Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

1.
Sämtliche Bediener müssen sich mit dem Rührer und dieser Anleitung
gründlich vertraut machen. Falls der Rührer nicht wie vom Hersteller
vorgegeben eingesetzt wird, können Schutzmechanismen des Gerätes
beeinträchtigt werden.
2.
Der Rührer muss fest mit einem stabilen Ständer verbunden werden.
Empfohlen wird die Befestigung an einem Ständer mit einer Lastklammer.
Bei Verwendung anderer Ständer oder Klammern muss das Gerät stabil
stehen und darf bei einer Kippbewegung nicht umfallen.
ACHTUNG: Dieser Rührer ist nicht explosionsgeschützt. Verwenden
3.
Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit leicht entflammbaren oder
explosiven Stoffen.
4.
Rotierende Rührschaufeln oder -flügel können schwere Verletzungen
verursachen.
äußerster Vorsicht und genauer Kenntnis seines Betriebsverhaltens
verwendet werden.
5.
Alle Rührschaufeln und Rührflügel müssen in gutem Zustand sein, und
die Verbindungswellen dürfen keinerlei Krümmung aufweisen. Sollte
der Rührer bei hohen Drehzahlen vibrieren, ist die Rührschaufelwelle auf
Beschädigungen zu untersuchen und zu reparieren oder zu ersetzen.
6.
Chemikalien dürfen nur mit äußerster Vorsicht vermischt werden, um
ein Verspritzen aus dem Mischgefäß heraus zu vermeiden. Besondere
Vorsicht ist beim Erhöhen der Rührdrehzahl angebracht.
7.
Stellen Sie sicher, dass der Rührflügel nicht mit dem Behälter in
Berührung kommt.
8.
Das Gerät nicht im Wasser stehend bedienen. Das Gerät trocken halten
und mit Ausnahme der Rührschaufel nicht in Flüssigkeiten eintauchen.
Vor Spritzern schützen.
9.
Stellen Sie sicher, dass sich keine lockeren Kleidungsstücke, Schmuck
oder Haare in rotierenden Teilen verfangen können. Der Benutzer kann
durch das schnell rotierende Spannfutter verletzt werden.
10. Durch Betätigen der Netztaste wird das Gerät ausgeschaltet. Im Notfall
kann das Netzkabel gezogen werden.
11. Achten Sie darauf, dass Ein-/Ausschalter und Netzkabel des Rührers im
Falle einer Fehlfunktion sofort, direkt und ohne jegliches Risiko erreicht
werden können.
12. Der Rührer muss mit dem mitgelieferten Netzkabel betrieben
werden. Netzkabel und Schutzkontaktstecker tragen maßgeblich zur
Betriebssicherheit bei. Verwenden Sie keinesfalls Kabel mit geringerer
Belastbarkeit, niemals Stecker ohne Schutzerdekontakt. Schließen Sie
den Rührer grundsätzlich an eine Schutzkontaktsteckdose an. Verändern
Sie nicht den Stecker.
Das Rührgerät darf in allen Betriebsstufen nur mit
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis