Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstell-Potentiometer - ACT FUZZY pro Bedienungsanleitung

Piezo-kreise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstell-Möglichkeiten
Der 4-Pol-DIP-Schalter dient der Einstellung der Parameter:
ON
OFF
1 Ausgang 1, Servo-
Ausgang 1, Servorichtung
Richtung NORMAL
REVERSE
2 HEADING Mode
NORMAL Mode
3 Set Servo Limit
NORMALbetrieb
4 Ausgang 2, Servo-
Ausgang 2, Servorichtung
Richtung NORMAL
REVERSE
EIN-schalten: nach dem Einschalten des Empfängers/Kreisels, Modell nicht bewegen bis
die LED blinkt oder sich die Servos steuern lassen. Für einwandfreien Einschaltprozess
nicht mehr als 80% Empfindlichkeit einstellen, sonst wird dieser nicht beendet, die LED blinkt
nicht. Im späteren Betrieb kann die Empfindlichkeit bis 100% eingestellt werden.
Jedes verändern eines DIP-Switches wird erst nach AUS- und wieder EIN-schalten
des Kreisels wirksam. Vor dem Neu-EINschalten erst ca. 20-30 sec. Warten, erst
dann sind neue Schalterstellungen wirksam (Sicherheitseinrichtung
Spannungsunterbrechung muß umgangen werden).
DIP 1/4 - NORMAL/REVERSE
Polt die Ausgleichsrichtung des jeweiligen Servoausgangs um (s.u.). Die Stellung des DIP-
Schalters wird nur beim Einschalten eingelesen, spätere Verstellung ist ohne
Funktion.
DIP 2 – NORMAL, NORMAL/HEADING
Mit diesem DIP-Switch kann gewählt werden, ob der Kreisel ausschließlich im Normal(Dämpfer)-
Modus oder wählbar zwischen Normal- und Heading-Modus (s.u.) arbeitet.
In Position ON von DIP-Schalter 3 stehen sowohl die NORMAL-Betriebsart (Mode I) als auch die
HEADING-Betriebsart (Mode II) zur Verfügung. Zwischen beiden Modi kann mit dem Gain-Kanal
(Schieberegler) gewählt werden. Die Wirkungsweise des GAIN-Kanals wird dazu derart geändert,
daß sich Empfindlichkeits-Minimum für beide Modi in der Mitte eines freien Kanals (Schieberegler
oder Schalter) befindet. Größere Werte auf eine Seite bewirken eine Aktivierung der HEADING-
Funktion (MODE II), bei Kanalmaximum wird 100% erreicht. Von Mitte zur anderen Seite wird
der normale Kreiselmodus (MODE I) in der Empfindlichkeit gesteuert. Zur Kontrolle für die
Betriebsart ändert sich die Blinkfrequenz der LED (s.u.). Die Stellung des DIP-Schalters
wird nur beim Einschalten eingelesen.
DIP 3 - Set Limits, Servo-Endlagenabgleich
Befindet sich dieser Schalter während des EIN-schaltens des Kreisels in Position ON, startet der
Servoendlagen-Abgleich (LED blinkt dauernd). Im Sender sollte keine Wegreduzierung
programmiert sein. Der am zu stabilisierenden Ruder mechanisch mögliche Servoweg wird nun
mit dem jeweiligen Steuerknüppel nach beiden Seiten abgefahren. Der mechanische Weg sollte
dabei nach beiden Seiten gleich groß sein, das Servo bzw. das Steuergestänge darf dabei an
keine mechanischen Anschläge laufen. Abgespeichert wird die erreichte Maximalposition des
Knüppels nach einer Seite.
Ist der Weg eingelernt, DIP-Schalter in Position OFF bringen, damit wird der Weg abgespeichert.
Nach umlegen des DIP-Schalters in Position OFF bewegt sich das Servo zur Kontrolle nach
rechts - Mitte - links. Dieser Weg entspricht nun dem Weg, den das Servo bei vollem
Korrekturausschlag nach jeder Seite ausführen wird, der eingebaute Limiter verhindert dann,
daß das Servo mechanisch anläuft. Kreisel (Empfänger) ausschalten, wieder einschalten, der
Kreisel befindet sich wieder in Normalbetrieb. Die Stellung des DIP-Schalters wird nur
beim Einschalten eingelesen, spätere Verstellung ist ohne Funktion. Mit dieser Funktion
sollten möglichst nur kleine Korrekturen der Servoweg erfolgen (+/- 10%), die Qualität der
Regelung könnte sonst negativ beeinflußt werden.

Einstell-Potentiometer

Einsteller 1, Dynamik-Trimmer
Grundlage für Dynamikeinstellung: Ziel beim Fliegen mit Kreiseln ist, mit der maximal
möglichen Kreisel-Empfindlichkeit zu fliegen. Dann wird optimale Kreiselunterstützung bei größt
möglicher Steuerpräzision erreicht. Wird die Empfindlichkeit erhöht, wird sich das Modell ab
einem bestimmten Punkt aufschwingen, eine weitere Erhöhung der Empfindlichkeit beschleunigt
das Aufschwingen. Der Punkt, an dem das Aufschwingen beginnt, ist sehr stark von den
mechanischen Faktoren im Modell abhängig wie z.B. Reibung der Anlenkung, Kraft des Servos,
Reproduzierbarkeit der Servopositionen und vor allem von der Geschwindigkeit des verwendeten
Servos. Der Dynamik-Regler ermöglicht nun, den Kreisel in etwa auf die vorhandenen
mechanischen Gegebenheiten einzustellen. Wird der Regler aus der Mitte heraus auf die
ungünstige Seite verdreht, schwingt sich das Modell noch stärker auf. Dreht man den Regler zur
richtigen Seite (abhängig von den mechanischen Gegebenheiten), kann man die Empfindlichkeit
nun weiter aufdrehen und damit das Kreiselergebnis nochmals verbessern. Drehung nach links =
weicher, Drehung nach rechts = härter.
Bei Kreiselbetrieb in MODE I (NORMAL) liegt in Mittelstellung eine neutrale Einstellung vor, nach
links wird die „Einrastwirkung" weicher, nach rechts härter. Bei Aufschwingen des Modells,
Trimmer in Richtung weich drehen.
Im Mode II, (HEADING) beeinflußt der Trimmer die Ausregelgeschwindigkeit und die Positions-
Haltepräzision von weich bis hart.
Einsteller 2, Ausblendpunkt
Mit diesem Einsteller kann eingestellt werden, an welchem Punkt des Knüppelausschlags die
Wirkung des Kreisels abgeschaltet ist (intelligente Ausblendung, s.u.). Die Einstellung kann
gewählt werden zwischen 20% und 100% des Knüppelwegs.
Die Wirkung der Potis erfolgt immer etwas verzögert, also beim Test nach erfolgter Verstellung
etwas abwarten.
LED-Monitor
Nach dem Einschaltabgleich:
Kein Blinken
Empfindlichkeit=0, Kreisel abgeschaltet
X-X-X
Gain Kanal nicht belegt, man. Gain aktiv
XX-XX-XX
Betriebsart Modus 1, Normal, alles OK
XXX-XXX-XXX Betriebsart Modus II, Heading, alles OK
Blinkt die LED 4 oder 5 mal schnell, kann der Kreisel nicht betrieben werden. In diesem Fall liegt
eine nicht wiederherstellbare Veränderung des Piezo-Sensors vor, sei es durch Vibration,
Alterung usw. Eine Sicherheitsroutine beim Einschalten sorgt dann dafür, daß der Kreisel
nicht in Betrieb geht. Somit wird ein Ausfall wegen Elementveränderungen im Flug verhindert =
hohe Sicherheit.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACT FUZZY pro

Inhaltsverzeichnis