Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

Vor jeder Benutzung des Kraftgeräts soll man überprüfen, ob all Teile richtig festgezogen sind. Entfernen Sie
jegliche abgenutzten Teile sofort. Reinigen Sie das Kraftgerät mit einem feuchten Tuch und einem milden,
nicht-kratzenden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel am Kraftgerät.
SCHMIEREN DER GEWICHTSFÜHRUNG
Reinigen Sie die ganze Länge jeder Gewichtsführung mit einem weichen Tuch und schmieren Sie sie dann mit
einem Leichtmotorenöl (10W40 oder 10W30) ein. Geben Sie nur einen leichten Film auf die ganze Länge der
Gewichtsführung. Verwenden Sie keine Schmiermittel, die TEFLON
KABELINSPEKTION
Überprüfen Sie die ganze Länge jedes Kabels, indem
Sie langsam eine Wiederholung einer Übung durch-
führen. Überprüfen Sie den Teil des Kabels, der nach
außen sichtbar ist und den Teil des Kables, der sich
innerhalb des Turms befindet. Lassen Sie die Finger
am Kabel entlanggleiten, wobei Sie besonders bei
Knicken und Befestigungspunkten aufpassen sollten.
Rechts sind Zustände abgebildet, die auf ein abge-
wetztes Kabel hinweisen, welches ausgetauscht wer-
den muss.
KABELEINSTELLEN
Gewobene Kabel von der Art, die an der Kraftstation
verwendet werden, können nach anfänglicher
Verwendung ein wenig ausgedehnt werden. Sollten
die Kabel locker sein, muss man sie anziehen.
Um eines der Kabel (43) anzuziehen, lösen Sie erst
die obere 3/8" Mutter (16), welche das Ende des
Kabels mit der U-Klammer (65) verbindet. Ziehen Sie
dann die untere 3/8" Mutter (16) fest bis das Kabel
straff ist. Ziehen Sie schließlich die obere Mutter wie-
der an der U-Klammer fest.
Ziehen Sie die Kabel nicht zu straff an. Wenn ein
Kabel öfters von den Rollen herunter rutscht, ist
es möglicherweise verdreht. Entfernen Sie das
Kabel und installieren Sie es noch einmal von
neuem. Sollte man ein Kabel ersetzen müssen, siehe
SICH MIT DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG
SETZEN auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung.
®
enthalten oder auf Silikon aufgebaut sind.
A
C
A. abgerissener oder gespaltener Kabelmantel
B. geknicktes oder sehr verbogenes Kabel
C. verzogener oder verdrehter Kabelmantel
D. verdehnter oder zu dünn gewordener
Kabelmantel
43
16
16
10
B
D
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis