geschoben wird und dort der Kreisel völlig ohne Funktion ist. So wird für „Notfälle" eine
sichere Schiebereglerposition programmiert.
6.
Modell
zunächst
in
NORMAL
Empfindlichkeitseinstellung mittels Wegeinstellung für den Empfindlichkeitskanal einstellen.
Modell so austrimmen, daß sich (mit dem normalen Trimmweg) das Modell nicht wegdreht.
7.
Ist alles richtig eingestellt, im Flug umschalten (am besten per Flugzustandsumschaltung)
auf HEADING. Jetzt beste Empfindlichkeitseinstellung einstellen mit der Wegeinstellung für
diese Seite des Empfindlichkeitskanals im Sender. Werte langsam solange erhöhen, bis sich
das Modell leicht aufschwingt, dann Empfindlichkeit wieder leicht zurücknehmen. Eventuell
noch mit Dynamik-Trimmer die Empfindlichkeitseinstellung optimieren.
8.
Empfindlichkeitseinstellungen perfektionieren für beide Betriebsarten.
Lernübungen
Um die HEADING-Funktion verstehen zu lernen, empfehlen wir, den Kreisel zunächst an einem
Empfänger anzuschließen und die angeschlossenen Servos mit einem langen Servohebel für
bessere Beobachtung zu versehen. Alle Einstellungen für HEADING vornehmen, (s.o.).
Test 1) Im NORMAL-Betrieb Kreisel drehen, das Servo bewegt sich, solange die Drehung
anhält. Ist die Drehung beendet, steht auch das Servo in Neutrallage. Jetzt umschalten auf
HEADING, dann Kreisel drehen und in neuer Position halten. Das Servo bewegt sich aus der
Neutralstellung heraus und bleibt solange aus der Mitte stehen, bis der Kreisel wieder in die
ursprüngliche Position gebracht wird. D.h., im Flugbetrieb wird das Servo das Heck solange
nachsteuern, bis die ursprüngliche Position erreicht wird.
Test 2) Im HEADING-Betrieb einen Steuerausschlag bis zum Endausschlag mit dem
Heckrotorservo ausführen, Knüppel loslassen, das Servo bleibt am Endausschlag stehen. Dies
deshalb, weil ein Steuerausschlag im Flug ja eine Positionsveränderung zur Folge hat. Der
Kreisel steuert das Servo solange an, bis die Position erreicht ist, in die der Kreisel vom Knüppel
gesteuert wurde. Da der Kreisel bei diesem Test in seiner Position nicht verändert wurde, bleibt
das Servo eben auf Endausschlag stehen und wartet, bis der Kreisel(Modell) die richtig Position
einnimmt. Kreisel drehen, bis das Servo in Mittelstellung steht. Diese neue Position des Kreisels
entspricht der Position, in die der Kreisel bei diesem Test ursprünglich gesteuert wurde.
Eventuell ist im Stand ein leichtes Driften des Servos im HEADING Betrieb festzustellen. Jeder
Sender sendet ständig kleine Steuerbewegungen, auch in Ruhelage. Diese werden von einem
hoch auflösenden Kreisel als Steuersignal bewertet und führen nach einiger Zeit zu Servo-
Vollausschlag. Dies ist normal und ohne Bedeutung für die Praxis.
Weitere Tips für HEADING-Betrieb:
Erscheint die Steuerung des Modells im HEADING-Betrieb zu direkt, kann eine Expo-Kurve
programmiert werden, die die Ausschläge um den Neutralpunkt des Knüppels verringert.
Alle Ein- und Verstellungen am Modell und Kreisel sind nur dann sinnvoll, wenn der Pilot soviel
Flugerfahrung besitzt, daß er Ursache und Wirkung unterscheiden kann. Modelle, die mit
Normalkreiseln gut fliegen, können im HEADING-Betrieb ganz unterschiedliche Flugleistungen
haben. Alle Komponenten, die Mechanik und der Pilot müssen für die Flugfiguren, die mit
HEADING möglich sind, optimiert und die entsprechenden Einstellungen, Kenntnisse und
Ruderwirkungen müssen vorhanden sein.
Sicherheitshinweise
Mode
fliegen.
In
dieser
Betriebsart
Trotz aller helfender Unterstützung des Kreisels setzt das Steuern eines Flugmodells, gewisse
Fertigkeiten voraus, die der Kreisel nicht ersetzen kann. Das bedeutet, daß sich der Anwender
die
beste
vorsichtig und verantwortungsvoll an die Funktionen des Modells und des Kreisels herantasten
muß. Die Verantwortung für den sicheren Betrieb des Modells liegt immer beim Piloten, es
empfiehlt sich daher bei Einsteigern immer die Hilfe eines erfahrenen Piloten für die ersten
Einstellungen und Flüge. An dieser Stelle sei nochmals speziell an die richtige Einstellung der
Wirkungsrichtung erinnert.
Service,Garantie:
Lifetime-Garantie auf ACT-Produkte
Sehr geehrter Kunde,
Erweiterung der Garantie
Die letzten Jahre haben gezeigt, daß wir auf unsere Produktqualität stolz sein können. Wir bieten daher für unsere Produkte eine lebenslange
Garantie bei Produktionsfehlern an.
Werden Produkte mit Fehlern eingesendet, erfolgt kostenloser Umtausch oder entsprechende Ersatzleistung, sollte das Produkt nicht mehr im
ACT-Programm sein. Stellt sich bei der Komplett-Überprüfung heraus, daß kein Fehler vorliegt, wird das Produkt in einwandfreiem Zustand ohne
Umtausch und ohne Berechnung der entstandenen Kosten wieder zurückgesendet. Wir bieten damit weit mehr als die gesetzlich
vorgeschriebenen Leistungen.
Voraussetzung für die lebenslange Garantie ist, daß die Einsendung kostenfrei erfolgt, eine verwertbare Fehlerbeschreibung vorliegt, keine
Kundeneingriffe an
Geräten vorgenommen wurden und der Grund für die Einsendung nicht darin liegt, daß die Bedienungsanleitung nicht beachtet wurde.
Liegen die oben genannten Bedingungen nicht vor, insbesondere nach Kundeneingriffen oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung,
erfolgt in jedem Fall Berechnung sämtlicher entstehender Kosten, wir berechnen den durch uns nicht zu verantwortenden Aufwand. Deshalb
in jedem Fall: Erst Bedienungsanleitung lesen.
Wir bitten, die Geräte direkt, nicht über einen eventuellen Händler, einzusenden. Der Händler kann die lebenslange Garantie nicht gewährleisten.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, daß wir unfreie Rücksendungen generell nicht annehmen, wir bitten die
Produkte in jedem Fall frei einzusenden, wir ersetzen in berechtigten Fällen das normale Porto.
Ihr ACT-Team 2002
Technische Daten
•
Größe ca.
•
Gewicht ca.
•
Betriebsspannung
•
Stromaufnahme
•
Drehsensor
•
Signalauflösung Servokanäle
•
Signalauflösung GAIN
•
Signalauflösung Sensor
•
Steuersystem 8-bit Mikrokontroller 22MHz, mit 32bit Festkommaregelkreisen
•
NORMAL/REVERSE-Schalter
•
Dynamikregelung
•
Manuelle Ausblendungs-Einstellung
•
Direkt einlernbare Servoend- und Mittelstellungen
•
HEADING-Funktion (Headding HEADING) als Positionsverriegelung mit weichen Übergängen
und Funktionskontrolle (LED)
•
Notbetrieb auch ohne Eingangssignale
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einsatz Ihres
ACT europe, Talblickstraße 21, D-75305 Neuenbürg,
www.acteurope.de
6
48mmx39mmx15mm
30Gramm
3,0 ... 8 Volt
50mA @ 5V
verschleißfreie Piezo-Keramik
2000 Schritte
256 Schritte
4096 Schritte, 4-fach oversampling
FUZZY pro