Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Durchführen; A)Gerät Auf Den Kalibrierstandard Einstellen; B)A-Kalibrierung; C)B-Kalibrierung - Funke Gerber CryoStar I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. Kalibrierung durchführen
a)
Gerät auf den Kalibrierstandard einstellen
Das Gerät kann auf unterschiedliche Kalibrierstandards eingestellt werden. Siehe 4.2. e).
b)
A-Kalibrierung
a) Pipettieren
3 Probegläschen werden mit jeweils 2,5 ml Kalibrierflüssigkeit "A" pipettiert.
b) Messung mit Kalibrierflüssigkeit "A".
Probengläschen mit Kalibrierflüssigkeit "A" in die Kühlbad-Öffnung
einbringen.Messung starten (siehe 5.). Es handelt sich hierbei lediglich um eine
Vormessung zu Spülzwecken.
c) A-Kalibrierung mit Kalibierflüssigkeit "A".
Probenglas in die Kühlbad-Öffnung einbringen. Mittels
Kalibrierung starten.
d) Nachmessung mit Kalibierflüssigkeit "A".
Dies dient der Kontrolle ob die "A"-Kalibrierung erfolgreich durchgeführt worden ist.
Der Messwert sollte mit dem Kalibrierwert im Rahmen der Wiederholbarkeit (+
0.0020°C) übereinstimmen.
c)
B-Kalibrierung
a) Pipettieren
3 Probegläschen werden mit jeweils 2,5 ml Kalibrierflüssigkeit "B" pipettiert.
b) Messung mit Kalibrierflüssigkeit "B".
Probengläschen mit Kalibrierflüssigkeit "B" in die Kühlbad-Öffnung einbringen.
Messung starten (siehe 5.). Es handelt sich hierbei lediglich um eine Vormessung
zu Spülzwecken.
c) B-Kalibrierung mit Kalibierflüssigkeit "B".
Probenglas in die Kühlbad-Öffnung einbringen. Mittels
Kalibrierung starten.
d) Nachmessung mit Kalibierflüssigkeit "B".
Dies dient der Kontrolle ob die "B"-Kalibrierung erfolgreich durchgeführt worden ist.
Der Messwert sollte mit dem Kalibrierwert im Rahmen der Wiederholbarkeit (+
0.0020°C) übereinstimmen.

6.3. Pre-Kalibrierung

Im normalen Betrieb wird diese Vorkalibrierung nicht benötigt.
Mit Hilfe der Vorkalibrierung wird die Messtechnik in einen definierten Zustand gebracht. In
besonderen Fällen, z.B. bei Thermistorwechsel etc.,wird eine solche Vorkalibrierung
notwendig. Ohne Vorkalibrierung wäre es dann oftmals nicht möglich, eine normale
Kalibrierung
durchzuführen.
Kalibrierflüssigkeit "A" benötigt. Nachdem das Gläschen in die Kühlbadöffnung
eingebracht wurde, kann die Vorkalibrierung gestartet werden. Nach Beendigung der
Vorkalibrierung muss grundsätzlich eine normale Kalibrierung nachfolgen.
16
Für
die
Vorkalibrierung
A-Kalibrierung
die
B-Kalibrierung
die
wird
ein
Probeglas
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7150

Inhaltsverzeichnis