Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cpu-Überlast - LOYTEC LIOB-180 Benutzerhandbuch

I/o controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIOB-180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Controller Benutzerhandbuch
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie Namen für neue Tasks definieren. Die Namen, die in der
Projektansicht angezeigt werden, sind symbolische Namen, die nicht mit den Namen aus der
Zuweisung für die Zykluszeit korrespondieren. Dies ist selbst dann nicht der Fall, wenn das
Template-Projekt die Zykluszeit als Task-Namen verwendet.
8.4.5 CPU-Überlast
Die CPU-Auslastung durch das IEC61131-Programm wird durch mehrere Faktoren
beeinflusst. Daher ist es in der Regel nicht möglich, die Systemauslastung, die durch das
IEC61131-Programm hervorgerufen wird, vorauszusagen. Die folgenden Parameter dienen
als Beispiele von besonderer Wichtigkeit, die zu beachten sind, wenn ein IEC61131-
Programm entworfen wird:
Der Entwickler eines IEC61131-Programms kann die momentane Systemauslastung über das
LCD-Interface überprüfen. Im Fall einer CPU-Überlast kann das IEC61131-Programm seine
Aufgaben eventuell nicht innerhalb der definierten Zykluszeit abarbeiten. Adaptieren Sie das
Programm, um die gesamte Systemlast auf unter 80% zu reduzieren. Hier sind ein paar
Hinweise, wie die CPU-Last niedrig gehalten werden kann:
Version 7.6
Die Anzahl an Ein- und Ausgängen, die der I/O Treiber verarbeitet.
Die Komplexität der Logik im laufenden IEC61131-Programm.
Die Anzahl der gleichzeitig laufenden Programm-Instanzen auf dem Gerät.
Die Zykluszeit des IEC61131-Programms.
logiCAD Breakpoint-Unterstützung und ob Forceable Code ein- oder ausgeschaltet
ist.
Erhöhen Sie die Zykluszeit, so dass der Task fertig wird, bevor die Ausführung des
nächsten Zyklus geplant ist. Der SPS-Kern wird den nächsten Ablauf immer für
einen absoluten Zeitpunkt planen, egal wie lange der letzte Ablauf gebraucht hat.
Das soll ungleiche Ausführungszeiten kompensieren und den Zyklus konstant
halten.
Reduzieren Sie die Anzahl der I/O Variablen, um die Last zu senken, die durch den
Austausch von Werten zwischen SPS und Datenpunkten des Automation Servers
entsteht.
Reduzieren Sie die Anzahl der unabhängigen Tasks und versuchen Sie, soviel
Funktionalität wie möglich in einen Task zu packen. Jeder laufende Task wird selbst
den I/O Treiber für neue Ein- und Ausgangswerte aufrufen. Daher erzeugen zwei
Tasks mit einer Zykluszeit von 1s doppelt soviel I/O Last als ein Task mit 1s.
LOYTEC electronics GmbH
68
Abbildung 58: Zuweisen von Tasks
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis