Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - holzstar FKS 315-1500 E Betriebsanleitung

Formatkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKS 315-1500 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die an der Maschine angebrachten Sicherheitskenn-
zeichnungen dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte
oder fehlende Sicherheitskennzeichnungen können zu
Fehlhandlungen, Personen- und Sachschäden führen.
Sie sind umgehend zu ersetzen.
Sind die Sicherheitskennzeichnungen nicht auf den er-
sten Blick erkenntlich und begreifbar, ist die Maschine
außer Betrieb zu nehmen, bis neue Sicherheitskenn-
zeichnungen angebracht worden sind.

2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Diese Maschine ist mit verschiedenen Sicherheitsvor-
richtungen ausgestattet, die sowohl den Bediener als
auch die Maschine schützen sollen. Dies kann jedoch
noch nicht alle Sicherheitsaspekte und damit die Verant-
wortung des Betreibers abdecken. Bevor Sie die Ma-
schine in Betrieb nehmen, müssen Sie dieses Kapitel le-
sen und es vollständig verstehen. Außerdem muss der
Betreiber auch andere Aspekte der Gefahr im Bezug auf
die Umgebungsbedingungen und dem Material berück-
sichtigen.
Folgendes ist zu beachten:
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ver-
gewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsvorrichtungen
vorhanden sind sich an ihren vorgesehenen Positionen
sind. Überprüfen Sie wenn möglich ihre Funktionsweise.
Wenn es notwendig ist, die Türen oder Schutzabdeckun-
gen zu entfernen, schalten Sie die Maschine aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Die Rückschlagfänger müssen frei beweglich sein
und ihre Funktion muss regelmäßig überprüft wer-
den (mehrmals am Tag).
- Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz
an, wenn die Schutzabdeckung entfernt wurde.
- Um eine unsachgemäße Bedienung zu vermeiden,
sollten Sie sich vor dem Einschalten der Maschine
mit dem Standort der Schalter vertraut machen.
- Prägen Sie sich die Position des Not-Aus-Schalters
ein, damit Sie ihn jederzeit sofort nutzen können.
- Seien Sie vorsichtig und berühren Sie keine Schal-
ter, während die Maschine im Betrieb ist.
- Berühren Sie keinesfalls ein rotierendes Werkzeug
mit den Händen oder anderen Gegenständen.
- Falls Sie nicht an der Maschine arbeiten, schalten
Sie das Gerät am Schalter aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
- Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten schalten
Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Netzsteckdose. Schalten Sie die Maschine
nicht ein, bevor alle Abdeckungen, die zu War-
tungszwecken entfernt wurden, wieder angebracht
wurden.
FKS 315-1500 E | Version 1.12
- Verändern Sie die Maschine nicht in einer Weise,
die ein Risiko für den sicheren Betrieb darstellt.
- Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihres Verfah-
rens haben, wenden Sie sich an eine verantwortli-
che Person.
- Vernachlässigen Sie nicht die Durchführung von
regelmäßigen Inspektionen gemäß den Ge-
brauchsanweisungen.
- Kontrollieren und Stellen Sie sicher, dass keine
vom Benutzer verursachten Störungen an der Ma-
schine auftreten.
- Nachdem die Arbeit beendet ist, stellen Sie die Ma-
schine so ein, dass Sie für einen weiteren Arbeits-
durchgang bereit ist.
- Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schalten
Sie die Maschine sofort aus.
- Verschmutzen und Beschädigen Sie die Sicher-
heitseinrichtungen nicht.
- Verändern oder entfernen Sie die Sicherheits-
bleche nicht.
- Halten Sie den Arbeitsbereich frei. Überfüllte Berei-
che und Arbeitsbänke verursachen Verletzungen.
- Berücksichtigen Sie die Umgebung des Arbeitsbe-
reichs.
- Setzen Sie Werkzeuge keinem Regen aus.
- Verwenden Sie keine Werkzeuge in feuchter oder
nasser Umgebung sowie nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeits-
bereichs.
- Arbeiten Sie nicht unter Drogen- oder Alkoholein-
fluss oder wenn Sie müde sind.
- Achten Sie darauf, dass die Elektrokabel nicht be-
schädigt werden, um Verletzungen durch Strom
(Stromschlag) zu vermeiden.
- Wartungsarbeiten an elektrischen Teilen des Ge-
räts dürfen nur von einer qualifizierten Person
durchgeführt werden.
- Verwenden Sie immer das für die angegebenen
Arbeiten geeignete Werkzeug, das den Maschi-
nenspezifikationen entspricht. Die Werkzeuge,
Messerblöcke, müssen EN 847-1 entsprechen.
- Ersetzen Sie stumpfe Werkzeuge so bald wie mög-
lich, da stumpfe Werkzeuge Verletzungen oder
Schäden verursachen können.
- Verwenden Sie die Werkzeuge niemals mit Ge-
schwindigkeiten, die über den vom jeweiligen Her-
steller empfohlenen Nenndrehzahlen liegen.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Sicherheitsab-
deckungen ordnungsgemäß montiert und unbe-
schädigt sind. Reparieren Sie beschädigte Abdec-
kungen sofort oder ersetzen Sie diese.
Sicherheit
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5900315

Inhaltsverzeichnis