Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AllGEmEInEs

waterGenie Compact ist ein einbaufertiges
Komplett-WC mit Spül-, Zerkleinerungs- und
Pumpautomatik. Mit Hilfe des waterGenie
Compact wird Sanitärkomfort nun auch dort
möglich, wo vorher kein oder nur sehr schwierig
ein WC eingebaut werden konnte, wie zum
Beispiel unter Kanalniveau oder in Räumen ohne
Abfluss.
Die Herstellung dieses Kompakt-WCs in unserem
ISO zertifizierten Werk unterliegt einer ständigen,
strengen Qualitätskontrolle.
Ihr waterGenie Compact bietet hohe Leistung,
Sicherheit und Zuverlässigkeit. Vorbehalt: bitte
beachten Sie alle
nachfolgenden Einbau- und
Wartungshinweise.
Anwendungsbereich
Die Einheit ist zum Hausgebrauch bestimmt.
Gewerblicher Einsatz wird aus
Zulassungsgründen nicht empfohlen. Die
integrierten Pumpe dient zum Entleeren des
WC-Beckens und hat die Möglichkeit das
anfallende Abwasser eines Waschtisches zu
entsorgen.
Warnung - Dieses Gerät ist nicht dafür bes-
timmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie warden durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche. Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr eine Anweisung, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sind zu beaufsichti-
gen und darauf achten, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
mItGElIEFErtEs ZuBEHör (FIG. 2)
D
mAssE (FIG. 3)
lEIstunGskurvE (FIG. 4)
InstAllAtIon
a-
Bodenbefestigung (Abb. 5a)
Toilette provisorisch, ohne
Bodenbefestigung am vorgesehenen Platz
aufstellen. Umfang des Sockels und genaue
Position der Befestigungsbohrungen auf dem
Boden aufzeichnen. Anschließend die
mitgelieferten Befestigungswinkel um 15mm
nach innen versetzt am Fußboden fests-
chrauben.
Tipp: Bei der Montage des waterGenie
Compact empfiehlt es sich, das Gerät auf eine
leicht Silikonschicht zu montieren um
Vibrationsgeräusche zu minimieren.
b-
Vorbereiten der Abgangsleitung
(Abb. 5b)
Das Rückschlagventil H in den
Förderstutzen einsetzen.
c-
Waschtischanschluss (Abb. 5c)
Falls Sie an die Einheit einen Waschtisch
anschliessen möchten, so beachten Sie bitte
die Zeichnungen 1 bis 2.
d-
Wasserzuleitung
Den flexiblen Druckschlauch an der Hinterseite
des waterGenie Compact über das Eckventil
an die Wasserleitung anschließen.
Achtung: Die Qualität des Spülvorgangs ist
vom Wasserdruck abhängig. Für einen
optimalen Spülvorgang sollte der
Wasserdruck mindestens 1,7 bar betragen.
SETMA (Deutschland) GmbH
Siemensstrasse 3
D-85716 Unterschleissheim
Tél. +49 (0)89 / 317 13 19 - Fax +49(0)89 / 317 57 66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis