Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG MULTI VARIABLE KONSOLENGERÄTE MV-PxxBI...
Seite 2
Übersetzung des Original‐Benutzerhandbuches WICHTIGER HINWEIS: Lesen Sie bitte die vorliegende Benutzeranleitung vor der Installation und Verwendung Ihrer neuen Klimaanlage sorgfältig durch. Dann bewahren Sie die Benutzer- anleitung zu späterer Einsichtnahme gut auf.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Vielen Dank, dass Sie unser Produkt gewählt haben. Zu den Vorteilen, die sich für Sie aus der Verwendung der Klimaanlage ergeben, gehört nicht nur komfortables Raumklima, sondern auch bessere Gesundheit. Diese Anleitung macht Sie mit den vielen nützlichen Funktionen bekannt, die von diesem Gerät angeboten werden.
1.2 Kältemittel Die Anlage wird mit brennbarem Kältemittel R32 gefüllt. Vor der Verwendung der Anlage lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung durch. Vor der Installation der Anlage lesen Sie zuerst die Installationsanleitung durch. Vor einer Reparatur der Anlage lesen Sie zuerst die Wartungsanleitung durch. ...
2 SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: 2.1 Betrieb und Instandhaltung Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind.
Arbeitet die Klimaanlage unter abnormalen Bedingungen, besteht Fehler-, Stromschlag- oder Brandgefahr. Beim Ein-/Ausschalten des Gerätes mit dem Notbedienungsschalter betätigen Sie diesen mit einem elektrisch nicht leitenden Gegenstand. Keinen Gegenstand aus Metall verwenden. Treten Sie nicht auf das Gehäuse der Außeneinheit, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Seite 8
Der gelbgrüne Leiter in der Klimaanlage ist der Erdleiter, der für keine anderen Zwecke verwendet werden darf. Der Erdungswiderstand muss den gültigen elektrotechnischen Sicherheitsnormen entsprechen. Die Anlage muss so platziert werden, dass ihr Netzstecker einfach zugänglich ist. ...
3 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Inneneinheit Hinweis Bevor die Frontklappe geöffnet wird, die Ausgangsluftverteiler Anlage ausschalten und von der Stromver- In dieser Stellung wird die Luft sorgung trennen (Sicherungsautomaten nur aus dem Luftauslass oben ausgeblasen. ausschalten). Metallische Teile innerhalb des In dieser Stellung wird die Luft Gerätes nicht berühren, um Verletzungen zu automatisch je nach Betriebs- art und Bedingungen...
4 INFRAROT-FERNBEDIENUNG 4.1 Beschreibung der Fernbedienung 1 ON/OFF Gerät ein-/ausschalten. 2 − Solltemperatur verringern. Solltemperatur erhöhen. 4 MODE Betriebsart anwählen (Automatik / Kühlen / Entfeuchten Lüfter / Heizen 5 FAN Lüfterstufe einstellen 6 SWING Richtung der ausgeblasenen Luft einstellen. 7 I FEEL Temperatursensor auswählen.
Seite 11
Anmerkung: Diese Fernbedienung ist universal und kann für Klimaanlagen mit verschiedenen Funktionen eingesetzt werden. Bei Betätigung einer Funktionstaste für die Funktion, die beim jeweiligen Modell nicht vorhanden ist, wird die ursprüngliche Betriebsart fortgesetzt. 1 ON/OFF (Ein/Aus): Die Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. Die Taste wieder drücken, um das Gerät auszuschalten.
Seite 12
6 SWING (Richtung der ausgeblasenen Luft einstellen): Die Taste drücken, um die Richtung der ausgeblasenen Luft zyklisch einzustellen. Diese Fernbedienung ist universell einsetzbar und wird für Geräte mit unterschiedlichen Funktionen benutzt. Wird einer der Befehle oder bei diesem Gerät gegeben, wird er vom Gerät als die Funktion ausgeführt.
Seite 13
Solltemperatur blinkt die jeweils zuletzt für den Schlafmodus eingestellte Temperatur (beim erstmaligen Einstellen die vom Hersteller voreingestellte Temperatur). 2) Die Solltemperatur mit den Tasten + oder − nach Bedarf einstellen, und die Einstellung durch Drücken der TURBO-Taste bestätigen. 3) Nach diesem Vorgang wird die Zeit im Stundenfeld automatisch um 1 Stunde erhöht (d.
Seite 14
die Zeit schnell in 1- und dann 10-Minuten-Schritten. Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einstellen der Zeit die Einstellung durch Drücken der T-ON-Taste bestätigen. Die T-OFF-Taste drücken, um mit dem Einstellen des zeitgesteuerten Ausschaltens zu beginnen. Die Taste wieder drücken, um das Programm des automatischen Timers abzubrechen.
4.2 Batterietausch 1. Den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung entfernen (siehe Abbildung). 2. Die alten Batterien herausnehmen. 3. Zwei neue 1,5 V Batterien (Größe AAA) einlegen. Auf richtige Polarität achten. 4. Den Batteriefachdeckel wieder installieren. Anmerkungen: Beim Batteriewechsel alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen nicht kombinieren.
5 WARTUNG Bevor das Gerät geprüft oder gewartet wird, stellen Sie den Hauptschalter auf AUS (OFF) ein, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. 5.1 Geräte Inneneinheit, Außeneinheit und Fernbedienung Wischen Sie die Anlage mit einem trockenem Tuch ab. Frontklappe 1.
4. Reinigen oder tauschen Sie jedes Filterelement. Fotokatalytischer Siehe Abbildung. Titan-Apatit-Filter zur Reinigung der Luft Luft- filter 5. Installieren Sie den fotokatalytischen Titan-Apatit- Luftreinigungsfilter wieder, und schließen Sie die Frontklappe. Wird das Gerät ohne Luftfilter betrieben, kann dies zu Problemen führen (z. B. Stauban- sammlungen in der Inneneinheit).
Kontrolle Prüfen Sie den Untergrund, den Sockel und andere Installationselemente für die Außeneinheit auf guten Zustand und Korrosion. Prüfen Sie den Lufteinlass und den Luftauslass bei der Innen- sowie Außeneinheit auf Blockierungen. Prüfen Sie den Ablaufschlauch auf kontinuierlichen Kondensatablauf während des Kühl- oder Entfeuchtungsbetriebs.
6 BETRIEBSANWEISUNGEN 6.1 Wirkungsweise und spezielle Kühlfunktionen Wirkungsweise Die Klimaanlage nimmt die Wärme im Innenraum auf, um sie nach außen zu übertragen, in der Umgebung zu verstrahlen und dadurch die Temperatur im Innenraum zu senken. Die Kühlleistung steigt oder sinkt in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Frostschutz Arbeitet das Gerät im Kühlmodus bei einer niedrigen Temperatur, vereist der Wärmetauscher der Inneneinheit, wenn die Temperatur unter 0 °C sinkt.
Seite 20
Für den Kühlbetrieb stellen Sie die Stellen Sie die ausgeblasene Luft zweck- Temperatur nicht tiefer ein als notwendig. mäßig so ein, dass sich die kalte Luft im Sonst steigen Ihre Energiekosten. gesamten Raum verteilen kann (siehe Abb.). Reinigen Sie den Luftfilter wöchentlich, um Während des Kühlbetriebs öffnen Sie die Geräteeffizienz aufrecht zu erhalten.
7 HINWEIS Die Stromversorgung für die Anlage Bei elektromagnetischen Störungen (Spannung und Frequenz) muss den während des Betriebs schalten Sie die Parameterwerten am Typenschild Klimaanlage aus. Wird das Gerät für eine entsprechen. Nur vorgeschriebene lange Zeit nicht benutzt, schalten Sie den Sicherungen verwenden, und diese nicht Hauptschalter aus.
8 BEVOR DER KUNDENDIENST GERUFEN WIRD Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie die Punkte in der folgenden Tabelle. Dort können Sie die Lösung für Ihre Probleme finden. Wenn es nicht hilft und die Anlage noch immer nicht korrekt arbeitet, rufen Sie den Händler oder den autorisierten Kundendienst. Problem Ursachen und Lösungen Die Anlage arbeitet gar nicht.
9 GEFAHRLOSE HANDHABUNG DES BRENNBAREN KÄLTEMITTELS 9.1 Qualifikationsanforderungen für Installation und Wartung Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, sollen gültiges Zertifikat vom zuständigen Institut besitzen und für Arbeiten an Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
Seite 24
SINCLAIR CORPORATION Ltd. 1-4 Argyll St. London W1F 7LD Great Britain www.sinclair-world.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45 612 00 Brno Tschechische Republik TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45...