Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsplan; Motoröl Wechseln - Zipper ZI-STE1000INV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.2

Wartung

Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Störungen oder Defekte,
die Ihre Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend behoben werden!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und Sicher-
heitsaufkleber der Maschine.
Verwenden Sie nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Original-Ersatzteile.
8.2.1

Wartungsplan

Art und Grad des Maschinenverschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen ab. Die
nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der technischen
Grenzen:
(1) Intervall kann je nach Luftquali-
tät variieren.
(2) sollte nur von Spezialisten
durchgeführt werden!
Stand prüfen
Motoröl
Wechseln
Prüfen
Luftfilter
Wechseln
Prüfen
Zündkerze
Wechseln
Funkenschutz
Reinigen
Kraftstofftank & -
Prüfen
filter
Wechseln
Kraftstoffleitung
Prüfen
8.2.2
Motoröl wechseln
Motoröl und Kraftstoffe sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen!
Beachten Sie die Herstellerhinweise, und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre
lokale Behörde für Informationen bezüglich ordnungsgemäßer Entsorgung.
Lassen Sie das Altöl ab, solange es noch vom Betrieb der Maschine warm ist (läuft besser ab).
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.zipper-maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Vor jeder
Für neue
Inbe-
Maschine
trieb-
nach 1
nahme
Monat 20
Arbeits-
stunden
X
X
X
X
H I N WE I S
• Schraube (1) lösen und Motorzugangsklappe (2) abnehmen.
• Öl-Messstab (3) aus der Öleinfüllöffnung (4) herausdrehen.
• Öl in einem dafür geeigneten Behälter ablassen.
• Neues Motoröl einfüllen und Ölstand mit Öl-Messstab (3)
prüfen (betreffend Motoröltyp und Menge siehe technische
Daten).
• Bei korrektem Füllstand, Öl-Messstab wieder eindrehen.
• Ölreste mit einem Tuch entfernen.
• Motorzugangsklappe (2) wieder anschrauben.
• Maschine auf eine ebene Fläche stellen und den Motor star-
ten. Bei ausreichendem Ölstand wird die Motorölkontroll-
leuchte nicht aktiviert.
Alle 3
Alle 6
Monate
Monate
oder 50
oder 100
Arbeits-
Arbeits-
stunden
stunden
X
X (1)
X
X
X
Jedes
Alle 2
Jahr oder
Jahre
alle 300
Arbeits-
stunden
X (2)
X (2)
17
ZI-STE1000INV

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis