Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Zum Reinigen; Richtlinien Für Den Akku - Getac K120 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K120 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Richtlinien zum Reinigen

Reinigen Sie den Computer nie, wenn er
eingeschaltet ist.
Wischen Sie den Computer von außen mit
einem weichen Tuch ab, das mit Wasser
oder einem alkalifreien Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
Wischen Sie den Bildschirm mit einem
weichen, fusselfreien Tuch ab.
Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten über
dem Computer verschüttet werden, wischen
Sie ihn nach Möglichkeit trocken und sauber.
Obwohl Ihr Computer wasserdicht ist, sollten
Sie ihn nach Möglichkeit trocknen.
Wenn der Computer in Umgebungen mit
einer Temperatur von 0 °C (32 °F) oder we-
niger feucht wird, können durch Gefrierung
Schäden entstehen. Achten Sie darauf, den
Computer zu trocknen, falls er feucht ist.
Richtlinien für den Akku
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie
das Netzteil an den Computer und eine
Netzsteckdose an. Die Akkuladeanzeige
(
) am Computer leuchtet gelb, um den
Ladevorgang anzuzeigen. Wenn der Akku
voll aufgeladen ist, die Akkuladeanzeige
leuchtet grün.
Laden Sie den Akku auf, wenn er fast leer ist.
Achten Sie beim Aufladen darauf, dass der
Akku ganz aufgeladen wird. Auf diese Weise
vermeiden Sie eine Beschädigung des Akkus.
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel und
folgende Umstände verkürzen seine
Lebenszeit:
– bei häufigem Aufladen des Akkus.
– Verwenden, Laden oder Lagern des
Akkus bei hohen Temperaturen.
Um eine Verschlechterung des Akkus zu
vermeiden und dadurch seine Nutzungszeit
zu verlängern, halten Sie die Anzahl der
Aufladungen auf ein Minimum, damit sich
seine interne Temperatur nicht zu oft
erhöht.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen
zwischen 10 °C ~ 30 °C (50 °F ~ 86 °F). Eine
höhere Umgebungstemperatur führt zu
einem Anstieg der Akkutemperatur. Ver-
meiden Sie das Aufladen des Akkus in einem
geschlossenen Fahrzeug und bei heißem
Wetter. Zudem startet der Ladevorgang
nicht, wenn der Akku nicht innerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs ist.
Es wird empfohlen, den Akku nicht mehr
als einmal pro Tag aufzuladen.
Es wird empfohlen, den Akku bei ausge-
schaltetem Computer zu laden.
Um die Betriebsleistung des Akkus beizu-
behalten, lagern Sie ihn außerhalb des
Computers an einem kühlen Ort und bei
einer Restladung von 30% ~ 40%.
Wichtige Richtlinien für den Umgang mit
dem Akku.
Beim Installieren oder Entnehmen des
Akkus müssen Sie Folgendes beachten:
– Vermeiden Sie die Installation oder Ent-
nahme des Akkus, wenn sich der Compu-
ter im Schlafmodus befindet. Plötzliches
Herausnehmen des Akkus kann einen
Datenverlust verursachen oder der
Computer könnte instabil werden.
– Vermeiden Sie den Kontakt mit den
anschlüssen, denn der Akku könnte
beschädigt werden, was Betriebsstö-
rungen des Akkus oder des Computers
verursachen könnte.
Die Eingangsspannung und die Umge-
bungstemperatur des Computers haben
einen direkten Einfluss auf die Lade- und
Entladezeit des Akkus:
– Die Ladezeit verlängert sich bei einge-
schaltetem Computer.
Zur Verkürzung der Ladezeit ist es emp-
fehlenswert, den Computer in den Schlaf-
oder Ruhemodus zu versetzen.
– Eine niedrige Temperatur verlängert auch
die Ladezeit und beschleunigt das Entla-
den.
Wenn Sie das Gerät an extrem kalten
Orten im Akkubtrieb nutzen, verkürzt sich
möglicherweise die Laufzeit und die Akku-
kapazität wird falsch angezeigt. Dieses
Phänomen wird durch die chemischen
Eigenschaften von Akkus verursacht. Die
geeignete Betriebstemperatur des Akkus
beträgt -10 °C ~ 50 °C (14 °F ~ 122 °F).
Lagern Sie den Akku nicht länger als 6
Monate, ohne ihn aufzuladen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis