Zusatzinformationen
Regelung für angehobenen Betrieb
Servicestellungen S 1 bis S 7 (Fortsetzung)
S7
T1
S6
T2
S5
S1
S4
S3 S2
74
(Fortsetzung)
S 7 Uhrenthermostat M
Parameter
Ohne Uhrenthermostat M
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
Mit Uhrenthermostat M mit Raum
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
temperaturaufschaltung. Der Kes
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
selwassertemperatur Sollwert wird
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
von der Regelung so eingestellt,
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
daß die am Uhrenthermostat ein
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
gestellte Raum Solltemperatur im
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
Raum möglichst genau eingehalten
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
wird. Brennerfreigabe erfolgt bei
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
Unterschreitung der Raumtempe
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
raturhysterese, Brenner aus bei
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
Überschreitung der Raumtempe
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
raturhysterese.
Ohne Uhrenthermostat M und mit
Brücke auf Eingang Uhrenther
mostat mit Schaltausgang
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Mit Uhrenthermostat M.
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
Die Kesselwasser Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
wird durch die Raum Solltemperatur
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
am Uhrenthermostat beeinflußt.
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
Bei einer Raum Solltemperatur von
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
20 ºC wird die Kesselwasser
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
temperatur auf dem an der Rege
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
lung eingestellten Sollwert
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
gehalten.
*1
Da keine Raumtemperaturhysterese einstellbar, erfolgt dauernd Brennerfreigabe.
Pumpenfunktion
0
1
±0,5 Pumpe EIN bei
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Eingestellte
Raum
Raum
Raum
Raum
Raum
Raum
Raum
Raum
2
±1,0
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
3
±1,5
hysterese
hysterese
hysterese
hysterese
hysterese
hysterese
hysterese
hysterese
4
±2,0
5
±2,5
6
±3,0
7
±3,5
8
±4,0
Pumpe im Dauerlauf
9
10
Pumpennachlauf aktiv, wenn Brenner
ausgeschaltet, Pumpe EIN mit
Brenner EIN
11
1 K Pumpe EIN und
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Pro 1 K
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
Raum Soll
12
2 K
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
13
3 K
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
ändert sich
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
die Kessel
14
4 K
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
wasser Soll
15
5 K
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
temperatur
16
6 K
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
vom einge
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
stellten Soll
17
7 K
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
wert um
18
8 K
19
9 K
20
10 K
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Pumpe EIN bei
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Unterschreiten der
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
hysterese.
hysterese.
hysterese.
hysterese.
hysterese.
hysterese.
hysterese.
hysterese.
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
(S 1) wird aktiviert,
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
wenn die Raum
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
temperaturhysterese
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
überschritten wird.
*1
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Pumpe EIN und
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Brenner EIN.
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
Pumpennachlauf
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
(S 1) wird mit
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Ausschaltung des
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.
Brenners aktiviert.