Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll Und Audit; Netzwerkzugriff; Passwortschutz - LOYTEC LIOB-180 Benutzerhandbuch

I/o controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Controller Benutzerhandbuch

12.6 Protokoll und Audit

Das Gerät bietet ein Systemprotokoll, die über FTP oder den Web-Server ausgelesen werden
kann. Das Systemprotokoll beinhaltet Informationen darüber, wann das Gerät gestartet hat
und wann nennenswerte Kommunikationsfehler aufgetreten sind. Informationen zum User
Log-On
Benutzerverwaltung erfordert.
Protokollierte Ereignisse:

12.7 Netzwerkzugriff

Der Netzwerkzugriff kann durch Verwendung der 802.1X-Portauthentifizierung (ab
Firmware 7.4.0) mit EAP-TLS, PEAP oder TTLS geschützt werden. Nicht verwendete
Ethernet-Ports können deaktiviert werden.

12.8 Passwortschutz

Geräte bieten separate administrative (admin) und operative (operator) Benutzerkonten.
Passwörter werden mit einem starken kryptografischen Hash gespeichert (salted SHA256).
Die Geräteanmeldung wird durch eine Anmeldefalle geschützt, die die Anmeldung nach zehn
aufeinanderfolgenden, fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen blockiert, um sich vor Brute-
Force-Kennwortangriffen zu schützen. Die anfängliche Kennworteinstellung wird
erzwungen.
Um die Verwendung des Administratorkennworts zu schützen, kann der Administrator
zusätzliche Benutzerkonten mit einer Administratorrolle erstellen. Diese zusätzlichen
Benutzerkonten können nach Bedarf deaktiviert werden.
Version 7.6
Server-Zertifikat (für HTTPS, OPC UA): Folgen Sie der Beschreibung im LOYTEC
Geräte Benutzerhandbuch [1] Abschnitt 3.2.29 Zertifikate Verwalten, um das vor-
installierte X.509 Zertifikat durch ein individuelles selbstsigniertes oder durch eine CA
signiertes Zertifikat und stärkerem Schlüssel zu ersetzen.
SSH Key Upgrade: Ist SSH aktiviert, empfiehlt es sich ein Upgrade auf einen stärkeren
SSH-Schlüssel. Folgen Sie der Beschreibung im LOYTEC Geräte Benutzerhandbuch
[1] Abschnitt 3.2.28 SSH-Server-Konfiguration, um ein Upgrade auf einen RSA-
Schlüssel mit 2048 Bits durchzuführen.
werden
nicht
aufgezeichnet,
Zeitpunkt des letzten Systemstarts des Geräts.
Zeitpunkt und Version der letzten Firmware-Aktualisierung.
Zeitpunkt, wann die Konfiguration vom Gerät gelöscht oder das Gerät auf Werksein-
stellungen zurückgesetzt wurde.
Kommissionierung des CEA-709 Knoten.
Statische Fehler in der Geräte- oder Datenpunkt-Konfiguration.
Überlastsituationen als einmalige Protokolleinträge seit dem letzten Neustart.
Nennenswerte Kommunikationsfehler bei ihrem Auftreten.
Logins und Fehler beim Login.
LOYTEC electronics GmbH
104
da
die
primäre
LOYTEC
Produktfunktion
keine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis