Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Bauteile Für Die Installation; Auswahl Des Installationsortes; Grundlegende Anforderungen; Anforderungen An Den Elektroanschluss - Sinclair MS-H07AIC PT Servicehandbuch

Multi system series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-H07AIC PT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Kontrolle der Bauteile für die
Installation
Nr. Bezeichnung
1
Inneneinheit
2
Außeneinheit
3
Verbindungsrohre
4
Ablaufrohr
5
Rahmen zur
Wandmontage
6
Verbindungskabel
(Stromversorgungskabel)
7
Wanddurchführung
Hinweis:
1. Lassen Sie die Installation vom örtlichen Händler
durchführen.
2. Das verwendete Kabel muss die spezifizierten Parameter
aufweisen.

8.3 Auswahl des Installationsortes

1. Grundlegende Anforderungen

Eine Installation an den folgenden Orten kann zu Störungen
führen. Sind derartige Orte unvermeidbar, beraten Sie sich mit
dem örtlichen Händler.
1. Orte, an denen starke Wärmequellen, Dampf,
entzündliche/explosive Gase oder flüchtige, in der Luft
gestreute Stoffe vorhanden sind.
2. Orte, an denen Geräte mit elektromagnetischen
Hochfrequenzemissionen (z.B. Schweißmaschinen oder
medizinische Geräte) vorhanden sind.
3. Orte in der Nähe von Meeresküsten.
4. Orte mit Öl oder Öldunst.
5. Orte mit Schwefelgasen.
6. Andere Orte mit außergewöhnlichen Bedingungen.
2. Inneneinheit
1. In der Nähe des Luftein- und -auslasses sollten sich keine
Hindernisse befinden.
2. Wählen Sie einen Ort aus, von dem Kondensat einfach
abgeleitet werden kann. Dabei dürfen keine anderen Leute
gestört werden.
3. Am ausgewählten Ort muss sich die Außeneinheit einfach
anschließen lassen. Die Steckdose muss sich in der Nähe
befinden.
4. Wählen Sie einen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.
5. Der ausgewählte Ort muss mit Rücksicht auf das
Gerätegewicht tragfähig genug sein und Geräusch und
Vibrationen nicht verstärken.
6. Die Anlage muss in einer Höhe von 230–260 cm über dem
Fußboden installiert werden, und rundum das Gerät muss
ausreichend Platz für Instandhaltung vorhanden sein.
7. Die Inneneinheit nicht direkt über einer elektrischen Anlage
installieren.
8. Die Anlage sollte nicht in Wäscherei installiert werden.
8.4 Anforderungen an den
Elektroanschluss
1. Sicherheitshinweise
(1) Während der Installation des Gerätes sind die
elektrotechnischen Sicherheitsnormen und Vorschriften zu
befolgen.
Nr. Bezeichnung
8
Dichtung
9
Isolierband
10 Sockel Außeneinheit
11 Befestigungsschrauben
12 Ablaufverschluss
(Gerät mit Kühlen und
Heizen)
13 Benutzerhandbuch,
Fernbedienung
(2) Schließen Sie das Gerät an einen unabhängigen
Speisestromkreis an.
(3) Überprüfen Sie die Stromversorgung, ob sie den
Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Eine instabile
Stromversorgung oder ein fehlerhafter Anschluss können
zu elektrischem Schlag, Brand oder Störung führen. Vor
dem Gebrauch der Klimaanlage installieren Sie geeignete
Stromversorgungskabel.
(4) In der elektrischen Steckdose müssen der Phasen-,
Neutral- und Erdleiter korrekt angeschlossen sein.
(5) Vor Beginn jeder Arbeit an der Anlage trennen Sie die
Stromversorgung.
(6) Schließen Sie die Stromversorgung nicht an, bevor die
Installation abgeschlossen ist.
(7) Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es durch
Hersteller, autorisierten Kundendienst oder entsprechend
qualifizierte Person ausgetauscht werden, um mögliche
Risiken zu begrenzen.
(8) Die Temperatur im Kühlkreis kann hoch sein. Das
Verbindungskabel ist in einem ausreichenden Abstand von
Kältemittelrohren zu verlegen.

2. Anforderungen an die Erdung:

(1) Die Klimaanlage ist elektrische Anlage der Schutzklasse I.
Sie muss gemäß den gültigen Normen ordnungsgemäß
geerdet werden. Die Erdung muss von einer qualifizierten
Fachkraft angeschlossen werden. Sorgen Sie für ständige
Funktionsfähigkeit der Erdung, sonst kann es zu
elektrischem Schlag kommen.
(2) Der gelbgrüne Leiter im Gerät ist der Erdungsleiter. Diesen
für keine anderen Zwecke verwenden.
(3) Der Erdungswiderstand muss den gültigen
elektrotechnischen Sicherheitsnormen entsprechen.
(4) Die Anlage muss so angebracht werden, dass der
elektrische Stecker leicht zugänglich ist.
(5) Beim Festanschluss an der Stromverteilung muss der
Stromkreis einen allpoligen Schalter (Trennschalter)
enthalten, dessen Kontakte im ausgeschalteten Zustand
einen Abstand von mind. 3 mm aufweisen.
(6) Im Stromkreis muss ein entsprechend ausgelegter
Sicherungsschalter zum Schutz vor Kurzschluss und
Überlastung installiert werden. (Hinweis: Zum Schutz des
Stromkreises nicht nur eine Sicherung verwenden.)

8.5 Installation der Inneneinheit

1. Installationsort auswählen
Nach Vereinbarung mit dem Kunden empfehlen Sie einen
Installationsort.
2. Rahmen für Wandmontage installieren
(1) Hängen Sie den Rahmen für Wandmontage an der Wand
ein. Richten Sie ihn mit einer Wasserwaage horizontal aus,
und dann markieren Sie Bohrpunkte für
Befestigungsbohrungen an der Wand.
(2) Mit einer Schlagbohrmaschine bohren Sie die
Befestigungslöcher in der Wand (der Bohrerdurchmesser
muss den Dübeln entsprechen), und stecken Sie die Dübel
in die Löcher hinein.
(3) Befestigen Sie den Rahmen mit Schrauben (ST4.2X25TA)
an der Wand, und ziehen Sie am Rahmen, um sich zu
vergewissern, dass er gut befestigt ist. Wenn sich ein
Dübel löst, bohren Sie ein anderes Loch in der Nähe aus.
3. Bohrung für Rohre herstellen
(1) Wählen Sie eine Stelle für die Bohrung für Rohre aus. Die
Stelle muss der Verlegungsrichtung der Rohre
entsprechen. Die Bohrung für Rohre sollte sich etwas
unter dem Rahmen für Wandmontage befinden. (Siehe
Abb. 1.)
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-h09aic ptMs-h12aic-ptMs-h18aic pt

Inhaltsverzeichnis