Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rcvm (Empfangsarten) - T+A K1 AV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tunermenü
Empfangseinstellungen (RCVM)
Tunermenüpunkt
Erläuterungen
Der Tuner kann auf drei unterschiedliche Empfangsarten (engl. ReCeiVeMode = RCVM)
umgeschaltet werden:
Die Grundeinstellung des Tuners ist STEREO (RCVM NORM). In dieser Empfangsart
werden Störungen durch Nachbarsender sehr gut unterdrückt und selbst unter
schwierigen Empfangsbedingungen wird normalerweise eine hervorragende Wieder-
gabequalität erreicht.
Beim Empfang von Stationen in der Nähe eines außergewöhnlich starken Ortssenders
können Intermodulationen (Pfeif- und Zwitschergeräusche) entstehen. In solchen Fällen
empfiehlt sich das Einschalten des Antennenabschwächers - Display: 'RCVM ATT'.
Bei sehr schwachen oder sehr weit entfernten Sendern, die nur stark verrauscht
empfangen werden können, kann auch auf MONO geschaltet werden. Das Rauschen wird
hierdurch merklich verringert. In der Empfangsart 'RCVM MONO' wird die Such-
laufschwelle automatisch verringert. Der automatische Sendersuchlauf stoppt nun auch
bei entfernten, schwachen und leicht rauschenden Sendern.
Bedienung:
Rufen Sie zunächst durch Drücken des blauen Tasters 
das Display. Die aktuelle Empfangsart wird dabei hinter RCVM angezeigt:
Empfangsart
normal STEREO
normal STEREO mit Antennenabschwächer
MONO
Durch Antippen der Fernbedienungstaster 
verändern. Wählen Sie die Empfangsart, bei der der gewünschte Sender am besten
empfangbar ist. Schließen Sie dann das Menü durch Antippen des 
Falls Sie den betreffenden Sender häufiger hören möchten, so empfehlen wir
ihn nach Auswahl der besten Empfangsart als PRESET abzuspeichern. Bei
der Presetspeicherung wird die Empfangsart mit abgespeichert. Wenn Sie
dann in Zukunft den Sender über den Preset aufrufen, muss die Empfangsart
nicht jedes mal über das Sonderfunktionsmenü eingestellt werden.
 / 
17
 den Menüpunkt 'RCVM' in
Display:
RCVM NORM
RCVM ATT
RCVM MONO
 können Sie die Empfangsart
 Tasters.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis