Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Verwendung Von Tritten - KRAUSE 3106 Gebrauchs- Und Bedienungsanleitung

Tritte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung: Diese Gebrauchs- und Bedienungsanleitung beschreibt die sichere Verwendung von Tritten.
DE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch diese Gebrauchs- und Bedienungsanleitung aus Gründen der Sicherheit gut
durch und bewahren sie für künftiges Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Trittes ist die Gebrauchs- und Bedienungs-
anleitung mitzugeben.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieser Tritt ist ein mobiles Arbeitsmittel, das an unterschiedlichen Orten ein-
gesetzt werden kann. Mit diesem Tritt können Arbeiten geringen Umfangs in Höhen durchgeführt werden, bei denen
die Verwendung anderer Arbeitsmittel nicht verhältnismäßig ist (siehe Betriebsmittelsicherheitsverordnung). Dieser Tritt
darf nur, wie in dieser Gebrauchs- und Bedienungsanleitung beschrieben, verwendet werden. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind, wird
keine Haftung übernommen. Diese Art von Tritten sollten vorzugsweise im Innenbereich verwendet werden. Verände-
rungen an dem Tritt, die nicht vom Hersteller autorisiert sind, führen zum Erlöschen der Garantie und Gewährleistung.
2. Technische Informationen: Darstellung des Trittes und Auflistung der Bestandteile. Die für den jeweiligen Tritte-
Typ maßgeblichen technischen Informationen sind auf dem Produkt angebracht. In der Tabelle finden Sie weitere
Informationen.
3. Lieferumfang: Liste aller mitgelieferten Einzelteile (Beispiel): Tritt (komplett) + Gebrauchs- und Bedienungsan-
leitung + Traverse optional + Handlauf optional (ohne Abb. - separate Aufbauanleitung beachten) und ab 750 mm
Standhöhe verpflichtend (bei oberen Stehflächen < 240 x 400 mm).
4. Anleitung für den Zusammenbau: Entsprechend Tritte-Typ und Lieferzustand muss der Tritt vor dem Einsatz ge-
gebenenfalls noch vollständig montiert werden. Einige Tritte sind mit einer Traverse ausgestattet, die vor Gebrauch
(wie unten stehend gezeigt) montiert werden muss. Einige Tritte sind mit Handläufen ausgestattet, die vor Gebrauch
montiert werden müssen. Dazu bitte die separate Aufbauanleitung beachten. Handläufe müssen vollständig aus-
gezogen und gesichert sein.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise: Erstickungsgefahr durch Verpackung. Bei der Benutzung dieses Tritts besteht
grundsätzlich die Gefahr des Ab- bzw. Umstürzens. Dadurch können Personen verletzt und Gegenstände beschädigt
werden. Tritte und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug. Alle Arbeiten mit und auf dem Tritt sind so durch-
zuführen, dass diese Gefahren so gering wie möglich gehalten werden. Der Tritt ist nur für leichte Arbeiten von kurzer
Dauer zu verwenden. Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechung auf dem Tritt arbeiten. Müdigkeit gefährdet
einen sicheren Gebrauch. Der Tritt muss für den jeweiligen Einsatz geeignet sein, und darf nur in vorgeschriebener
Aufstellposition verwendet werden. Nur vorgesehene Trittflächenbenutzen. Der Tritt bzw. Teile des Trittes dürfen
nicht verändert werden. Auf sicheren Halt beim Arbeiten sowie beim Auf- und Abstieg ist zu achten. Die nationalen
gültigen Bestimmungen und Vorschriften sind insbesondere bei professionellem Einsatz unbedingt zu beachten. Nur
vom Hersteller zugelassenes Zubehör verwenden.
6. Aufbau / Bedienung: Beim Aufbau und bei der Bedienung des Tritts sind die auf dem Produkt und in der
Gebrauchs- und Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise zwingend zu beachten.
Hinweise zur Ausführung von Tritten:
Einseitig- oder beidseitig besteigbare Variante.
Hinweise zur Handhabung von Tritten:
Sicheres Aufstellen und Positionierung von Tritten. Traverse montieren (wenn vorhanden). Handlauf montieren
(wenn vorhanden).

6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

7. Wartung / Instandhaltung: Die Pflege und Wartung des Tritts soll dessen Funktionstüchtigkeit sicherstellen. Der
Tritt muss regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Die Funktion beweglicher Teile muss gewährleistet sein.
Bewegliche Teile müssen regelmäßig geölt werden. Reparaturen am Tritt müssen von einer sachkundigen Person und
in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers erfolgen. Die Reinigung des Tritts, insbesondere aller beweg-
lichen Teile, sollte bei sichtbarer Verschmutzung sofort nach dem Gebrauch erfolgen. Nur handelsübliche, wasserlösliche
4
56

6.2. Verwendung von Tritten

77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis