Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Gerätebeschreibung; Maschine; Lieferumfang - holzstar FKS 315-1500 E Betriebsanleitung

Formatkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKS 315-1500 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Verpackung

Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack-
hilfsmittel der Formatkreissäge sind recyclingfähig und
müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung
zugeführt werden. Verpackungsbestandteile aus Karton
geben Sie zerkleinert zur Altpapiersammlung. Die Folien
sind aus Polyethylen (PE) und die Polsterteile aus Polys-
tyrol (PS). Diese Stoffe geben Sie an einer Wertstoff-
sammelstelle ab oder an das für Sie zuständige Entsor-
gungsunternehmen.
5.3 Lagerung
Die Formatkreissäge muss gründlich gesäubert werden,
bevor sie in einer trockenen, sauberen und frostfreien
Umgebung gelagert wird. Decken Sie die Maschine mit
einer Schutzplane ab.
Umgebungstemperaturbereich: -25 °C bis +55 °C.
6
Gerätebeschreibung

6.1 Maschine

Abbildungen in dieser Betriebsanleitung können vom Original
abweichen.
Abb. 5: Formatkreissäge FKS 315-1500 E
1 Erweiterungstisch
2 Haupttisch
3 Sägeblattschutz mit Absaug-Anschluss
4 Sägeblatt
5 Hinterer Erweiterungstisch
6 Schiebeschlitten
7 Teleskop-Anschlag
8 Schiebetisch
9 Unterbau
10 EIN- und AUS-Schalter
11 EIN- und AUS-Schalter
FKS 315-1500 E | Version 1.12
12 Werkstückniederhalter (Rückschlagsicherung)
13 Handrad zur Einstellung der Sägeblatthöhe
14 Handrad zur Feineinstellung des Neigungswinkels
15 Anschlag
16 Antrieb

6.2 Lieferumfang

- Formatschiebeschlitten mit Ausleger
- Sägeblatt 315x30x3mm, 24 Zähne
- Besäumschuh
- Parallelanschlag mit Rundstangenführung und
Feineinstellung
- Sägeblattschutzhaube mit Absaugschlauch
- Tischverlängerung und -verbreiterung
7

Aufstellen und Anschluss

7.1 Anforderungen an den Aufstellort

Die Formatkreissäge muss auf einem ebenen und festen
Untergrund standsicher aufgestellt werden. Es ist darauf
zu achten, dass genügend Bewegungsfreiheit zum Ar-
beiten vorhanden ist. Der Aufstellungsort sollte folgende
Kriterien erfüllen:
- Der Untergrund muss eben, fest und schwingungs-
frei sein.
- Höhenlage des Arbeitsortes: max. 1000 m;
Max Umgebungstemperatur: 40 °C
Min Umgebungstemperatur: 5 °C
Max Luftfeuchtigkeit bei 40 °C: 50%:
Max Luftfeuchtigkeit bei 20 °C: 90%
- Der Untergrund darf keine Schmiermittel durchlas-
sen.
- Der Aufstell- bzw. Arbeitsraum muss trocken und
gut belüftet sein.
- Es sollten keine Maschinen, die Staub und Späne
verursachen, in der Nähe der Maschine betrieben
werden.
- Es muss ausreichend Platz für das Bedienperso-
nal, für den Materialtransport sowie für Einstell-
und Wartungsarbeiten vorhanden sein.
- Der Aufstellungsort muss über eine ausreichende
Beleuchtung (siehe Arbeitsstättenverordnung und
DIN EN 12464) verfügen.
- Es muss eine Absaugvorrichtung vorhanden sein
3
mit min. 690 m
/h Absaugleistung, min. 20 m/s
Strömungsgeschwindigkeit am Absauganschluss;
Schlauchdurchmesser 100 mm, max. Schlauch-
länge 4 m.
Gerätebeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5900315

Inhaltsverzeichnis