Seite 1
TCN14J6D-S TCN14J6N-S Gebrauchsanleitung Wärmeschublade Anleitung/Version: 93748 DE 20220114 Bestell-Nr.: 864 717, 875 099 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ....DE-12 Bevor Sie das Gerät benutzen, Bevor Sie beginnen ... . DE-12 le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Anti-Rutsch-Matte .
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Bgeriffserklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. WARNUNG Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist bestimmt zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Warmhalten von Speisen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- –...
Seite DE-5 Sicherheit ■ Gerät nur in eingebautem Zustand au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se betreiben. Re pa ra tu ren ausführen. ■ Falls der Netzstecker nach dem An- ■ Im Fehlerfall sowie vor umfangrei- schluss nicht mehr zugänglich ist, chen Reinigungsarbeiten den Netz- muss eine allpolige Trennvorrichtung...
Seite DE-6 Sicherheit ■ Zum Schutz der Hände Topfhand- keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn schuhe oder -lappen verwenden. Nur sie beaufsichtigt oder bezüglich des trockene Textilien verwenden, feuch- sicheren Gebrauchs des Gerätes un- te leiten die Wärme besser und kön- terwiesen wurden und die daraus re- nen Verbrennungen durch Dampf sultierenden Gefahren verstehen.
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Verschmutzungen möglichst sofort Kurzschlussgefahr! Durch die Lüftungsschlitze in das Innere entfernen. Anderenfalls lassen sie des Gerätes gelangende Flüssigkeiten sich nur schwer beseitigen oder kön- können zu einem Kurzschluss führen. nen zu Verfärbungen führen. ■ Beladene Schublade vorsichtig öff- ■...
Seite DE-8 Bedienelemente/Lieferumfang Bedienelemente/Lieferumfang Bedienelemente Lieferung kontrollieren 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe „Service“...
Seite DE-9 Einbau und Installation Einbau und Installation Hinweise für den Einbau Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu Brand führen. Stromschlaggefahr! ■ Gerät nicht an eine Mehrfachsteck- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- dose oder mit Hilfe eines Verlänge- rät kann zu elektrischem Schlag oder rungskabels an die Stromversorgung Kurzschluss führen.
Seite DE-10 Einbau und Installation Alle Angaben in mm Seitenansicht Einbauschrank Transportieren Das Gerät wird in einer stabilen Verpackung geliefert; es ist so schwer, dass es sich emp- fiehlt, es zu zweit zu tragen. Einbauen und ausrichten Wenn Ihre handwerklichen Fähigkeiten aus- reichen, kön nen Sie den Einbau selbst durch- führen.
Seite DE-11 Einbau und Installation Grundreinigung Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk- tion sowie hartnäckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport entstanden sind, zuverlässig zu lösen, muss das Gerät vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden. 1. Wischen Sie das Schubfach (1) mit ein wenig Spülmittel aus, und trocknen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch.
Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie beginnen Erstes Aufheizen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“, insbe- Beim ersten Aufheizen kann es zu Ge- sondere die Sicherheitshinweise (siehe ruchsbildung kommen. Diese ist un- Seite DE-4). schädlich und verflüchtigt sich nach kur- •...
Seite DE-13 Beladen Beladen VORSICHT Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen und Schließen können er- wärmte Speisen, insbesondere Flüssig- keiten, überschwappen und zu Verbrü- hungen führen. ■ Geschirr nur zu 2/3 füllen. HINWEIS Beladebeispiel: Gefahr von Sachschäden! Zu hohe Belastung kann zu Schäden 6 Essteller, ø...
Seite DE-14 Bedienung Bedienung Display und Bedienblende Betriebsarten, -temperatur und -dauer Die Bedienblende (3) befindet sich auf der Betriebsart in °C in Std.* Schubladenfront. Das Display (4) am linken Rand zeigt die ge- Tassen/Gläser 40 – 60 wählte Temperatur bzw. die gewählte Zeit an. erwärmen Teller/Schüsseln Die Bedienung des Geräts erfolgt über die...
Seite DE-15 Bedienung Tipps 1. Beladen Sie das Schubfach (1) (siehe Ab- schnitt „Beladen“ auf Seite DE-13). Warmhalten heißer Speisen Ausnahme: Erstes Aufheizen; hierbei muss das Schubfach (1) leer sein. – Heizen Sie das Gerät ca. 10 Min. lang vor. 2.
Seite DE-16 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Gerät reinigen Anti-Rutsch-Matte reinigen VORSICHT! HINWEIS Verbrennungsgefahr! Gefahr von Sachschäden! Die Unterseite des Geräts wird während Durch unsachgemäße Behandlung des Betriebs heiß. Dies kann zu Verbren- können Sachschäden an der An- nungen führen. ti-Rutsch-Matte entstehen.
Seite DE-17 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG! Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re- pa rie ren.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer TCN14J6D-S Edelstahl 864 717 hanseatic Wärmeschublade TCN14J6N-S schwarz 875 099 Beratung, Bestellung und...
Seite DE-19 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Verpackung entsorgen räte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Unsere Verpackungen wer den aus Helfen Sie uns Abfall zu vermeiden, und wen- um welt freund li chen, wie der ver wert- den Sie sich an unseren Service.