Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vernünftigerweise Vorhersehbare; Restrisiken; Technische Daten; Tabelle - holzstar FKS 315-1500 E Betriebsanleitung

Formatkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKS 315-1500 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendungen
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hin-
ausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehl-
gebrauch.
Mögliche Fehlanwendungen können sein:
- Einsatz der Formatkreissäge bei anderen Materialien
als Holz (z.B. die Bearbeitung von Metall, Kunststoff).
- Gleichzeitiges Bearbeiten von mehreren Werkstücken.
- Bearbeiten von zu großen oder schweren bzw. von
nicht oder zu wenig fixierten Werkstücken.
- Betreiben der Maschine ohne die funktionierenden,
vorgesehenen Schutzvorrichtungen.
- Einbau von Ersatzteilen und Verwendung von Zu-
behör, die nicht vom Hersteller genehmigt sind.
- Servicearbeiten durch ungeschultes oder nicht au-
torisiertes Personal.
- Wartungsarbeiten an einer ungesicherten Ma-
schine.
- Bearbeiten von mehreren Werkstücken gleichzeitig
in einem Arbeitsschritt.
- Modifizierungen an der Maschine oder die Verwen-
dung von modifizierten Werkzeugsystemen.
Fehlgebrauch der Formatkreissäge kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an der
Formatkreissäge übernimmt die Firma Stürmer
Maschinen GmbH keine Haftung.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlos-
sen.

3.2 Restrisiken

Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet
werden und die Maschine vorschriftsgemäß verwendet
wird, bestehen noch Restrisiken, welche nachstehend
aufgelistet sind:
Bei unsachgemäßen Einsatz können folgende Risiken
auftreten:
- Beeinträchtigungen des Gehörs bei länger andau-
ernden Arbeiten ohne Gehörschutz oder wenn die-
ser mangelhaft ist.
- Hitzeentwicklung an Bauteilen kann zu Verbren-
nungen und anderen Verletzungen führen.
- Elektrische Gefährdung durch Berührung mit Tei-
len und Hochspannung (direkter Kontakt) oder mit
Teilen, die unter einer hohen Spannung durch ei-
nen Defekt des Gerätes (indirekter Kontakt) ste-
hen.
- Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch
das Werkzeug oder Werkstück.
FKS 315-1500 E | Version 1.12
- Gefährdung durch Bruch oder Herausschleudern
des Werkstücks
- Verletzungsgefahr durch Rückschlag von Werk-
stück und Werkstückteilen bei unsachgemäßer
Handhabung.
- Verletzungsgefahr für das Auge durch herumflie-
gende Teile, auch mit Schutzbrille.
- Gefahr durch das Einatmen von Holzstaub.
4

Technische Daten

4.1 Tabelle

Modell
Motorleistung 400 V / 50Hz
Haupttischgröße [mm]
Erweiterungstisch Stahl [mm]
Hinterer Tisch [mm]
Schiebeschlitten [mm]
Schiebetisch [mm]
Teleskop-Anschlag [mm]
Sägeblattdurchmesser
Drehzahl (Sägeblatt)
Max. Schnitttiefe bei 90°
Max. Schnitttiefe bei 45°
Max. Schnittlänge mit Schie-
betisch
Max. Schnittbreite
Gewicht
Schallpegel Leerlauf
Absaugung
Sägeblattschutz
Maschine
Min. Absauggeschwindigkeit
Absaugvolumen
Sägeblattschutz
Maschine
Technische Daten
FKS 315-1500 E
3,0 kW
350 x 760
600 x 760
350 x 500
1500 x 238
600 x 410
1200-2200
Ø 315 mm
4250 min-1
100 mm
75 mm
1370 mm
940 mm
202 kg
85 dB(A)
Ø 38 mm
Ø 100 mm
20 m/s
3
140 m
/h
3
690 m
/h
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5900315

Inhaltsverzeichnis