenzdruck, berechnet die
ALC
INTERVAL
(Messintervall)
ALC
eingestellt.
Weitere
5