Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erholung; Erholungszeit; Erholungsstatus - Suunto AMBIT3 SPORT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Ambit3 Sport
1. Drücke zum Öffnen des Startmenüs auf [Start Stop] .
2. Scrolle mit [Start Stop] zu NAVIGATION und öffne sie mit [Next] .
3. Scrolle mit [Light Lock] zu POIs (Points of interest) und bestätige mit [Next] .
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für neue POIs zur Verfügung
stehenden Speicherplatz an.
4. Scrolle mit [START] oder [LIGHT] zu dem POI, den du löschen möchtest und bestätige die
Auswahl mit [NEXT] .
5. Scrolle mit [Start Stop] zu Löschen. Wähle einen mit [Next] aus.
6. Bestätige die Auswahl mit [Start Stop] .

3.22. Erholung

Ihre Suunto Ambit3 Sport bietet zwei Anzeigen für Ihren Erholungsbedarf nach dem Training:
Erholungszeit und Erholungsstatus.

3.22.1. Erholungszeit

Die Erholungszeit gibt als Schätzwert in Stunden an, wie lange Ihr Körper nach einer
Trainingseinheit braucht, um sich vollständig zu regenerieren. Dieser Zeitraum basiert auf der
Dauer und Intensität der Trainingseinheit sowie der allgemeinen Erschöpfung.
Die Erholungszeit akkumuliert sich aus allen Trainingsarten. In anderen Worten ausgedrückt:
Sie sammeln Erholungszeit bei langen, nicht intensiven Trainingseinheiten sowie auch bei
hoher Intensität an.
Die Zeit kumuliert über die Trainingseinheiten, d. h. wenn Sie vor dem Ablauf der Zeit erneut
trainieren wird die neu angesammelte Zeit zur verbleibenden Zeit Ihrer vorherigen
Trainingseinheiten hinzugefügt.
Die Anzahl der für eine gegebene Trainingseinheit kumulierten Stunden wird in der
Zusammenfassung am Ende des Trainings angezeigt.
Die verbleibende Gesamtzahl der Erholungszeit wird in der Aktivitäten-
Überwachungsanzeige (siehe 3.1. Überwachung Ihrer Aktivitäten) in Stunden angezeigt.
Da die Erholungszeit nur ein Schätzwert ist, werden die angesammelten Stunden
kontinuierlich nach unten gezählt, ohne Rücksicht auf Ihr Fitness-Niveau oder andere
individuelle Faktoren. Wenn Sie sehr fit sind, erholen Sie sich eventuell schneller als der
angezeigte Schätzwert. Auf der anderen Seite erholen Sie sich eventuell langsamer als der
angezeigte Schätzwert, beispielsweise wenn Sie eine Grippe haben.
Um eine präzise Anzeige Ihres tatsächlichen Erholungszustandes zu erhalten, empfehlen wir
Ihnen, einen der Erholungstests durchzuführen (siehe 3.22.2. Erholungsstatus).

3.22.2. Erholungsstatus

Der Erholungsstatus zeigt die Stressmenge Ihres vegetativen Nervensystems an. Je weniger
Stress Sie haben, desto erholter sind Sie. Wenn Sie Ihren Erholungszustand kennen, hilft
Ihnen dies, Ihr Training zu optimieren und Übertrainieren oder Verletzungen zu verhindern.
Mit dem Schnellerholungstest oder Schlaferholungstest von Firstbeat können Sie Ihren
Erholungsstatus prüfen. Für die Tests benötigen Sie einen einen Bluetooth-kompatiblen
Herzfrequenzsensor, wie den Suunto Smart Sensor, der die Herzfrequenzvariabilität (R-R
Intervall) misst.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis