Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUZZY professional
Piezo Kreisel mit Heading-Funktion für Flächenmodelle
Beschreibung
Wir freuen uns, daß Sie sich für den
Funktionsvielfalt genau zu verstehen, lesen Sie bitte diese Beschreibung komplett durch, bevor
Sie mit dem Betrieb beginnen. Für ganz Eilige gibt es auf den letzten beiden Seiten eine Kurz-
Anleitung
FUZZY pro
Der Piezo-Kreisel
dient der Stabilisierung von Flugmodellen. Der Kreisel erkennt
durch seine intelligente, selbstlernende Software mit Mikroprozessor-Elektronik und Piezo-Sensor
jede Bewegung des Modells um die Kreiselachse und erzeugt eine dieser Bewegung
entgegengesetzte Servostellung. Der Kreisel wird dazu lediglich zwischen das Steuerservo für
diese Achse und dem Empfänger angeschlossen. Es können auch Achsen stabilisiert werden, die
mit 2 Servos gesteuert werden. Die Wirkung kann in zwei Betriebsarten gewählt werden. MODE
I entspricht einer Dämpfung (Normal) der Drehbewegung. MODE II entspricht einer
Haltewirkung (Heading) gegen Drehbewegungen, die von außen auf ein Modell einwirken.
Die Ansprechempfindlichkeit des Kreisels kann mittels Zusatzkanal vom Sender aus frei gewählt
und damit dem Modell und dem Steuerempfinden des Piloten angepaßt werden. Außerdem wird
mit dem Empfindlichkeitskanal auch zwischen beiden Betriebsarten umgeschaltet, bzw. AUS und
EIN-geschaltet.
Die besten Ergebnisse werden bei Verwendung von schnellen Servos erzielt. Wir empfehlen
grundsätzlich die Verwendung von Futaba-Servos, da diese Servos optimal mit der schnellen
FUZZY pro
Signalaufbereitung des
zusammenarbeiten. Servos anderer Hersteller können zum
leichten „knurren" in der Nullstellung oder zu anderen Effekten neigen (Stromverbrauch).
Der
FUZZY pro
kann für alle Flächenflugmodelle, sowohl Motormodelle als auch
Segelflugmodelle, zur Stabilisierung einer Flugmodellachse eingesetzt werden.
Grundlagen
Flugmodelle unterliegen während des Fluges ständig äußeren Einwirkungen, die sich in
Drehbewegungen äußern und ein Modell von der vorgesehenen Flugbahn abweichen lassen, z.B.
durch Windböen etc. Der Fuzzy pro erkennt dies und führt gegen jede von außen einwirkende
Drehbewegung eine entsprechende Gegensteuerbewegung über das Servo aus. Die
Reaktionszeit ist enorm schnell, viel schneller als jeder Pilot dies steuern könnte.
Im Normal-Modus (Mode I) wird gegen jede Drehbewegung wie ein „Stoßdämpfer" (Mode I)
gearbeitet, z.B. bei Windböen.
Der
FUZZY pro
besitzt eine zweite Betriebsart (Mode II), in dieser Betriebsart wirkt der
Steuerknüppelausschlag direkt auf den Kreisel, dieser steuert dann das Ruder bzw. Modell ohne
dämpfende Wirkung nach der Vorgabe des Steuerknüppels und hält dabei die vorgegebene
Drehgeschwindigkeit proportional zum Knüppelausschlag konstant.
Steuerbewegungen des Piloten führen auch zu Drehbewegungen, eine interne Ausblendung
sorgt jedoch dafür, daß vom Piloten gesteuerte Drehbewegungen nicht kompensiert werden.
Mode I, Normal
Betriebsart wie alle bisherigen Kreisel, arbeitet mit hoher Dämpfung auf dem jeweiligen Ruder,
z.B. auf Querruder eingesetzt, ob beim Start oder zur Landung, im Geradeausflug oder zum
FUZZY pro
entschieden haben. Um die komplexe
FUZZY pro
Thermik-Kreisen,
hält das Modell stabil, keine Bö kann die Landeeinteilung mehr
stören, keine noch so bockige Thermik kann das Modell aus der Bahn werfen. Für Thermikflüge
FUZZY pro
wird zum Suchen der
FUZZY pro
aktivieren und ab geht's nach oben im Zentrum vom Bart, herausfallen bei richtiger
Anwendung (fast) unmöglich. Beim Segler-Schlepp unentbehrlich auch für die Motormaschine,
FUZZY pro
hält
beide Modelle absolut gerade und lässt keine abrupten Bewegungen über die
Längsachse mehr zu. Auch auf dem Höhenruder ergeben sich nicht gekannte Vorteile, z.b.
springt kein Modell mehr bei der Landung, im Kunstflug rastet das Modell regelrecht ein. Durch
diese
Eigenschaften
steigt die Leistung
Modellwiderstand, hervorgerufen durch Steuerausschläge der Ruder durch den Piloten, geringer.
Mode II, Heading
Neue Betriebsart, empfohlen für alle Modelle mit Problemen beim Start, z.B. auf Seitenruder.
Damit wird ein Ausbrechen des Modells nicht nur verhindert, der Kurs wird in jedem Fall
eingehalten. Mit der Heading Funktion (engl. Kurs halten) wird das Modell in seine gedachte
Richtung zurückgesteuert. Diese eignet sich auch für alle andere Ruder, muß aber im Einzelfall
ausprobiert werden. Knüppelausschlag bewirkt eine Drehung des Modells um die stabilisierte
Achse, die Drehgeschwindigkeit ist immer proportional zum Knüppelausschlag. Der Knüppel
steuert also die Drehgeschwindigkeit des Modells, nicht mehr eine Richtung.
Bedienung
DIP-Switch
Ausgang 2
Output 2
1
abgeschaltet per Sender, sobald der „Bart" gefunden ist,
des
Modells,
denn
insgesamt
Ausblendung
Stick fade out
1 2 3 4
Man. Gain/Dynamic
Ausgang 1
Output 1
wird
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACT FUZZY pro

  • Seite 1 Flugmodelle unterliegen während des Fluges ständig äußeren Einwirkungen, die sich in Drehbewegungen äußern und ein Modell von der vorgesehenen Flugbahn abweichen lassen, z.B. durch Windböen etc. Der Fuzzy pro erkennt dies und führt gegen jede von außen einwirkende Drehbewegung eine entsprechende Gegensteuerbewegung über das Servo aus. Die Reaktionszeit ist enorm schnell, viel schneller als jeder Pilot dies steuern könnte.
  • Seite 2: Einstell-Potentiometer

    Einstell-Möglichkeiten Korrekturausschlag nach jeder Seite ausführen wird, der eingebaute Limiter verhindert dann, daß das Servo mechanisch anläuft. Kreisel (Empfänger) ausschalten, wieder einschalten, der Der 4-Pol-DIP-Schalter dient der Einstellung der Parameter: Kreisel befindet sich wieder in Normalbetrieb. Die Stellung des DIP-Schalters wird nur beim Einschalten eingelesen, spätere Verstellung ist ohne Funktion.
  • Seite 3: Front View

    Servoverschleiß führen kann. Deshalb Servos mit guter Qualität verwenden. Das beste Drehungen um die stabilisierte Achse. Ohne intelligente Ausblendung würde er daher versuchen, Kreiselergebnis wird natürlich mit schnellen Servos erzielt. Der FUZZY pro besitzt eine auch diese Drehbewegungen zu kompensieren, was das Steuergefühl für das Modell völlig intelligente, selbstlernende Temperatur- und Driftkompensation (Fuzzy-logic).
  • Seite 4: Schiebereglerwirkung

    Da die Gegensteuerbewegung vom Kreisel immer nur so lange anhält, solange auch eine für die stabilisierte Achse/Funktion ohne Drehbewegung vorliegt, kann dies u.U. schwierig zu erkennen sein. Test z.B. bei Querruder FUZZY pro vorzunehmen und Sender dadurch, daß das Modell auf die Nase gestellt wird und man sich zusammen mit dem Modell und Servopolung so einstellen, daß...
  • Seite 5 Betrieb) vorlag, oder Lage/Position/Richtung, nach Loslassen Drehbewegungen des Modells umgesetzt. D.h., das Modell muß im NORMAL-Modus (Mode I) Steuerknüppels (Knüppel in Mittelstellung) neu eingenommen wurde. ausgetrimmt werden, Umschaltung HEADING werden dann jeweiligen Im HEADING Betrieb (MODE II, DIP 3 in Position ON), wird nun die Wirkungsweise des Trimmungsstellungen übernommen.
  • Seite 6 Beobachtung zu versehen. Alle Einstellungen für HEADING vornehmen, (s.o.). ACT-Programm sein. Stellt sich bei der Komplett-Überprüfung heraus, daß kein Fehler vorliegt, wird das Produkt in einwandfreiem Zustand ohne Umtausch und ohne Berechnung der entstandenen Kosten wieder zurückgesendet. Wir bieten damit weit mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen.
  • Seite 7 Fuzzy pro an adjustable control knob or a pot on your transmitter (or a programmable mix if you have a computer radio). You may also turn the gyro off when it is not needed. Instruction manual A built-in and adjustable mixer reduces the gyro’s effect when you move the control...
  • Seite 8: Led-Status

    If the gain-channel of the Fuzzy pro is not connected to the receiver, the pot works as manually gain pot, the gain can be manually adjusted here.
  • Seite 9 In HEADING it also should be started with 30%-40% sensitivity. Once in the air, Description increase the gain slowly until the model starts to wag out, then reduce the gain until it pour FUZZY pro Nous nous réjouissons que vous vous ayez incontestablement. Pour stops.
  • Seite 10 Servo NORMALEMENT REVERSE exemple, par des rafales de vent etc. FUZZY pro le reconnaît et exporte un mouvement de contre-impôt correspondant sur Servo contre chaque mouvement d'idée influant du dehors. Le Enclencher: après la mise sous courant du récepteur/gyroe, le modèle ne remuent pas temps de réaction est énormément rapide, beaucoup plus vite que chaque pilote pourrait le...
  • Seite 11: Installation

    Par la manière de construction basse, petite grandeur de boîtier et le petit poids peut être mis par de Fuzzy pro aussi dans les petits modèles. Dans le mode II, (HEADING), le soutier influence vitesse de compensation et la précision d'appui de position de confortablement jusqu'à...
  • Seite 12 30-40% de sensibilité. D'abord on recommande d'entreprendre toutes les correspondances pour l'axe/fonction stabilisé sans FUZZY pro et des émetteurs et le Servo tellement règlent que toutes les fonctions Dans le vol augmentent alors d'abord de la sensibilité tant que, jusqu'au modèle commence à...
  • Seite 13: Indications De Sécurité

    à fait petites éruptions (Jitter) que même le Servo le meilleur ne reconnaît pas. Fuzzy pro à haute résolution par reconnaît lui-même ces petites éruptions comme l'ordre Pour les premiers Heading des essais, une embauche d'environ 20-30% de sensibilité HEADING d'impôt.

Inhaltsverzeichnis