Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eversys Cameo Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cameo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eversys Cameo

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Hersteller

    Das Kopieren dieses Dokuments, auch in Teilen, ist verboten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form kopiert werden, und es darf ohne die schriftliche Einwilligung der Eversys A.G. nicht mithilfe elektronischer Mittel (Fotokopie, Fotografie, magnetische Medien oder andere Aufzeichnungsprozesse) verwendet, bearbeitet oder übertragen werden. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die Reproduktion, Übersetzung, Verteilung sowie das industrielle Eigentum und die...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2. Überblick ......................24 2.2.1. Überblick der Cameo-Maschinen ..............25 2.2.2. Überblick der C'choco-Maschinen .............. 26 2.2.3. Zugang zum Hauptschalter und zum Wassereinlass bei Cameo-Maschinen .. 27 2.2.4. Touchscreen-Überblick (15,7 Zoll, 400 mm) ..........27 2.2.5. Draufsicht (Bohnenbehälter) der Cameo-Maschinen ........28 2.3.
  • Seite 4 6.5.5. Menü für „Anzeige importieren“ ..............66 6.5.6. Menü für „Sprachen importieren“ .............. 67 6.6. Menü für „Bohnenbehälter und Mahlwerk“ ............67 6.6.1. Cameo ..................... 68 6.7. Menü für Reinigen und Standby (Super-User-Zugriff) ..........68 6.7.1. Standby nach Reinigung ................68 6.7.2.
  • Seite 5 8.6.4. Dampfrohr verstopft ................124 8.6.5. Tassen auf dem Tassenwärmer nicht warm genug........124 9. Optionen ........................125 9.1. Liste der Optionen für Cameo-Maschinen ............. 125 9.1.1. Mahlwerk(e) und Bohnenbehälter .............. 125 9.1.2. Gehäuse ....................125 9.1.3. Ausläufe ....................126 9.1.4.
  • Seite 6 11.4.2. Benutzerrechte im Menü „Produkt und Tasten“ ......... 144 11.4.3. Benutzerrechte im Display-Menü .............. 147 11.4.4. Benutzerrechte im Menü „Bohnen & Mahlwerk“ von Cameo-Maschinen ..151 11.4.5. Benutzerrechte im Menü „Reinigung & Standby“ ........154 11.4.6. Benutzerrechte im Passwort-Menü ............155 11.4.7.
  • Seite 7: Für Ihre Sicherheit

    Siehe Kapitel Benutzerrechte (Seite 143) bezüglich weiterer Informationen. 1.1.1. Cameo-Modellarten Es sind drei Cameo-Modelle erhältlich, vorgesehen für die Ausgabe von: • c; Kaffee, Heißwasser und Produkte auf Pulverbasis (je nach Option). • s; Kaffee, Heißwasser, Dampf und Produkte auf Pulverbasis (je nach Option).
  • Seite 8: Sicherheitseinführung

    1.4. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Maschine muss von potentiellen Störquellen ferngehalten werden. Die Maschine darf keinem direkten Sonnenlicht, keiner Hitze, keinem Staub oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden (nur in einer sauberen Gastronomieumgebung einsetzen). © Eversys S.A. Seite 8 von 156 02.01.2023...
  • Seite 9 Dampf ausgestoßen. Halten Sie Hände und Haut von den Ausläufen fern. HEISSE OBERFLÄCHE Die Tassenwärmerplatte kann eine Temperatur von 90 °C erreichen. Eine Berührung kann in weniger als einer Sekunde zu Verbrennungen führen. 02.01.2023 Seite 9 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 10 Bohnenbehälter wird ein Abstand von mindestens 250 mm empfohlen. Eine freie Höhe von 1000 mm für E'line, Enigma, Shotmaster und Zubehör, 950 mm für Cameo-Maschinen und Zubehör (mit hohen Füßen) und 900 mm für Légacy-, Cameo-Maschinen und Zubehör (mit Standardfüßen) ab der Oberkante der Aufstellfläche sollte eingehalten werden.
  • Seite 11 Häufigkeit sind unter Pflege (Seite 71) beschrieben. Verwenden Sie ausschließlich Original-Reinigungsprodukte von Eversys. Die Verwendung von Produkten, die nicht ausdrücklich von Eversys empfohlen wurden, kann die Maschine beschädigen oder zum Erlöschen der Garantie führen. Es ist verboten, die Maschine mit Wasserdüsen oder Wassersprühvorrichtungen zu reinigen.
  • Seite 12: Informationen Für Die Entsorgung

    Bestimmungen recycelt oder entsorgt werden. 1.6.2. Entfernen des Geräts Trennen Sie die Kaffeemaschine von der Stromversorgung und der Wasserversorgung. Wenn die Kaffeemaschine festverdrahtet ist, muss sie von einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter abgeklemmt werden. © Eversys S.A. Seite 12 von 156 02.01.2023...
  • Seite 13: Spezielle Sicherheitsanweisungen Und Zeichen

    Die entsprechenden Sicherheitsanweisungen sind im jeweiligen Kapitel erwähnt. Sie müssen genauso beachtet werden wie die allgemeinen Sicherheitsanweisungen in diesem Kapitel. 1.7.1. Zeichen auf Kaffeemaschinen Die folgenden Zeichen sind an den Kaffeemaschinen zu finden. Die zugehörigen Warnhinweise sind in der Tabelle erläutert. 02.01.2023 Seite 13 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 14 Bei Kontakt kann es zu Verbrennungen kommen Nicht berühren! Ätzendes Produkt ÄTZEND Verursacht schwere Verätzungen Kontakt mit Haut und Augen vermeiden Hauptschalter Netzstrom EIN Hauptschalter Netzstrom EIN Hauptschalter Netzstrom AUS Hauptwassereinlass Wasserhahn geöffnet Hauptwassereinlass Wasserhahn geschlossen Schutzerdung © Eversys S.A. Seite 14 von 156 02.01.2023...
  • Seite 15: Verpackungskennzeichnung Für Kaffeemaschinen

    Zerbrechlich, mit Vorsicht handhaben Trocken halten Aufrecht halten Maximale und minimale Feuchtigkeitsgrenzwerte Maximale und minimale Temperaturgrenzwerte Maximal stapelbare Anzahl Eine vertikale Stapelung von mehr als den spezifizierten Einheiten „n“ ist nicht zulässig Phytosanitäre Palettenbehandlung Seriennummer 02.01.2023 Seite 15 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 16: Beschreibung

    Die in diesen Anweisungen enthaltenen technischen Daten, Abbildungen und Abmessungen dienen lediglich der Orientierung. Sie begründen keinen Anspruch. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Händler vor Ort oder den Hersteller. © Eversys S.A. Seite 16 von 156 02.01.2023...
  • Seite 17: Hauptfunktionen Der Cameo-Maschinen

    Beschreibung 2.1.1. Hauptfunktionen der Cameo-Maschinen Cameo-Modell C'2c/ C'2s/ C'2ms/ C'2c/ C'2s/ C'2ms/ Core Core Core Classic Classic Classic C'2c/ST C'2s/ST C'2ms/ST Cameo X Cameo X (C'2s) (C'2ms) Produkte gleichzeitig Bis zu 2 Bis zu 2 Bis zu 2 Bis zu 2...
  • Seite 18: Hauptfunktionen Der Choco-Module/Pulvereinheiten

    Classic Classic Classic C'2c/ST C'2s/ST C'2ms/ST Cameo X Cameo X (C'2s) (C'2ms) Raw (nur ST) anniversary (nur Cameo X) 2.1.2. Hauptfunktionen der Choco-Module/Pulvereinheiten Modell C'choco/Classic E'choco/Classic E'choco/ST Aufstellung auf der linken Seite der Kaffeemaschine Türverriegelungssystem Verriegelbare Deckel (Maschinenoption) Ein Chocoauslauf Zwei Chocoausläufe (Maschinenoption)
  • Seite 19: C'choco-Maschinenserie (Bildmaterial)

    Beschreibung Classic (Earth) Super Traditional (Raw) Cameo X (Limited edition) 2.1.4. C'choco-Maschinenserie (Bildmaterial) Classic (Tempest) 02.01.2023 Seite 19 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 20: Tabelle Der Maschinentypen Und Artikelnummern Von Cameo-Maschinen

    Beschreibung Classic (Earth) 2.1.5. Tabelle der Maschinentypen und Artikelnummern von Cameo- Maschinen Maschinenname Maschinentyp Artikelnummer (SAP) C'2c/Classic C'2ct 0E10000001 C'2s/Classic 0E10000002 C'2ms/Classic C'2m 0E10000003 C'2c/Core C'2ct 0E10000009 C'2s/Core 0E10000008 C'2ms/Core C'2m 0E10000007 Cameo X (C'2s) Cameo X 0E10000006 Cameo X (C'2ms)
  • Seite 21 Beschreibung Bitte kopieren Sie die folgenden Informationen vom Typenschild und tragen Sie sie in die nachstehenden Felder ein: Maschinentyp Seriennummer (SN) 02.01.2023 Seite 21 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 22: Typenschild Von C'choco-Maschinen

    UL-Zertifizierungszeichen (Kanada und Vereinigte Staaten) E500866 NSF-Kennzeichnungen (Nordamerika) CMIM-Kennzeichnung (Marokko) EAC-Kennzeichnung (Russland) UKCA-Kennzeichnung (Vereinigtes Königreich) PSE-Markierung (Japan) KC-Markierung (Südkorea) 2.1.8. Typenschild von C'choco-Maschinen Das Typenschild befindet sich hinter der Vordertür auf der linken Abdeckung. © Eversys S.A. Seite 22 von 156 02.01.2023...
  • Seite 23 (Commercial Choco Dispenser) 09/22 Manufacture Date (WW/YY) Eversys S.A. | Ecoparc de Daval A2 | 3960 Sierre | Switzerland Made in Switzerland Tel.: +41 (0)27 3052121 / www.eversys.com Bitte kopieren Sie die folgenden Informationen vom Typenschild und tragen Sie sie in die...
  • Seite 24: Überblick

    Beschreibung Symbol Beschreibung Herstellerreferenz (Bestellnummer) Seriennummer Herstellungsdatum (Woche + Jahr) Hersteller CE-Kennzeichnung (European Union) CMIM-Kennzeichnung (Marokko) EAC-Kennzeichnung (Russland) UKCA-Kennzeichnung (Vereinigtes Königreich) 2.2. Überblick © Eversys S.A. Seite 24 von 156 02.01.2023...
  • Seite 25: Überblick Der Cameo-Maschinen

    Beschreibung 2.2.1. Überblick der Cameo-Maschinen Zugang zu Bohnenbehältern und Tropfschale (Zugang zu Reinigungskugeln (Seite 28) Hauptschalter (Seite 27)) Tassenwärmerplatte (bis zu 50 Kaffeeauslauf Espressotassen) Touchscreen (Seite 38) Frontabdeckung (Zugang für Servicetechniker) 1.5-Step (andere Optionen verfügbar) Heißwasserauslauf (andere Optionen verfügbar) Weitere Informationen enthält Optionen (Seite 125).
  • Seite 26: Überblick Der C'choco-Maschinen

    Beschreibung 2.2.2. Überblick der C'choco-Maschinen Pulverbehälter Türverriegelungssystem Tassenaufbewahrung (kein Erwärmen) Tür Weitere Informationen enthält Optionen (Seite 125). © Eversys S.A. Seite 26 von 156 02.01.2023...
  • Seite 27: Zugang Zum Hauptschalter Und Zum Wassereinlass Bei Cameo-Maschinen

    Beschreibung 2.2.3. Zugang zum Hauptschalter und zum Wassereinlass bei Cameo- Maschinen Satzschublade (herausgenommen) Wassereinlass Netzschalter (siehe Einschalten einer Maschine (Seite 47)) 2.2.4. Touchscreen-Überblick (15,7 Zoll, 400 mm) Die angezeigten Produkte und Tasten hängen von den Einstellungen ab. Die Abbildungen zeigen die Software V3.17.
  • Seite 28: Draufsicht (Bohnenbehälter) Der Cameo-Maschinen

    Einstellungen und vom Maschinenmodell unterscheiden, siehe Software (Seite 38).) Die Anzeige der Stop- und Standby-Tasten hängt ebenfalls von den Einstellungen ab. Weitere Informationen enthält Benutzerrechte (Seite 143). 2.2.5. Draufsicht (Bohnenbehälter) der Cameo-Maschinen © Eversys S.A. Seite 28 von 156 02.01.2023...
  • Seite 29: Technische Daten

    Bohnenbehälter (rechte Position) Deckel des Reinigungskugelspenders für das Pulverschacht /Handeinwurf für gemahlenen Kaffeesystem Kaffee (z. B. Spezialkaffee) Weitere Informationen enthält Optionen (Seite 125). 2.3. Technische Daten 2.3.1. Allgemeine technische Daten der Cameo-Maschinen 02.01.2023 Seite 29 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 30 Beschreibung Beschreibung C'2c C'2s C'2ms | Cameo X Gewicht – Classic-Linie 53 kg 60 kg 62 kg Gewicht – „Super Traditional“-Linie 58 kg 65 kg 67 kg Abmessungen – Classic-Linie (B x H x T) 430 x 580 x 600 mm Abmessungen mit Option Hohe Füße –...
  • Seite 31: Allgemeine Technische Daten Der C'choco-Maschine (Maschinenoption)

    Leistungsaufnahme Türverriegelungssystem Schlüssel Spezifikationen für die Installation Aufstellung nur auf der linken Seite der Cameo möglich Nur für die Verwendung mit Cameo-Maschinen 2.3.3. Leistung Die Leistung hängt von der Tassengröße und von den Maschineneinstellungen ab. 2.3.4. Elektrische Daten und Übersicht über die Leistungsaufnahme der Cameo-Maschinen Das Netzkabel muss den lokalen Vorschriften entsprechen.
  • Seite 32: Allgemeine Informationen

    Asien C'2c/Classic | C'2s/Classic | C'2ms/Classic | C'2c/ST C'2s/ST C'2ms/ST | Cameo X 2/PE, 200 V~, 50/60 Hz, 12 A – JA 1900 W 2100 W 2100 W 2/PE, 200 V~, 50/60 Hz, 30 A – JA 6000 W 6000 W 1/N/PE, 220 V~, 60 Hz, 16 A –...
  • Seite 33: Wasserspezifikationen Der Cameo-Maschinen

    1/N/PE, 220–240 V~, 50/60 Hz, 16 A 2500 W 2800 W 2800 W 1/N/PE, 220–240 V~, 50/60 Hz, 25 A 5600 W 5600 W 2.3.5. Wasserspezifikationen der Cameo-Maschinen Technische Daten Beschreibung C'2c | C'2s | C'2ms Einlassschlauch 1 x Edelstahl-Geflechtschlauch G 3/8 Zoll Innengewinde x Abflussschlauch 1 x Schlauch (Ø...
  • Seite 34: Empfohlene Wasserqualität

    Wartung zu optimieren und Statistiken zu erstellen. Es können Dashboards zur Verfügung gestellt werden, mit denen Sie Daten zu einfachen Berichten zusammenfassen können. Für den Zugriff auf das Telemetriesystem sind besondere Benutzerberechtigungen erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. © Eversys S.A. Seite 34 von 156 02.01.2023...
  • Seite 35: Kaffee-Prozessablauf

    Abhängig vom Prozess/Produkt mahlt das System eine ausreichende Menge an Bohnen gemäß den Anforderungen des Produkts, liefert sie an die entsprechende Brühkammer und tampt sie gemäß den Einstellungen. Anschließend wird das Produkt je nach Ihren Anforderungen gebrüht und ausgegeben. 02.01.2023 Seite 35 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 36: Automatisierte Reinigung Prozessablauf (Mit Everclean)

    • Für die Reinigung des Kaffeesystems bietet Eversys Kaffeesystem-Reinigungskugeln an, die in einem Maschinenbehälter nachgefüllt werden können (keine tägliche manuelle Zugabe der Tablette notwendig). • Für die Reinigung des Milchsystems bietet Eversys Everclean-Flaschen an, die täglich verwendet werden. © Eversys S.A.
  • Seite 37: Verfahren (Kaffee)

    2.6.2. Verfahren (Milch) Bei Maschinen mit einem Milchsystem müssen die Einlässe der Milchschläuche in einen Behälter mit Eversys-Milchreiniger – Everclean – gelegt werden. Anschließend füllt die Maschine den Behälter automatisch mit Wasser und durchläuft einen automatischen Reinigungsprozess einschließlich Spülung (siehe Automatisches Systemreinigungsverfahren mit Everclean bei Cameo-Maschinen und Zubehör (einschließlich Milch- und Choco-Modul) (Seite 76)).
  • Seite 38: Software

    3.2. Hauptbildschirm Auf dem Hauptbildschirm können Sie auf die meisten Software-Funktionen und Kaffeeprodukte zugreifen. Eine blinkende Taste zeigt an, dass der Benutzer eine Aktion durchführen muss. Der Hauptbildschirm kann auch 15 Tasten anzeigen. © Eversys S.A. Seite 38 von 156 02.01.2023...
  • Seite 39: Kopfzeile

    Die oberste Ebene ist nicht sichtbar, es sei denn, Sie drücken auf den Login-Bereich (siehe Kopfzeile (Seite 39)). Info-Menü Eco- und Standby-Modi Anmelde-Zugangsbereich (Seite 59) Spültaste (Seite 48) Taste „Bildschirm reinigen“ (Seite 87) 3.2.3. Fußzeile Die Fußzeile ist immer sichtbar. 02.01.2023 Seite 39 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 40 Mahlwerktaste (Seite 42) Taste Milch zwei (drücken, um die zweite Spülen-Taste (Dampfspülung) (Seite 49) Milchsorte zu wählen) Extraktionszeit (Sekunden) Nummer der Seite auf der Produktebene (drücken, um auf andere Produkte zuzugreifen) Warnmeldung (Seite 94) © Eversys S.A. Seite 40 von 156 02.01.2023...
  • Seite 41: Produkttasten (Standard)

    Beschreibung Ristretto Milchkaffee 2 x Espresso Cappuccino Kaffee Milchschaum Kaffeepulver – koffeinfrei Espresso Macchiato (Spezialprodukt) Americano („langer Latte Macchiato Schwarzer“) Kaffeekännchen Milch Filterkaffee Dampf manuell Heißwasser (Tee) Auto Dampf Choco Everfoam 1.5-Step 02.01.2023 Seite 41 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 42: Mahlwerktaste

    Weitere Informationen über die Mahlwerkeinstellung enthält Menü für „Bohnenbehälter und Mahlwerk“ (Seite 67). 3.5. Spezifische Einstellungen Einstellungen werden von der Eversys Kundendienstorganisation vorgenommen. Wenn Sie die werkseitig voreingestellten Parameter ändern möchten, gehen Sie Benutzerrechte (Seite 143) während der Inbetriebnahme mit Ihrem Wartungstechniker durch.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Betrieb genommen oder repariert, dann übernimmt dies ebenfalls Ihre Kundendienstorganisation. 4.2. Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme Es sind einige Vorbereitungen erforderlich, bevor Ihr Wartungstechniker Ihre Maschine in Betrieb nehmen kann. Die folgenden Vorbereitungen müssen von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. 02.01.2023 Seite 43 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 44: Für Alle Maschinen Gleich

    Sie zusätzliche Gewichte wie Wasser, Kaffeebohnen, Milch, Tassen, Pulver ...): • 25 kg (C'choco, C'fridge beneath, E'choco/Classic, E'cup heater/Classic) • 70 kg (Cameo, Légacy, E'2c, Shotmaster c) Tischhöhe mind. 800 mm Separate elektrische Leitungen für jede Maschine. Stromnetz ist durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) geschützt...
  • Seite 45: Kaffeemaschinen

    Entkalkerpatrone oder mindestens ein Aktivkohlefilter Wasserdruck 2,5 - 4 bar (250 - 400 KPa) Druckminderer (nur bei Druck von mehr als 4 bar) Durchflussrate über 140 l/h (Cameo, Légacy) Wassereinlass 3/8" (AU und JA G 1/2) Der Abflussschlauch muss an einen Siphon angeschlossen sein (Einlass min.
  • Seite 46: Betrieb

    Leeren und Reinigen des Satzbehälters (Seite 56). Füllen Sie frische Kaffeebohnen ein (Seite 50). Füllen der Pulverbehälter (Maschinenoption) (Seite 51). Füllen der Fläche zur Tassenaufbewahrung (Seite 52). Füllen Sie ggf. Kaffeesystem-Reinigungskugeln ein (Seite 76). 10. Getränk zubereiten © Eversys S.A. Seite 46 von 156 02.01.2023...
  • Seite 47: Einschalten Einer Maschine

    Der Stromverbrauch liegt unter 2 W. Falls die Maschine bereits eingeschaltet und im Standby-Modus ist, drücken Sie die Standby-Taste (1) und halten Sie sie (3 s), um die Maschine zu aktivieren. 02.01.2023 Seite 47 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 48: Spülen

    Es kann jederzeit eine Spülung durchgeführt werden, indem die Spülen-Taste (1) gedrückt wird. Je nach den Einstellungen wird die Spülen-Taste entweder im Produktbereich oder auf der Oberste Ebene (Seite 39) angezeigt. Siehe Benutzerrechte im Display-Menü (Seite 147). © Eversys S.A. Seite 48 von 156 02.01.2023...
  • Seite 49: Spülen Vor Dem Aufheizen

    GEFAHR VON VERBRENNUNGEN ODER VERBRÜHUNGEN Vorsicht heißer Dampf! Nicht berühren! Zur Initialisierung der Kaffeemaschine muss nach jedem Start die blinkende Taste zum Entleeren gedrückt werden. Diese Taste blinkt jedes Mal, wenn eine Entleerung erforderlich ist. 02.01.2023 Seite 49 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 50: Auffüllen Der Kaffeebohnenbehälter

    Mahlwerk kann blockieren oder beschädigt werden. Öffnen Sie nur so viele Kaffeebohnenpackungen wie für diesen Tag benötigt. Bewahren Sie Kaffeebohnen an einem kühlen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie niemals mit Additiven behandelte oder karamellisierte Kaffeebohnen. © Eversys S.A. Seite 50 von 156 02.01.2023...
  • Seite 51: Füllen Der Pulverbehälter (Maschinenoption)

    Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Mixer gelangen. Dadurch könnten sie blockiert oder beschädigt werden. Entfernen Sie die Abdeckung(en) (1). Füllen Sie Pulver ein. Bringen Sie die Deckel wieder an. Left Right 02.01.2023 Seite 51 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 52: Füllen Der Fläche Zur Tassenaufbewahrung

    Sie dazu nochmals auf die gleiche Produkttaste. 5.8.1. Einstellung der Kaffeeauslaufhöhe • Bewegen Sie den Kaffeeauslauf (1) nach oben oder unten, um ihn entsprechend der Tassenhöhe einzustellen. Tassenhöhe: Max. 165 mm © Eversys S.A. Seite 52 von 156 02.01.2023...
  • Seite 53: Ausgabe Eines Einzelnen Kaffeeprodukts

    Alle Produkttasten funktionieren als Stopp-/Start-Tasten. Drücken Sie die Taste, um mit der Ausgabe des Produkts zu beginnen und sie falls nötig manuell zu stoppen; drücken Sie dazu nochmals auf die gleiche Produkttaste. 02.01.2023 Seite 53 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 54: Ausgabe Eines Produkts Mit Dampf

    Spülen Sie das Dampfrohr, und wischen Sie es ab (Seite 49). 5.8.6. Ausgabe eines Kaffeeprodukts aus Pulver (Spezialkaffee) (Maschinenoption) Füllen Sie nur gemahlenen Kaffee in den Pulverschacht /Handeinwurf für gemahlenen Kaffee ein! © Eversys S.A. Seite 54 von 156 02.01.2023...
  • Seite 55: Ausgabe Eines Pulverprodukts (Z. B. Choco) (Maschinenoption)

    Sie dazu nochmals auf die gleiche Produkttaste. Einstellung der Kaffeeauslaufhöhe (Seite 52). Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie eine Taste für ein Pulverprodukt (z. B. Choco). Warten Sie, bis das Produkt ausgegeben wird. 02.01.2023 Seite 55 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 56: Produktstopp

    Setzen Sie die Satzschublade wieder ein und schieben Sie die Tropfschale zurück in ihre ursprüngliche Stellung. Drücken Sie auf Ja, um die Entleerung des Satzbehälters zu bestätigen (oder auf Nein, um sie abzubrechen). © Eversys S.A. Seite 56 von 156 02.01.2023...
  • Seite 57: Ausschalten Einer Maschine

    Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend! 5.13. Notabschaltung Führen Sie NUR dann eine Notabschaltung durch, wenn sich die Maschine komplett aufgehängt hat und auf keinen Befehl mehr reagiert. Es gibt zwei Verfahren zum Ausschalten aller Funktionen: 02.01.2023 Seite 57 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 58 Die Maschine muss so aufgestellt werden, dass der Netzschalter und das Netzkabel jederzeit zugänglich sind. Die Steckdose muss sich in der Nähe der Maschine befinden und muss jederzeit leicht für den Bediener zugänglich sein. © Eversys S.A. Seite 58 von 156 02.01.2023...
  • Seite 59: Einstellungsmenü

    Drücken Sie hierzu auf Temporäres Login anfordern und teilen Sie Ihrer Kundendienstorganisation die angezeigte Nummer mit. Halten Sie den Anmelde-Zugangsbereich gedrückt (siehe Kopfzeile (Seite 39)). Geben Sie Ihr Passwort ein, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen. 02.01.2023 Seite 59 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 60: Verwendung Des Software-Menüs

    7. Menge lernen: Verwenden Sie diese Taste, um die Wasser- oder Milchmenge je nach Produkt einzustellen. 8. Durchblättern Sie das Menü. 9. Durchblättern Sie die Ebenen. 10. Navigieren Sie zum vorherigen Menü. 6.3. Menü Statistik/History Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf folgende Optionen: © Eversys S.A. Seite 60 von 156 02.01.2023...
  • Seite 61: Produktzähler-Menü

    Einstellungsmenü • Produktzähler (Seite 61) • Maschinenzähler (nur für Benutzer mit erweitertem Zugriff) • History (Seite 62) (Reinigungs-Historie) Bei Bedarf können die Zähler zurückgesetzt werden. 6.3.1. Produktzähler-Menü 02.01.2023 Seite 61 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 62: Produktzähler-Untermenü

    Einstellungsmenü Produktzähler-Untermenü 6.3.2. History-Menü History-Untermenü © Eversys S.A. Seite 62 von 156 02.01.2023...
  • Seite 63: Produkt Und Tasten"-Menü (Manager-Zugriff)

    Der Einstellbereich reicht von 0 bis 1000 Ticks. Ein Tick entspricht in etwa einem ml. Die Milchmenge wird in Sekunden eingestellt. Der Einstellbereich reicht von 0 bis 100 Sekunden. Mit dem Manager-Zugriff können die folgenden Einstellungen geändert werden. 02.01.2023 Seite 63 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 64: Everfoam Und Produkte Mit Automatischem Schaum

    6.4.1. Everfoam und Produkte mit automatischem Schaum Bei diesen Dampfprodukten ist es möglich, die Abschalt-Temp. und die Schaumkonsistenz einzustellen. 6.4.2. Heißwasserprodukte Bei diesen Heißwasserprodukten ist es möglich, den Wert für Wassermenge und Wassertemperatur einzustellen. © Eversys S.A. Seite 64 von 156 02.01.2023...
  • Seite 65: Display-Menü

    6.5.1. Einstellen von Uhrzeit und Datum Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Stellen Sie bei Bedarf Uhrzeit und Datum ein. 6.5.2. Zeitzone Wählen Sie die Zeitzone, um die korrekte Sommerzeit einzustellen. 02.01.2023 Seite 65 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 66: Frontbeleuchtung

    Dateityp: JPEG oder PNG. Bitte beachten Sie, dass die Dateien bestimmte Bedingungen erfüllen müssen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. Bildschirme können durch Drücken von Import starten importiert werden. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. © Eversys S.A. Seite 66 von 156 02.01.2023...
  • Seite 67: Menü Für „Sprachen Importieren

    Die Anzeige dieser Taste dieses Bildschirms hängt von den Einstellungen ab. Nur ein Wartungstechniker kann auf die Standardeinstellungen zugreifen Benutzerrechte im Display-Menü (Seite 147). Mit Hilfe des Menüs Mahlwerkeinstellung ist es möglich, den Mahlgrad für das Kaffeepulver manuell auf 1/100 mm einzustellen. 02.01.2023 Seite 67 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 68: Cameo

    Einstellungsmenü • Drücken Sie feiner (-) oder gröber (+), um den Mahlgrad zu justieren. 6.6.1. Cameo Bohnenbehälter links (grün) oder Bohnenbehälter rechts (blau) ermöglichen eine Probemahlung der Kaffeebohnen. Stellen Sie das Mahlwerk entweder feiner oder gröber ein, um die Extraktionszeit zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 69: Standby-Ein-/Ausschaltzeiten

    Es sind zwei Zugriffsebenen verfügbar. Für jede Ebene kann ein Passwort festgelegt werden. 6.9. Abmelden (Servicetechniker). Wenn ein Wartungstechniker vergessen hat, sich abzumelden, stellen Sie sicher, dass niemand mehr an der Maschine arbeitet, und drücken Sie Abmelden (1). 02.01.2023 Seite 69 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 70 Einstellungsmenü © Eversys S.A. Seite 70 von 156 02.01.2023...
  • Seite 71: Pflege

    Kundendienstorganisation (Seite 139), falls Ihnen etwas unklar ist. Verwenden Sie ausschließlich Original-Reinigungsprodukte von Eversys. Die Verwendung von Produkten, die nicht ausdrücklich von Eversys empfohlen wurden, kann die Maschine beschädigen oder zum Erlöschen der Garantie führen. Stellen Sie sicher, dass diese Reinigungsmittel niemals verschluckt werden.
  • Seite 72: Maschinenunterhalt

    Kundendienstorganisation durchgeführt werden, die vom Hersteller autorisiert wurde. Der Service von Maschinen hängt von der Anzahl der Brühkammern ab: • Cameo-Serie: 12 Monate oder alle 50 000 Produkte. Bitte kontaktieren Sie bezüglich aller Wartungsarbeiten Ihre lokale Kundendienstorganisation. 7.2. Periodische Reinigung 7.2.1.
  • Seite 73: Je Nach Modell Und Optionen Der Maschine

    Beschreibung Täglich Wöchentlic Monatlich Oder nach (Auto) Bedarf Pulverbehälter (Seite 91) (Maschinenoption) Chocoauslauf (Seite 90) (Maschinenoption) 1.5-Step (Seite 91) (Maschinenoption) Dampfrohr (Seite 92) (Maschinenoption) Dampfrohrdüse (Seite 93) (Maschinenoption) Satzbehälter (Seite 89) (Maschinenoption) 02.01.2023 Seite 73 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 74: Reinigungsübersicht Der Cameo-Maschinen

    Pflege 7.2.2. Reinigungsübersicht der Cameo-Maschinen V = Visual inspection, C = Clean Daily Weekly Monthly Or as required © Eversys S.A. Seite 74 von 156 02.01.2023...
  • Seite 75: Reinigungsübersicht Der C'choco-Maschinen

    Pflege 7.2.3. Reinigungsübersicht der C'choco-Maschinen C = Clean Daily Weekly Or as required 7.3. Standard-Reinigungsverfahren 02.01.2023 Seite 75 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 76: Auffüllen Und Sichtprüfung Des Spenders Für Kaffeesystem-Reinigungskugeln

    7.3.1. Auffüllen und Sichtprüfung des Spenders für Kaffeesystem- Reinigungskugeln REIZENDE PRODUKTE Everclean und Eversys Reinigungskugeln sollten als potenziell gefährliche Substanzen behandelt werden. Bei der Durchführung aller Arbeiten an der Maschine müssen die lokalen Sicherheitsvorschriften befolgt werden. Es ist unbedingt erforderlich, bei der Arbeit mit möglicherweise gefährlichen Materialien Schutzhandschuhe und...
  • Seite 77 Nehmen Sie die schwarze Satzschublade (2) heraus und reinigen Sie sie mit milder Seife. Spülen Sie sie ab, trocknen Sie sie und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf. • Setzen Sie die rote Satzschublade (3) für den Reinigungsvorgang ein. Drücken Sie Weiter. 02.01.2023 Seite 77 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 78 Füllen Sie den leeren Reinigungsbehälter (6) mit 25 ml Everclean (1/2 voll). • Bei Verwendung einer 3-Liter-Flasche Reinigungslösung • Füllen Sie den leeren Reinigungstank (6) mit 25 ml Everclean (drücken Sie einmal auf die Pumpe). © Eversys S.A. Seite 78 von 156 02.01.2023...
  • Seite 79 Stellen Sie den leeren Reinigungstank in den Kühlschrank. • Drücken Sie „Weiter“. Bei Choco-Modul/Pulver-Modul (Maschinenoption) • Öffnen Sie die Tür. • Drehen Sie die Pulverschächte (7) nach oben und entfernen Sie sie. 02.01.2023 Seite 79 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 80 (13)). Setzen Sie ihn wieder an seine ursprüngliche Position. • Verriegeln Sie den Griff (9), um den Mischer (10) zu verriegeln. • Stecken Sie den Schlauch (8) ein. • Schieben Sie den Behälter (11) wieder in seine ursprüngliche Position. © Eversys S.A. Seite 80 von 156 02.01.2023...
  • Seite 81 GEFAHR VON VERBRENNUNGEN ODER VERBRÜHUNGEN Während der automatischen Reinigung werden mehrfach heiße Reinigungslösung und Dampf ausgestoßen. Halten Sie Hände und Haut von den Ausläufen fern. Der gesamte Vorgang nimmt etwa 12 Minuten in Anspruch. 02.01.2023 Seite 81 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 82 Milchtank (4) wieder in seine ursprüngliche Position. • Füllen Sie den Milchtank bei Bedarf mit kalter Frischmilch. • Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch des Milchtanks richtig auf dem Boden des Tanks liegt. © Eversys S.A. Seite 82 von 156 02.01.2023...
  • Seite 83 Wasser enthalten; entleeren Sie sie vorsichtig. 11. Spülen Sie die Satzschublade aus und trocknen Sie sie ab. 12. Setzen Sie die Satzschublade wieder ein und schieben Sie die Tropfschale zurück in ihre ursprüngliche Stellung. 02.01.2023 Seite 83 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 84: Reinigen Des Kaffeeauslaufs (Inkl. Milchauslauf Und Einzelauslauf)

    15. Ihre Maschine ist jetzt sauber und einsatzbereit. 7.3.3. Reinigen des Kaffeeauslaufs (inkl. Milchauslauf und Einzelauslauf) Wenn Sie das optionale Choco-Modul oder Pulver-Modul haben, tun Sie Folgendes: Reinigung des Chocoauslaufs (Maschinenoption) (Seite 90). © Eversys S.A. Seite 84 von 156 02.01.2023...
  • Seite 85 Kippen Sie den Kaffeeauslauf (1) leicht und ziehen Sie vorsichtig daran (2), um ihn zu entfernen. Reinigen Sie ihn mit milder Seife unter sauberem Wasser (2). Nehmen Sie den Zusammenbau vorsichtig in umgekehrter Reihenfolge vor. 02.01.2023 Seite 85 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 86: Leeren Und Reinigen Der Bohnenbehälter (Und Des Pulverschachts (Maschinenoption))

    Auffüllen der Kaffeebohnenbehälter (Seite 50). Stellen Sie sicher, dass die Bohnenbehälter vollkommen trocken sind, bevor Sie wieder Kaffeebohnen einfüllen. Close Open 7.3.5. Reinigung des Gehäuses • Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. © Eversys S.A. Seite 86 von 156 02.01.2023...
  • Seite 87: Reinigung Des Displays/Touchscreens

    Waschen Sie das Gitter und die Innenseite der Tropfschale (2) mit milder Seife und spülen Sie es Setzen Sie das Gitter der Tropfschale wieder in seine ursprüngliche Position. Stellen Sie sicher, dass es flach aufliegt. 02.01.2023 Seite 87 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 88: Reinigung Unter Der Maschine

    Falls erforderlich, erleichtert die Option der hohen Füße die Reinigung unter der Maschine. Weitere Informationen enthält Option Hohe Füße und große Satzschublade (Seite 129). Setzen Sie die Satzschublade wieder ein und schieben Sie die Tropfschale zurück in ihre ursprüngliche Stellung. © Eversys S.A. Seite 88 von 156 02.01.2023...
  • Seite 89: Reinigungsverfahren (Je Nach Modell Und Optionen Der Maschine)

    7.4. Reinigungsverfahren (je nach Modell und Optionen der Maschine) 7.4.1. Reinigung des Satzbehälters (Maschinenoption) Je nach Modell und Optionen der Maschine ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. 02.01.2023 Seite 89 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 90: Reinigung Des Chocoauslaufs (Maschinenoption)

    Drücken Sie auf Ja, um die Entleerung des Satzbehälters zu bestätigen (oder auf Nein, um sie abzubrechen). 7.4.2. Reinigung des Chocoauslaufs (Maschinenoption) Je nach Modell und Optionen der Maschine ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. © Eversys S.A. Seite 90 von 156 02.01.2023...
  • Seite 91: Entleeren Und Reinigen Des/Der Pulverbehälter (Maschinenoption)

    Sie Pulver nachfüllen. 7.4.4. Reinigung von 1.5-Step/Milchrohr Je nach Modell und Optionen der Maschine ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. 02.01.2023 Seite 91 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 92: Kurze Ausführung

    Lange Ausführung (nicht mehr erhältlich) • Reinigen Sie das 1.5-Step-/Milchrohr täglich oder nach Bedarf mit einem sauberen Tuch. 7.4.5. Reinigung des Dampfrohrs Nach jedem Gebrauch des Dampfrohrs ist es notwendig, dieses abzuwischen und zu entleeren. © Eversys S.A. Seite 92 von 156 02.01.2023...
  • Seite 93: Reinigung Der Dampfdüse

    Stellen Sie sicher, dass kein Spalt zwischen Dichtung und Düse (5) vorhanden ist. Weitere Informationen zu den Ausführungen des Dampfrohrs finden Sie im Dokument TI-154 Enigma / E'line - Dampfrohr V2, das im e'Support Center (https:// support.eversys.com/hc/en-us) verfügbar ist. 02.01.2023 Seite 93 von 156...
  • Seite 94: Fehlersuche

    Die Abbildungen zeigen die Software V3.17. Die Abbildungen zeigen die einfarbige Ausführung. 8.1. Beispiel einer Fehlermeldung Alle Eversys-Kaffeemaschinen sind mit einem integrierten Fehlersuch- und Fehlermeldungssystem ausgestattet. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel. Wenn eine Aktion durch den Benutzer erforderlich ist, wird das Warnzeichen (1) angezeigt.
  • Seite 95: Aufschlüsselung Der Fehlermeldungen

    Möglichst bald einen erfahrenen Benutzer hinzuziehen Mittel Möglichst bald einen erfahrenen Benutzer hinzuziehen Hoch Sofort einen erfahrenen Benutzer hinzuziehen Die Maschine ist weiterhin verwendbar, allerdings mit Einschränkungen Kritisch Sofort einen erfahrenen Benutzer hinzuziehen Maschine ist blockiert! 02.01.2023 Seite 95 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 96: Verhalten

    Für weitere Informationen zur Aufschlüsselung von Fehlermeldungen siehe Aufschlüsselung der Fehlermeldungen (Seite 95) Wenn die unten genannten Aktionen das Problem nicht lösen sollten oder wenn andere, hier nicht aufgeführte Probleme auftreten, kontaktieren Sie Ihre lokale Kundendienstorganisation. © Eversys S.A. Seite 96 von 156 02.01.2023...
  • Seite 97 E-014 Mühlenmo Mühlenmodul Kundendienstorganisation nicht kontaktieren. angeschlossen. E-016 Mühlenmo Keine Kundendienstorganisation Leistungskonfigu kontaktieren. ration erkannt. Anschluss X5 Elektrokasten prüfen. E-095 Display/ Software- Kundendienstorganisation Touchscree Update läuft. kontaktieren. Bitte warten... 02.01.2023 Seite 97 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 98 Falls dies nicht funktioniert, Kundendienstorganisation kontaktieren. E-105 Dampfmo Dampfboiler- Kundendienstorganisation Stecker fehlt. kontaktieren. E-196 Display/ E'4/E'6/ E-096 und E-196 werden Touchscree Shotmaster pro: immer gemeinsam eingestellt. rechtes Display Weitere Informationen enthält deaktiviert. E-096 (Seite 98). © Eversys S.A. Seite 98 von 156 02.01.2023...
  • Seite 99: Stopp-Meldungen (S-Xxx) (Zugriff Für Benutzer Mit User- Und Super-User-Berechtigung)

    Für weitere Informationen zur Aufschlüsselung von Fehlermeldungen siehe Aufschlüsselung der Fehlermeldungen (Seite 95) Wenn die unten genannten Aktionen das Problem nicht lösen sollten oder wenn andere, hier nicht aufgeführte Probleme auftreten, kontaktieren Sie Ihre lokale Kundendienstorganisation. 02.01.2023 Seite 99 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 100 Satzschublade. (Seite 56) S-007 Satzbehält Bitte die Leeren und reinigen Sie die Satzschublade Satzschublade. (Seite 56) einschieben. S-008 Satzbehält Bitte die Die Kaffeemaschine läuft Satzschublade erst weiter, wenn die einschieben. Satzschublade eingesetzt wurde. © Eversys S.A. Seite 100 von 156 02.01.2023...
  • Seite 101 Kundendienstorganisation kontaktieren. S-014 Display/ Spülung nötig. Spültaste in der Touchscree rechten oberen Ecke Der Kaffeeboiler drücken. (Seite 48) darf erst aufgeheizt Die Spültaste in der rechten werden, wenn oberen Ecke drücken. 02.01.2023 Seite 101 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 102 Zum Starten der Reinigung Weiter drücken. S-020 Brühmodul Brühgruppenfehl Maschine ausschalten, 10 s warten und wieder einschalten. Die Brühgruppe ist blockiert. Wenn dies nicht funktioniert, ist die Kaffeemaschine blockiert! Kundendienstorganisation kontaktieren. © Eversys S.A. Seite 102 von 156 02.01.2023...
  • Seite 103 2. Den leeren Reinigungstank füllen mit: Reinigungsb a. E'4ms/Shotmaster: ehälter mit 50 ml Everclean XX ml (Pumpe zweimal Everclean betätigen). füllen b. E'2ms/Cameo: 25 ml (Pumpe Everclean (Pumpe betätigen). einmal betätigen). 3. „Weiter“ 3. „Weiter“ drücken. drücken. S-027 CCI/CSI Schnittstelle Diese Meldung erscheint nicht detektiert.
  • Seite 104 Die Brühgruppe hat erkannt, hälter links ist leer oder dass sich kein Kaffeepulver in geschlossen. der Kammer befindet. Bitte den Der linke Bohnenbehälter Bohnenbehälter muss aufgefüllt oder geöffnet wieder füllen werden. oder öffnen. © Eversys S.A. Seite 104 von 156 02.01.2023...
  • Seite 105 4. Die Schächte und den Mixer (C, B, A) wieder einsetzen. 5. Das Pulver- Modul schließen. S-100 Dampfmo Dampfboiler ist Diese Meldung wird am Aufheizen... angezeigt, wenn der Dampfboilerdruck niedriger 02.01.2023 Seite 105 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 106 Dampfmo Problem mit Kundendienstorganisation Sicherheitssonde kontaktieren. Dampfboilers. S-108 CCI/CSI Schnittstelle Diese Meldung erscheint nicht detektiert. nur, wenn eine externe Alle Dampf- und Schnittstelle (CSI oder CCI) Heißwasser- verwendet wird. Produkte sind gesperrt. © Eversys S.A. Seite 106 von 156 02.01.2023...
  • Seite 107: Warnmeldungen (W-Xxx) (Zugriff Für Benutzer Mit User- Und Super-User-Berechtigung)

    Für weitere Informationen zur Aufschlüsselung von Fehlermeldungen siehe Aufschlüsselung der Fehlermeldungen (Seite 95) Wenn die unten genannten Aktionen das Problem nicht lösen sollten oder wenn andere, hier nicht aufgeführte Probleme auftreten, kontaktieren Sie Ihre lokale Kundendienstorganisation. 02.01.2023 Seite 107 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 108 Um die Reinigung später zu Touchscree Weiter drücken, starten, die Taste Spülen um die fünf Sekunden lang gedrückt Reinigung jetzt halten, um die Reinigung zu zu starten. starten. Wenn die Reinigung später gestartet © Eversys S.A. Seite 108 von 156 02.01.2023...
  • Seite 109 Wartungstechni ist abgelaufen. ker auf. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Wartungstechniker auf. W-014 Wasservers Bitte den Die voreingestellte orgung Wasserfilter Wassermenge wurde erreicht. auswechseln. Der Wasserfilter muss bei Ablauf seiner Lebensdauer 02.01.2023 Seite 109 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 110 W-021 Brühmodul Fehler oberer Kundendienstorganisation Kolben rechts. kontaktieren. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. W-022 Brühmodul Fehler unterer Kundendienstorganisation Kolben links. kontaktieren. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. © Eversys S.A. Seite 110 von 156 02.01.2023...
  • Seite 111 Uhrzeit einstellen. • Auch prüfen, ob die Zeitzone am Display/an den Displays korrekt ist. Wenn die Meldung nach der manuellen Einstellung von Datum und Uhrzeit immer noch angezeigt wird, den Wartungstechniker kontaktieren. 02.01.2023 Seite 111 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 112 Wurde genug Pulver (links). eingefüllt? Bitte den Pulverschacht überprüfen und die Weiter-Taste drücken. W-035 Bohnenbe Kein Den Pulverschacht hälter Kaffeepulver überprüfen. detektiert Wurde genug Pulver (rechts). eingefüllt? Bitte den Pulverschacht überprüfen und © Eversys S.A. Seite 112 von 156 02.01.2023...
  • Seite 113 W-040 Milchmodu Milchheizung- Kundendienstorganisation Temperatursens kontaktieren. or-Fehler links. Bitte den Temperatursens or und das Kabel überprüfen. W-041 Milchmodu Milchheizung- Kundendienstorganisation Temperatursens kontaktieren. or-Fehler rechts. Bitte den Temperatursens or und das Kabel überprüfen. 02.01.2023 Seite 113 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 114 Ventilator richtig eingesteckt ist. W-051 Bohnenbe Linker Kundendienstorganisation hälter Mahlwerk- kontaktieren. Ventilator dreht nicht. Cameo: Bohnenbehälter links. Enigma/ Shotmaster/ E’line: Bohnenbehälter hinten. Prüfen, ob der Ventilator verschmutzt ist oder durch Bohnen blockiert wird. © Eversys S.A. Seite 114 von 156 02.01.2023...
  • Seite 115 W-054 Milchmodu Linke Kundendienstorganisation Milchpumpe kontaktieren. dreht nicht. W-055 Milchmodu Rechte Kundendienstorganisation Milchpumpe kontaktieren. dreht nicht. W-056 Milchmodu Milcheingangs- Kundendienstorganisation Temperatursens kontaktieren. or-Fehler links. Bitte den Temperatursens or und das Kabel überprüfen. 02.01.2023 Seite 115 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 116: Infomeldung Erläuterungen/Abhilfemaßnahmen

    Anzahl Ticks einstellen. Cameo: Bohnenbehälter links. Enigma/ Shotmaster/ E’line: Bohnenbehälter hinten. W-062 Mühlenmo Das Mahlwerk Kundendienstorganisation konnte nicht kontaktieren. gewünschte Anzahl Ticks einstellen. Cameo: Bohnenbehälter rechts. Enigma/ Shotmaster/ E’line: Bohnenbehälter vorne. © Eversys S.A. Seite 116 von 156 02.01.2023...
  • Seite 117 Wasserfilterwechsel frühzeitig Wartungstechni einzuplanen (keine Aktionen ker. in der letzten Minute). Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Wartungstechniker auf. W-067 Mühlenmo Kundendienstorganisation Extraktionszeit kontaktieren. am linken und am rechten Auslauf weicht stark ab. 02.01.2023 Seite 117 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 118 Fehlersuche Nummer Modul Infomeldung Erläuterungen/ Abhilfemaßnahmen W-068 Mühlenmo Linkes Mahlwerk Kundendienstorganisation ist blockiert. kontaktieren. Cameo: Den linken Bohnenbehälter schließen. Enigma/ Shotmaster/ E’line: Den hinteren Bohnenbehälter schließen. Die Weiter- Taste drücken, um die automatische Mahlwerk- Entblockierung zu starten. W-069 Mühlenmo Rechtes...
  • Seite 119 Problem vorliegt, wird nach zu starten. dem Drücken von Weiter automatisch eine Spülung durchgeführt. Wenn die Warnung nach dem Spülen nicht ausgeblendet wird, mit den Superbenutzer- Zugangsdaten anmelden: => Die Spül-History für weitere Informationen konsultieren. 02.01.2023 Seite 119 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 120 Die Kaffee-Düse Kundendienstorganisation wurde während kontaktieren. des Spülens nicht detektiert. Die Spül-History für weitere Informationen konsultieren. W-080 Mühlenmo Das linke Kundendienstorganisation Mahlwerk kontaktieren. konnte nicht automatisch entblockiert werden. Die Weiter- Taste drücken, © Eversys S.A. Seite 120 von 156 02.01.2023...
  • Seite 121 Kaffeebohnen befinden. Bohnenbehälter Bohnenbehälter auffüllen (Seite 50). auffüllen. Wenn die Warnung nicht verschwindet, bitte den Wartungstechniker kontaktieren. W-086 Milchmodu Die erste Überprüfen, ob die Spülung des Abmeldung erfolgt ist, so Milchsystems 02.01.2023 Seite 121 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 122 Linker Kundendienstorganisation Modul Pulverdispenser kontaktieren. des Pulver- Moduls arbeitet nicht. Prüfen, ob er blockiert ist. W-092 Pulver- Rechter Kundendienstorganisation Modul Pulverdispenser kontaktieren. des Pulver- Moduls arbeitet nicht. Prüfen, ob er blockiert ist. © Eversys S.A. Seite 122 von 156 02.01.2023...
  • Seite 123: Faq

    Der Hauptwasserhahn (befindet sich normalerweise unter der Theke) oder der Wasserhahn der Kaffeemaschine (unter der Tropfschale) ist geschlossen. • Alle Wasserhähne öffnen. 8.6.3. Keine Milchausgabe Es wird keine Milch ausgegeben, aber der Milchtank im Kühlschrank ist nicht leer. 02.01.2023 Seite 123 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 124: Dampfrohr Verstopft

    • Der Tassenwärmer ist nicht dazu gedacht, Tassen in einem kalten Luftstrom warm zu halten (z. B. in der Nähe eines offenen Fensters oder einer Tür). • Wenden Sie sich an Ihren Wartungstechniker, um die Einstellungen der Heizplatte zu überprüfen. © Eversys S.A. Seite 124 von 156 02.01.2023...
  • Seite 125: Optionen

    Optionen 9. Optionen Dieses Kapitel beschreibt Maschinenoptionen. 9.1. Liste der Optionen für Cameo-Maschinen Die Liste beschreibt keine Cameo Core-Optionen. 9.1.1. Mahlwerk(e) und Bohnenbehälter Optionen C'2c/Classic C'2s/Classic C'2ms/Classic C'2c/ST C'2s/ST C'2ms/ST Bohnenbehälterverriegelung (Seite 127) Bohnenbehälter- Standard seit 2020 Standard seit 2020 Standard seit 2020 Füllstandwarnung (Seite 127)
  • Seite 126: Ausläufe

    Kaltschaum (Seite 135) 9.1.5. Sonstige Optionen C'2c/Classic C'2s/Classic C'2ms/Classic C'2c/ST C'2s/ST C'2ms/ST Vorbereitet für C'choco (Seite 135) Option PowerPlus (5,6 kW Standard seit Standard seit Dampfboilerleistung) (Seite 136) 01.2020 01.2020 Satzabwurf (Seite 136) © Eversys S.A. Seite 126 von 156 02.01.2023...
  • Seite 127: Liste Der Optionen Für C'choco-Maschinen

    Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. 9.4. Option Bohnenbehälter-Füllstandwarnung Standard bei allen Maschinen ab 2020. Außer bei der Cameo Core-Serie. Auf beiden Seiten der beiden Bohnenbehälter sind Lichtschranken installiert, eine als Sender und die andere als Empfänger.
  • Seite 128: Option Einzel-Bohnenbehälter

    Bohnen hergestellt werden. Der Kaffeepulverschacht ist nicht verfügbar, wenn der Einzel-Bohnenbehälter eingesetzt ist. • Weitere Informationen finden Sie im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us). Suchen Sie nach dem Dokument PI-15 Einzelner Bohnenbehälter 2,4 kg. 9.6. Tassen-Zentrierhilfe Die Tropfschale ist mit einer Führung (Zentrierhilfe) ausgestattet, die das Zentrieren der Tassen unter dem Kaffeeauslauf vereinfacht.
  • Seite 129: Option Hohe Füße

    9.8. Option Hohe Füße und große Satzschublade Die hohen Füße (1) sind etwa 50 mm höher als die Standardfüße. Die große Satzschublade (2) ist etwa 80 % größer als die Standardschublade. Ihr Fassungsvermögen beträgt: 0,7 kg. 02.01.2023 Seite 129 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 130: Roter Deckel Für Optionalen Reinigungskugelspender

    • Weitere Informationen über die hohen Füße finden Sie im e'Support Center (https:// support.eversys.com/hc/en-us). Suchen Sie nach dem Dokument PI-10 Neue rote Abdeckung für Eversys Reinigungskugelbehälter. 9.10. Option Verriegelbare Deckel Der verriegelbare Deckel ist aus Sicherheitsgründen verfügbar (z. B. Selbstbedienungsmaschinen).
  • Seite 131: Optionale Vorbereitung Für Selbstbedienung

    Diese Option verbessert die Nutzung der Maschine unter besonderen Bedingungen, wie z. B. bei der Selbstbedienung. Maschinenkonfiguration: • Einzel-Kaffeeauslauf (Seite 131) • Tassen-Zentrierhilfe (Seite 128) • Ohne 1.5-Step/Milchrohr (Seite 133) • Ohne Dampfrohr 9.12. Option Einzel-Kaffeeauslauf Der einzelne Auslauf verbessert das Kundenerlebnis bei Selbstbedienungsmaschinen. 02.01.2023 Seite 131 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 132: Option Erhöhter Heißwasserauslauf

    Optionen • Weitere Informationen finden Sie im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us). Suchen Sie nach dem Dokument PI-20 Einzelner Kaffeeauslauf. Einzelner Kaffeeauslauf Einzelner Wasserauslauf Einzelner Milchauslauf Choco-/Pulverproduktauslauf (Maschinenoption) 9.13. Option Erhöhter Heißwasserauslauf Durch den erhöhten Heißwasserauslauf können Sie Tassen mit einer Höhe von bis zu 195 mm verwenden.
  • Seite 133: Option 1.5-Step/Milchrohr

    Optionen • Weitere Informationen finden Sie im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us). Suchen Sie nach dem Dokument PI-25 Cameo – Frontabdeckung mit Heißwasserauslauf. Heißwasserauslauf (hinter dem 1.5-Step Dampfrohr) Dampfrohr 9.15. Option 1.5-Step/Milchrohr 1.5-Step ist ein Milchrohr, das es ermöglicht, einen perfekten Milchschaum bei gleichzeitiger Ausgabe eines Espressos zu erhalten.
  • Seite 134: Ohne Auslaufoption (Dampfrohr, Heißwasser Und 1.5-Step)

    Lange Ausführung (nicht mehr erhältlich) • Weitere Informationen finden Sie im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us). Suchen Sie nach dem Dokument PI-18 Cameo und Enigma – 1.5-Step-Auslauf. 9.16. Ohne Auslaufoption (Dampfrohr, Heißwasser und 1.5- Step) Die Optionen Everfoam, manueller Dampf und automatischer Dampf sind nicht verfügbar, wenn kein Dampfrohr installiert ist.
  • Seite 135: Option 2 Milchsorten

    Diese Option ermöglicht kalten Schaum. • Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. 9.21. Optionale Vorbereitung für C'choco Durch die C'choco-Vorbereitung kann die Cameo ohne Upgrade mit C'choco verbunden werden. Die Vorbereitung umfasst: 02.01.2023 Seite 135 von 156...
  • Seite 136: Option Powerplus (5,6 Kw Dampfboilerleistung)

    Suchen Sie nach dem Dokument PI-38 C'choco-Upgrade-Kit für Cameo. 9.22. Option PowerPlus (5,6 kW Dampfboilerleistung) Standard bei allen Maschinen ab 2020. Außer bei der Cameo Core-Serie. Wenn Ihr Stromnetz dies zulässt (1 x 25 A, 2 x 16 A, 3 x 16 A), können Sie die Option PowerPlus bestellen.
  • Seite 137: Garantie Und Allgemeines

    Verlassen des Werks frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Für jedes von Eversys hergestellte und überholte Teil wird für einen Zeitraum von 6 Monaten ab Versanddatum garantiert, dass es bei Verlassen des Werks frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
  • Seite 138: Glossar

    • Verwendung entgegen den Anweisungen in diesem Handbuch oder gemäß anderen Informationen als den Originalhinweisen des Herstellers Jede Maschine wird von der Eversys A.G. vor dem Versand getestet. 10.3. Glossar Die folgenden Begriffe und Abkürzungen werden in diesem Handbuch verwendet.
  • Seite 139: Personen

    Dies ist die Kaffeemaschine, die von der Eversys A.G. hergestellt wurde. Everfoam (e'Foam) Beim verbesserten Eversys Schaumsystem handelt es sich um eine 2-Step-Barista-Lösung. Bei dieser Everfoam (e'Foam)-Generation kann die Textur der Milch je nach Produkttyp festgelegt werden. Dies erfolgt mit dem elektronisch gesteuerten „Micro AirDosing“-System (MAD).
  • Seite 140: Kaffeebegriffe

    Ein Piccolo Latte ist ein Caffé Latte, der in einer Espressotasse serviert wird. Dies bedeutet, dass er aufgrund der aufgeschäumten Milch und des darin enthaltenen Mikroschaums einen sehr kräftigen, aber milden Espressogeschmack hat. Koffeinfrei Koffeinfreier Kaffee. 10.4. Typographische Konventionen Im vorliegenden Handbuch werden die folgenden Stile verwendet. © Eversys S.A. Seite 140 von 156 02.01.2023...
  • Seite 141: Warnung

    • Verweise und Links: Die verwendete Schriftart ist fett (Seite 141). • Software-Tasten: Die verwendete Schriftart ist fett (z. B. OK, Speichern, Spülen). • Zahlenreihen: Text, der mit einer Illustration in Zusammenhang steht (1, 2, 3). 02.01.2023 Seite 141 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 142: Anhang

    Anhang 11. Anhang Dieses Kapitel enthält weitere Inhalte wie beispielsweise den Lieferumfang, die Beschreibung des Benutzer-Manager-Moduls und mehr. 11.1. Lieferumfang der Cameo-Maschinen Bitte beachten Sie, dass der Lieferumfang je nach Konfiguration Ihrer Maschine variieren kann. 11.1.1. Für alle Maschinen gleich...
  • Seite 143: Ersatzteilbestellung

    Die folgende Tabelle beschreibt die Benutzerrechte für den Menüzugriff entsprechend den Hersteller- Standardeinstellungen beim Versand der Maschine. • Benutzer (Basic User) • Manager (Super User) Die Abbildungen zeigen die Software V3.17. Die Abbildungen zeigen die einfarbige Ausführung. 11.4.1. Benutzerrechte im Menü Statistik/History 02.01.2023 Seite 143 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 144: Benutzerrechte Im Menü „Produkt Und Tasten

    • Spül-History • Service-History 11.4.2. Benutzerrechte im Menü „Produkt und Tasten“ Die nachfolgenden Tabellen beschreiben die Standardeinstellungen für einen Cappuccino. Die Rechte der Benutzerebene sind bei allen anderen Produkten ähnlich. Seite 1/2 © Eversys S.A. Seite 144 von 156 02.01.2023...
  • Seite 145: Weitere Informationen

    Nachpressung [mm] Kundendienstorgani sation kontaktieren. Produkttest „Produkt und Tasten“-Menü (Manager-Zugriff) (Seite 63) Menge lernen „Produkt und Tasten“-Menü (Erst Wassermenge (Manager-Zugriff) drücken) (Seite 63) Pulvertest Kundendienstorgani sation kontaktieren. (Erst Kuchendicke drücken) 02.01.2023 Seite 145 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 146 Super Advanced Weitere wert User User Informationen Bypassmenge [%] Kundendienstorgani sation kontaktieren. Kaffee-Zyklen [#] Kundendienstorgani sation kontaktieren. Aussehen Oben weiß Kundendienstorgani sation kontaktieren. Milchverzögerung [s] Kundendienstorgani sation kontaktieren. Milchsequenz(en) Popup Pulversequenz Popup © Eversys S.A. Seite 146 von 156 02.01.2023...
  • Seite 147: Benutzerrechte Im Display-Menü

    Parameter Standard Benutzer Super Advanced Weitere wert User User Informationen Pulverdispenser Links Kundendienstorgani sation kontaktieren. Wassermenge [ml] Pulverdichte [g/100 ml] 5,0 +/- 1 Kundendienstorgani sation kontaktieren. 11.4.3. Benutzerrechte im Display-Menü Seite 1/3 02.01.2023 Seite 147 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 148 Ebene 1 sation kontaktieren. (wenn Anzahl der Bildschirmebenen höher als 1 ist) Anzahl Produkttasten pro Kundendienstorgani Ebene sation kontaktieren. Bildschirmschoner Display-Menü (Seite Frontbeleuchtung Display-Menü (Seite Frontbeleuchtung Display-Menü (Seite Helligkeit Display-Helligkeit Kundendienstorgani sation kontaktieren. © Eversys S.A. Seite 148 von 156 02.01.2023...
  • Seite 149 Kundendienstorgani anzeigen sation kontaktieren. Mahlwerkeinst.-Taste Nein Kundendienstorgani anzeigen sation kontaktieren. Spültaste anzeigen Kundendienstorgani sation kontaktieren. Stopp-Taste anzeigen Kundendienstorgani sation kontaktieren. Produktpreise anzeigen Nein Kundendienstorgani sation kontaktieren. Produkt-Tasten-Symbole Auto Kundendienstorgani anzeigen sation kontaktieren. 02.01.2023 Seite 149 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 150 Anhang Seite 3/3 (nur für Cameo-Maschinen) Parameter Standard Benutzer Super Advanced Weitere wert User User Informationen Cameo Stopp-Taste Kundendienstorgani sation kontaktieren. Cameo Heißwasser-Taste Kundendienstorgani sation kontaktieren. Cameo Touchrad Links Deaktiviert Kundendienstorgani sation kontaktieren. Cameo Dampf-Taste Kundendienstorgani sation kontaktieren. Cameo Touchrad Rechts...
  • Seite 151: Benutzerrechte Im Menü „Bohnen & Mahlwerk" Von Cameo-Maschinen

    Anhang 11.4.4. Benutzerrechte im Menü „Bohnen & Mahlwerk“ von Cameo- Maschinen Mahlwerkeinstellung Parameter Standard Benutzer Super Advanced Weitere wert User User Informationen (passwort geschützt Bohnenbehälter links Menü für „Bohnenbehälter und Mahlwerk“ (Seite 67) feiner (-) [1/100 mm] Menü für „Bohnenbehälter und Mahlwerk“...
  • Seite 152 Anhang Seite für Advanced Users – Seite 1/2 © Eversys S.A. Seite 152 von 156 02.01.2023...
  • Seite 153 Mahlwerk- Standard Kundendienstorgani Geschwindigkeit sation kontaktieren. Untermenü ETC- Kundendienstorgani Konfiguration sation kontaktieren. (wenn eine der ETC aktiviert ist (EIN)) Untermenü Kundendienstorgani Mahlwerkeinstellung sation kontaktieren. (Standardansicht für User und Super User) 02.01.2023 Seite 153 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 154: Benutzerrechte Im Menü „Reinigung & Standby

    User User Informationen (passwort geschützt Untere Grenze der 1,00 Kundendienstorgani Mahlleistung links [mm/s] sation kontaktieren. Untere Grenze der 1,00 Kundendienstorgani Mahlleistung rechts sation kontaktieren. [mm/s] 11.4.5. Benutzerrechte im Menü „Reinigung & Standby“ © Eversys S.A. Seite 154 von 156 02.01.2023...
  • Seite 155: Benutzerrechte Im Passwort-Menü

    Standby nach Reinigung Nein Menü für Reinigen und Standby (Super- User-Zugriff) (Seite Standby-Ein-/ Menü für Ausschaltzeiten Reinigen und Standby (Super- User-Zugriff) (Seite Reinigungs-Reset Kundendienstorgani sation kontaktieren. 11.4.6. Benutzerrechte im Passwort-Menü 02.01.2023 Seite 155 von 156 © Eversys S.A.
  • Seite 156: Sonstige Einstellungen Und Parameter

    (Seite 69) • Passwort ändern Passwort-Menü (Seite 69) Techniker Passwort-Menü (Seite 69) • Passwort ändern Passwort-Menü (Seite 69) 11.4.7. Sonstige Einstellungen und Parameter Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kundendienstorganisation. © Eversys S.A. Seite 156 von 156 02.01.2023...

Diese Anleitung auch für:

C'choco

Inhaltsverzeichnis