5 Betrieb
5.4
Auffüllen der Kaffeebohnenbehälter
Greifen Sie nie in die Mühle. Die Mühle hat scharfe Grate, die Verletzungen verursachen
können.
Öffnen Sie nur so viele Kaffebohnenpackungen, wie für den gleichen Tag benötigt werden. Bewahren
Sie Kaffeebohnen an einem kühlen, trockenen Platz auf.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdmaterialien in die Bohnenbehälter geraten. Die Mühle kann
blockieren oder beschädigt werden.
A.
Entfernen Sie den Deckel des vorderen Bohnenbehälters (1).
Dadurch werden alle Funktionen gestoppt!
B.
Stellen Sie sicher, dass die Bohnenbehälter verriegelt sind (2a).
Wenn ein Bohnenbehälter entriegelt ist (2b), ist er lose, und es ist nicht möglich, Kaffee zu mahlen.
C.
Füllen Sie frische Kaffeebohnen ein (3).
D.
Schließen Sie den Deckel.
Abb. 5-4
5.5
Tassenheizplatte
Für höchstmöglichen Kaffeegenuss empfehlen wir, Ihren Kaffee in warmen Tassen zu servieren.
Bewahren Sie die Tassen immer auf der Heizplatte oder im optionalen Tassenwärmer auf.
A.
Füllen Sie die Heizplatte mit Tassen.
Seien Sie vorsichtig; die Tassen und die Heizplatte können heiß sein.
Abb. 5-5 e'4m abgebildet (mit optionalem Kühlschrank/Tassenwärmer, Ref. 101596)
40/ 106
e'line Benutzerhandbuch
|
© Eversys AG