4 Technische Daten
Elektrostimulator mit einem Ausgang (Kanal) und Konstantspannungscharakteristik. Das Gerät verfügt über
3 Standardprogramme. Über Therapiekarten kann jeweils ein Spezialprogramm genutzt werden.
Ausgangsspannung:
Frequenzbereich:
Impulsformen:
Wobbelzeit
Offsetspannung
Stromaufnahme:
Spannungsversorgung:
Abmessungen:
Gewicht:
5 Wie therapiere ich mit dem VariZapper?
5.1 Platzierung der Elektroden
Stellen Sie sicher, dass Ihr VariZapper ausgeschaltet ist. Platzieren Sie die Elektroden auf der Haut. Die
Kontaktfläche zwischen der Haut und Elektroden muss mindestens 8 cm² betragen; 12 cm² sind empfohlen.
Es können beliebige Elektroden verwendet werden, so lange diese die hier beschriebenen Spezifikationen
aufweisen. Überprüfen Sie den Kontakt der Elektrode mit der Haut. Achten Sie bei der Verwendung von
Handgelenksbändern darauf, dass diese nicht zu eng sitzen und die Zirkulation behindern. Verbinden Sie die
Stecker des Kabels mit den Elektroden und stecken Sie das Kabel in die Buchse an der Vorderseite des
Gerätes ein.
Bei der Verwendung von selbstklebenden Gel-Elektroden sollten diese nicht an folgenden Orten platziert
werden: in Augennähe, im Mund, auf dem Hals, am Kopf, in Herznähe sowie im Genitalbereich, es sei denn,
dass es auf direkte Anweisung und in Verantwortung eines qualifizierten,
ausgebildeten und zugelassenen Spezialisten geschieht. Das Anbringen der
Elektroden
im
Bereich
Herzkammerflimmerns erhöhen.
Gel-Elektroden
ausschliesslich
Hautoberfläche aufbringen. Gel-Elektroden sind mehrmals anwendbar.
Wenn die Klebefähigkeit der Gelschicht beeinträchtigt ist, sind die
Elektroden auszuwechseln. Gel-Elektroden nicht nass machen.
Bei Verwendung von Armband-Elektroden muss der gelbe Teil mit Wasser
befeuchtet werden, um einen guten Hautkontakt zu erhalten.
5.2 Inbetriebnahme des Gerätes
Ihr VariZapper wird durch eine 9 V Blockbatterie betrieben. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die
Batterie in das dafür vorgesehene Batteriefach einzulegen.
Zum Einlegen der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie das Gerät auf die Vorderseite
Ziehen Sie den Hebel der Batteriefachabdeckung nach
unten
Klappen Sie die Batteriefachabdeckung nach hinten und
nehmen Sie diese ab.
Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Batteriefach.
Legen Sie die Batterie unter Beachtung der Polung in
das Batteriefach ein. Beachten Sie dazu die Abbildung
am Boden des Batteriefachs
Verschliessen Sie danach das Batteriefach wieder mit
der Abdeckung, bis diese vollständig eingerastet ist.
Bei längerem Nichtgebrauch ist die Batterie aus dem Gerät zunehmen
des
Oberkörpers
kann
auf
unverletzter
0,1-15 V (ohne Last)
1-1.000.000 Hz (±100 ppm)
Sinus oder Rechteck
1-120 s
0-0,25 V
ca. 60 mA
9 V Blockbatterie
14,5 x 9 x 3 cm
300 g (inkl. Batterie)
das
Risiko
eines
und
gereinigter
VariZapper
5