7. AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen
Spülvorgang aus, falls ein Kaffee zubereitet wurde.
Verbrennungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen (A12)
etwas Heißwasser aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit
Wasserspritzern in Berührung kommen. Zum Ausschalten des
Gerätes die Taste
drücken (B2- Abb. 7).
Falls vorgesehen, führt das Gerät den Spülvorgang durch und
schaltet sich dann aus.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, stellen Sie
bitte auch den Hauptschalter (A8) auf Position O (Abb. 3).
Achtung!
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, den Hauptschalter (A8-
Abb. 3) auf Position O erst dann stellen, wenn das Gerät durch
die Taste
ausgeschaltet wurde.
8. MENÜEINSTELLUNGEN
Der Zugriff auf das Menü Programmierung erfolgt durch Drü-
cken der Taste P (B3); die im Menü auswählbaren Funktionen
sind: Entkalkung, Auto-Abschaltung, Temperatur einstellen,
Energiesparmodus, Wasserhärte, Filtereinbau, Filterwechsel,
Werkseinstellungen, Statistik.
8.1 Entkalkung
Für die Anleitungen bezüglich der Entkalkung wird auf Ab-
schnitt "13 Entkalkung" verwiesen.
8.2 Auto-Abschaltung
Diese Zeitspanne kann geändert werden, und zwar so, dass sich
das Gerät nach 15 oder 30 Minuten bzw. nach 1, 2 oder 3 Stun-
den Nichtgebrauch abschaltet.
Um die Auto-Abschaltung neu zu programmieren, wie folgt
vorgehen:
1. Für den Zugriff auf das Menü die Taste P (B3) drücken;
2. Drehen Sie den Wahldrehknopf (B5- Abb. 8) so weit, bis
sich die Kontrolllampe
3. Die Taste
(B9) drücken, um die Funktion zu wählen:
4. Kontrolllampen für die gewünschte Anzahl von Stunden,
nach denen das Gerät automatisch abschalten soll, ständig
aufleuchten:
15 Minuten
30 Minuten
1 Stunde
2 Stunden
3 Stunden
5. Zur Bestätigung die Taste
einschaltet;
drücken;
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste
(B4) drücken.
Die Auto-Abschaltung ist damit neu programmiert.
8.3 Einstellung der Temperatur
Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die Kaffeeausgabe
erfolgt, bitte wie folgt vorgehen:
1. Für den Zugriff auf das Menü die Taste P (B3) drücken;
2. Drehen Sie den Wahldrehknopf (B5) so weit, bis sich die
Kontrolllampe
3. Die Taste
(B9) drücken;
4. Drehen Sie den Wahldrehknopf so weit, bis die Kon-
trolllampen für die gewünschte Temperatur ständig
aufleuchten:
NIEDRIG
MITTEL
HOCH
5. Zur Bestätigung die Taste
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste
(B4) drücken.
8.4 Energiesparmodus
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiv ist, wird gemäß
den geltenden europäischen Vorschriften ein geringerer Ener-
gieverbrauch garantiert.
1. Für den Zugriff auf das Menü die Taste P (B3) drücken;
2. Den Wahldrehknopf (B5) drehen, bis sich die Kontrolllam-
pe E einschaltet.
3. Die Taste
(B9) drücken: die Kontrolllampe OK blinkt.
4. Die Taste
aktivieren oder
5. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste
drücken.
Wenn die Funktion aktiviert ist, bleibt die Kontrolllampe E
eingeschaltet.
Hinweis:
Im Energiesparmodus können bis zur Ausgabe des ersten Kaf-
fees einige Sekunden Wartezeit erforderlich sein, da die Kaffe-
emaschine mehr Zeit zum Aufheizen benötigt.
8.5 Einstellung der Wasserhärte
Für die Anleitungen zur Einstellung der Wasserhärte wird auf
Abschnitt "14.2 Wasserhärte einstellen" verwiesen.
11
einschaltet;
drücken;
drücken, um den Energiesparmodus zu
(B4) für die Deaktivierung;