Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen; Force-Update Funktion - LOYTEC LIOB-180 Benutzerhandbuch

I/o controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Controller Benutzerhandbuch
Netzwerk-Interface für das Gerät noch nicht erstellt wurde, kann der LINX Configurator dazu
verwendet werden, die benötigten Datenpunkte zu erzeugen und zu verbinden.
Zusätzlich kann die Möglichkeit bestehen, dass auch die Netzwerk-Datenpunkte bereits
festgelegt wurden beziehungsweise ein bestimmtes Netzwerk-Interface vom Benutzer
vorgegeben wird. In diesem Fall muss der Entwickler die Connections zwischen den
IEC61131-Datenpunkten und den entsprechenden Netzwerk-Datenpunkten manuell erstel-
len.
Nach dem Hinunterladen der Konfiguration und dem Neustart des Geräts kann das
IEC61131-Program dann mit dem L-INX Configurator auf das Gerät geladen werden. Nach
einem letzten Neustart lädt das Gerät schließlich das IEC61131-Programm und führt es aus.
8.6 Zusätzliche Funktionen

8.6.1 Force-Update Funktion

Standardmäßig sendet das IEC61131-Programm nur dann Aktualisierungen, wenn sich ein
Ausgangswert ändert. In jedem Programmzyklus werden die Eingangswerte geholt, das
IEC61131-Programm wird ausgeführt und die errechneten Ausgangswerte werden an den
I/O Treiber geschrieben. Wenn die alten Werte nun gleich den neuen Werten sind, so werden
die IEC61131-Datenpunkte nicht erneut aktualisiert. Daher wird auch kein neuer Wert über
das Netzwerk ausgesendet.
Für manche Anwendungen, z.B. für einen Szenenkontroller, ist es jedoch notwendig einen
Wert auf Anfrage auszusenden. Zum Beispiel soll jedes Mal, wenn der Eingangswert
aktualisiert wird, der Ausgangswert am Netzwerk gesendet werden, egal ob sich der Wert am
Ausgang ändert oder nicht.
Um diese Funktion zu implementieren, sind spezielle, herstellerspezifische Funktionsblöcke
verfügbar. Zuerst muss herausgefunden werden, ob ein bestimmter Eingang innerhalb des
letzten Zyklus aktualisiert wurde. Diese Funktion wird vom Funktionsblock Update Notify
bereitgestellt (im Ordner StandardLibs→Loytec_Support). Zweitens muss ein Ausgang dazu
gebracht werden, eine Aktualisierung zu senden, auch wenn sich der Wert nicht geändert hat.
Der
StandardLibs→Loytec_Support).
Abbildung 73 zeigt, wie der Force-Update-Block verwendet wird. Neben dem Teil des
IEC61131-Programms für die eigentliche Berechnung (untere Hälfte der Abbildung 73) wird
noch
Eingangsvariable, die auf Änderungen geprüft werden soll, ist mit dem Funktionsblock
Update Notification verbunden. Das Ergebnis ist der Boolean-Ausgang 'Updated', der für
einen Programmzyklus auf TRUE gesetzt wird, wenn der Wert der Eingangsvariable seit dem
letzten Zyklusstart aktualisiert wurde. Um den I/O Treiber dazu zu bringen, selbst eine
Aktualisierung zu senden, ist die globale Ausgangsvariable, die ausgesendet werden soll, an
den Anschluss ‚Output' des Force-Update-Blocks verbunden. Dadurch wird jedes Mal, wenn
der Eingang 'Update' des Force-Update-Blocks auf TRUE steht, am Ende des Zyklus eine
Aktualisierung auf der verbundenen, globalen Ausgangsvariable ausgesendet.
Version 7.6
Funktionsblock
Force
Abbildung 73: Force-Update Funktion
zusätzliche Logik für
LOYTEC electronics GmbH
79
Update
wird
dafür
die Force-Update-Funktion
LOYTEC
verwendet
(im
Ordner
benötigt. Die globale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis