Verkabelung
Hinweise zum Anschluss
• Verkabelungsdiagramme finden Sie auf den folgenden
Seiten.
• Stellen Sie alle Verbindungen entsprechend dieser
Diagramme her.
• Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein.
Lockere Steckverbindungen können Brummen oder
andere Störgeräusche verursachen.
• Nehmen Sie auch am Surround-Verstärker bzw. –
Receiver die nötigen Einstellungen für Bild- und
Toneingänge vor.
• Verlegen Sie Netz- oder Lautsprecherkabel sowie das
R
-Kabel möglichst entfernt von Ton- und Anten-
LINK
nenleitungen.
• Schließen Sie das Gerät bitte mit dem beiliegendem
Netzkabel an eine entsprechende, vorschriftsmäßig
geerdete Steckdose an.
• Zur Erreichung des maximalen Störabstandes sollte der
Netzstecker so in die Netzsteckdose gesteckt werden,
dass die Phase an dem Kontakt der Netzein-
gangsbuchse angeschlossen wird, der mit einem Punkt
( ) gekennzeichnet ist. Die Phase der Netzsteckdose
kann mit einem dafür geeigneten Messgerät ermittelt
werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten
–Netzkabel 'POWER LINE' in Kombination mit der
Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit Phasen-
indikator ausgestattet ist.
Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, stellen Sie
bitte den Lautstärkeregler auf eine sehr geringe Laut-
stärke und schalten Sie die Anlage ein.
Das Display des K1 AV sollte nun aufleuchten und das
Gerät kann bedient werden.
Legen Sie eine Audio-CD ein und starten Sie die
Wiedergabe durch Drücken des b
Lautsprecher- und Signalkabel
Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben
einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wieder-
gabequalität der Gesamtanlage. empfiehlt daher die
Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder.
In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe
exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften
auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten
abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmo-
nieren.
Für schwierige und beengte Aufstellungsbedingungen
finden Sie im Zubehör auch Kabel in Sonderlängen
und Sonderstecker (z. B. in abgewinkelter Form), mit
deren Hilfe sich fast jedes Anschluss- und Aufstellungs-
problem lösen lässt.
b -Tasters.
b
b
Netzkabel und Netzfilter
Über die Netzstromversorgung gelangt nicht nur die
notwendige Betriebsenergie zu Ihren Geräten, sondern
oft auch Störungen von entfernten Geräten, Funk- und
Computeranlagen.
Um elektromagnetische Störungen von den Geräten fern
zu halten, bietet unser Zubehörprogramm das speziell
abgeschirmte Netzkabel 'POWER FOUR', das konfek-
tionierte Netzkabel mit Mantelkernfiltern 'POWER LINE'
und die Netzfilterleiste 'POWER BAR'. Mit diesem Zube-
hör kann die Wiedergabequalität unserer Geräte in vielen
Fällen nochmals gesteigert werden.
Zu allen Fragen rund um die Verkabelung berät Sie gern
Ihr Fachhändler kompetent, umfassend und unver-
bindlich. Gern senden wir Ihnen auch unser umfang-
reiches Informationsmaterial zu diesem Thema.
Pflege des Gerätes:
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu
ziehen.
Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur
mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Verwenden
Sie
keine
Lösungsmittel!
Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein,
dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen be-
stehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
e
Für die spätere Entsorgung dieses Produkts
stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott
zur Verfügung.
44
scharfen
Reinigungs-
oder