Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic UNIT-Y Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RETURNS
STANDARD-ROUTING OHNE DI/O-OPTION
Main-Seite für UNIT•Y-Karten ohne I/O-Erweiterung
Beispiel 2: 5.1 Surround-Produktion mit UNIT•Y-Karte ohne I/O-Erweiterung
Um die Signale beider Engines einer UNIT•Y-Karte in Steckplatz 2 in einer Surround-
Anwendung zurückzuführen, legen Sie auf der UNIT•Y Main-Seite mit den
Ausgangswählern für Engine 1 als Ziel »13.14« fest und für Engine 2 »15.16«.
Ziehen Sie die Fader beider Engines (Stereofader 17/18 und 19/20) auf 0 dB.
Wechseln Sie in den normalen 02R Fader-Modus und ziehen Sie die Tape Input-Fader 13
bis 16 auf. Normalerweise sollten Sie diese zu zwei Kanalpaaren zusammenfassen.
Ordnen Sie die 5.1 Surround-Signale wie folgt zu:
Tape-Eingang 13 auf LFr (vorne links), Tape-Eingang 14 auf RFr (vorne rechts).
Tape-Eingang 15 auf LS (Surround links), Tape-Eingang 16 auf RS (Surround rechts).
Wenn Sie auch die Centre- und Sub-Lautsprecher mit einem Effektanteil versehen wollen,
sollten Sie den Centre-Teil aus den Komponenten LFr und RFr mischen (normalerweise mit
-6 dB oder leiser, bezogen auf LFr und RFr), während der Sub-Teil aus allen vier Effekt-
Returns gemischt werden kann.
Die Werks-Presets für Surround-Anwendungen der UNIT•Y-Karte erfordern die hier
beschriebene Kanalzuordnung. Ihre Namen haben das Format »5.1 xxxx«.
Engine 1 versorgt dabei die vorderen Kanäle, während Engine 2 für den Surroundteil
zuständig ist.
Eingangs-Wähler
Ausgangs-Wähler
Ausgangs-Fader der Engines
16
Die x-Felder zeigen,
dass keine I/O-
Erweiterung verfügbar
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis